Jan Josef Liefers

Die offizielle Fanseite

S.O.S. – Original von Silly, 1989

4 Kommentare

wir bezwingen Ozeane
mit´m gebrauchten Narrenschiff
über uns lacht die goldene Fahne
unter uns ein schwarzes Riff
immer noch stampft die Dampfmaschine
volle Kraft voraus
immer noch gibt es uns die Kantine
kostenloses Essen aus

s.o.s.
lasst die Bordkapelle spielen
s.o.s.
einen Walzer mit Gefühlen
s.o.s.
fresst und sauft und sauft und fresst
(2x)

immer noch schwimmt da vorn der Eisberg
nur die Spitze ist zu sehn
immer noch träumen wir von Heimkehr
und vertraun dem Kapitän
immer noch glaubt der Mann im Ausguck
einen Silberstreif zu sehn
immer noch findet sich keiner der ausspuckt
und keiner darf beim Kompass stehn

s.o.s.
lasst die Bordkapelle spielen
s.o.s.
einen Walzer mit Gefühlen
s.o.s.
fresst und sauft und sauft und fresst
(2x)

wir bezwingen Ozeane
mit´m gebrauchten Narrenschiff
über uns lacht die goldene Fahne
unter uns ein schwarzes Riff
s.o.s.
immer noch brennt bis früh um vier
s.o.s.
in der Heizerkajüte Licht
s.o.s.
immer noch haben wir den Schlüssel von der Waffenkammer nicht

s.o.s.
lasst die Bordkapelle spielen
s.o.s.
einen Walzer mit Gefühlen
s.o.s.
fresst und sauft und sauft und fresst
(2x)


Gabi meint:

Aggressives, lautes, schnelles Stück, bestens geeignet als Frustkiller. Erinnert thematisch an Lindenbergs ‚Alles klar auf der Andrea Doria‘, legt aber den Schwerpunkt weniger auf die Dekadenz; wo bei Lindenberg der drohende Untergang von den Passagieren achselzuckend ignoriert wird, herrscht bei Silly Wut und drohende Revolte der Besatzung  vor.

JJLs Interpretation merkt man, wie meistens, den Schauspieler an, und das tut dem Titel gut. Er bringt zusätzliche Schärfe, den Tick mehr Aggression, der die bedrohliche Atmosphäre hervorhebt.


Jolli meint:

Dieses Lied kannte ich lange Zeit nicht, es wurde ja leider auch nicht am Konzert gespielt. Aber nun bin ich vollkommen begeistert davon. Ein Beat zum abrocken und abreagieren und ein Text, der auch heute noch wie die Faust aufs Auge passt. Ich liebe solche Lieder, die voller Metaphern stecken. Auf den ersten Blick ist es vielleicht nur ein Lied über eine orientierungslose Schiffsbesatzung, aber die Botschaft wird schnell klar.  Wenn man sieht, wie sich die Welt heute entwickelt; wenn man an die vielen Protesbewegungen denkt, die gegen Banken und Politik rebellieren, da glaubt man, dass jemand das Lied genau jetzt geschrieben hat.
Dieser Song gehört eindeutig zu denen, die sich am besten anhören, wenn man sie ganz laut aufdreht (dann hört auch niemand wenn ich völlig daneben mitgröhle *g*). Spielt das Lied mal den Leuten vor, die Jan nur als verrückten Professor Boerne kennen. Ha, da staunen die nicht schlecht! Kaum zu glauben, dass das der gleiche Mann ist, der schon im nächsten Song wieder zärtlich und einfühlsam klingen kann. Ganz klar meine Lieblingsstelle: „Wir bezwingen Ozeane, mit´m gebrauchten Narrenschiff, über uns lacht ne goldene Fahne, unter uns ein schwarzes Riff. Immer noch brennt bis früh um vier in der Heizerkajüte Licht, immer noch haben wir den Schlüssel von der Waffenkammer nicht!“


Anne meint:

Dazu kann ich nur sagen, dass ich voll und ganz Jollis Meinung bin.“ Leute, das Schiff ist nach wie vor am Sinken!“ – das sagte Tamara Danz in Bezug auf diesen Song am 22.11.1994 im Rahmen des Unpluggedkonzerts mit Gerhard Gundermann und es gilt auch heute  noch.

4 Kommentare zu “S.O.S. – Original von Silly, 1989

  1. Bei der Lieblingsstelle sind wir uns vollkommen einig!

  2. Wenn ihr es noch nicht live gehört habt, dann kann ich euch auch Silly ans Herz legen. Anna Loos und die Jungs können das nämlich, aus eigener Erfahrung, auch sehr gut ;)

    • Oh, da bin ich sicher! Ich habe mir auch schon ihre Version auf Youtube angeschaut; gefällt mir, aber Jans Version finde ich doch noch ein bißchen besser.
      Ein Silly-Konzert steht auf jeden Fall bei mir auf dem Plan, wenn es nur nicht immer so arg weit weg wäre…

  3. Ihnen einen guten Tag.

    mit´m gebrauchten Narrenschiff – über uns lacht die goldene Fahne – unter uns ein schwarzes Riff

    Goldene Fahne – die rote DDR – schwarzes Riff. Warum ist die Fahne verkehrt herum? Aus der Dunkelheit mit dem idellen Herzblut in die Goldene Zeit oder auch in das Goldene Zeitalter! Außerdem hat der Planer von 1989 dies zugelassen, wissen sie jetzt den Spruch: „Ich liebe Euch alle“, konkret zu erkennen?

    Heminaz

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..