Jan Josef Liefers

Die offizielle Fanseite

Die Ferne – Original von Silly, 1984

Ein Kommentar

Ich seh so gerne
In die Ferne
Mit meinem Doppelglas
Ich seh so gerne
In die Ferne
Das macht mir so’n Spaß

Die Ferne ist ein schöner Ort
Doch wenn ich da bin, ist sie fort
Die Ferne ist, wo ich nicht bin
Ich geh und geh und komm nicht hin

Ich geh so gerne
In die Ferne
Mit meinem Doppelschuh
Ich geh so gerne
In die Ferne
Sie lockt mich immerzu

Die Ferne ist ein schöner Ort
Und wenn ich da bin, ist sie fort
Die Ferne ist, wo ich nicht bin
Ich geh und geh und komm nicht hin (2x)

Die Ferne ist ein schöner Ort
Und wenn ich da bin, ist sie fort
Die Ferne ist, wo ich nicht bin
Ich geh und geh und komm nicht hin (2x)

Die Ferne ist ein schöner Ort
Und wenn ich da bin, ist sie fort
Die Ferne ist, wo ich nicht bin
Ich geh und geh und geh und geh und geh und geh und
komm nicht hin.


Gabi meint:

Bei dem Titel ist sogar für eine Wessi die Botschaft überdeutlich. Interessant ist das Lied vor allem musikalisch, sehr eigenwillige Rhythmuswechsel, in der Oblivion-Version wie immer satter Sound.


Jolli meint:

Ich kann nicht mal genau sagen, ob mir das Lied gefällt oder nicht. Der krasse Kontrast zwischen Strophe und Refrain ist irgendwie verwirrend. Der Refrain bietet aber zweifellos einen Ohrwurmcharakter, bei dem man einfach mitsingen muss. Wir alle träumen doch immer von Dingen, die unerreichbar scheinen, oder?


Anne meint:

Oh, ja! Das unbefriedigte Reisefieber in der DDR. Das ist etwas, dass mir auch sehr zu schaffen gemacht hätte. Manche hatten deswegen früher ein Urlaubshaus im Grünen. Meine Großeltern mütterlicher- und väterlicherseits hatten bzw. haben noch ein solches Anwesen – ihre Datsche sagen sie immer. Ein Wort das in der DDR häufig verwendet wurde, und sich vom russischen Wort дача (Datscha)ableitet, was so viel wie „Landhaus“ oder „Wochenendhaus“ bedeutet. Heute da alle Menschen die Welt bereisen, lohnt sich das kaum mehr, doch früher war so etwas sehr wertvoll. Es muss manchmal der blanke Hohn gewesen sein, wie die Regierung ihre Naherholungsgebiete preiste, als würde es nichts erfüllenderes geben als den Urlaub im ummauerten „Paradies“, das sich DDR nannte.


Ein Kommentar zu “Die Ferne – Original von Silly, 1984

  1. da hat jemand geschmack und einen coolen song vom müllhaufen der geschichte geholt,
    nettes cover, wobei das original unvergleichbar bleibt
    – danke Matthias, danke Tamara,
    schade, dass ihr so früh gehen musstet-
    Die Ferne

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..