Jan Josef Liefers

Die offizielle Fanseite

Mann tut was Mann kann (2012)

2 Kommentare

Inhalt:

Paul (Wotan Wilke Möhring), ledig, erfolgreich im Job und gut aussehend, ist eigentlich weit davon entfernt, eine feste Beziehung anzustreben. Er genießt sein unabhängiges Leben und seine Affären. Als ihn seine derzeitige Geliebte Kathrin (Friederike Kempter) verlässt, um zu ihrem Ex zurückzukehren, zieht sich Paul in sein Appartement zurück, um über sein Leben nachzudenken. Diese Auszeit ist jedoch nicht von langer Dauer, denn Paul hat die Rechnung ohne seine Freunde gemacht: Nacheinander ziehen Schamski (Jan Josef Liefers), der von seiner Frau wegen seines Verhältnisses zu einer Kollegin aus der gemeinsamen Wohnung geworfen wurde, Computerexperte Günter (Oliver Korittke), der zu schüchtern ist, seiner Angebeteten seine Liebe zu gestehen, und der talentfreie Künstler Bronko (Fahri Yardim), der immer noch seiner Ex hinterher trauert, bei ihm ein.

Als Paul bei einem Besuch seines Tierheimhundes Fred, den er regelmäßig ausführt, auf die Tierärztin Iris (Jasmin Gerat) trifft, schlägt die Liebe bei ihm ein wie ein Blitz. Iris hingegen steht kurz vor ihrer Hochzeit. Paul bleibt nicht mehr viel Zeit, seine Traumfrau vielleicht doch noch für sich zu gewinnen. Aber wozu hat man denn Freunde?
Die bunt zusammengewürfelte Männer-WG sorgt im Laufe des Films für allerhand Verwicklungen, tauscht Lebens- und Liebesweisheiten aus und strapaziert schon allein durch die Verschiedenheit der Charaktere, ihre Schlagfertigkeit und ihren Witz hemmungslos die Lachmuskeln der Zuschauer. Als Paul dann auch noch Fred bei sich aufnimmt, ist das Chaos perfekt…
Werden die Freunde Iris‘ Hochzeit noch verhindern können?

In Nebenrollen sind neben vielen Anderen Axel Stein (Praktikant) und Hilmar Eichhorn (Standesbeamter) zu sehen.

von Manu


Manu meint:

Wer auf hochkarätig besetzte deutsche Komödien steht und flotte Dialoge liebt, ist allemal gut beraten, sich diesen Film anzusehen. Ich selbst habe mich großartig unterhalten gefühlt. Daumen hoch und weiter so, denn genau so muss für mich Kino der unterhaltenden Art sein!


Gabi meint:

Männer-WGs sind immer amüsant, besonders für uns Frauen ;) Wie die vier grundverschiedenen Typen in schönster Eintracht über das Leben und die Liebe philosophieren, macht den größten Reiz des Films aus. Die Liebesgeschichte zwischen Paul und Iris ist leider recht vorhersehbar, aber sie ist auch gar nicht so wichtig. Die Szene im Restaurant gefällt mir gut, weil sehr viel nonverbal passiert, was die Gefahr allzu standardisierter Dialoge verringert. Richtig Spaß machen aber die Szenen ‚am Rande‘: Günters ‚einmaliger‘ Heiratsantrag, Bronkos unvermutete Weisheiten, die Szenen mit Fred, dem Hund, die unbekleidete Katja Riebinger in Pauls Küche und viele weitere. Die Nebenrollen sind sehr schön besetzt, wie z.B. Hedi Kriegeskotte als Sekretärin, die auch die abenteuerlichsten Wünsche ihres Chefs ohne Wimpernzucken erfüllt, Peter Sattmann als schon etwas trottelig wirkender Vorstandschef oder Manuel Cortez als heißblütiger Rodriguez.
Irgendein Kritiker schrieb sinngemäß ‚Jan Josef Liefers spielt einfach die Rolle des Boerne weiter‘, was natürlich Blödsinn ist. Guido Schamski hat außer dem Porsche keinerlei Gemeinsamkeiten mit Boerne. Schauen sich die Leute die Filme eigentlich an, bevor sie darüber schreiben?

Insgesamt ein heiterer Film, Sprachwitz, ein wenig Slapstick und Romanze – was will man mehr?


Jolli meint:

Lange musste ich mich gedulden, bis der Film auch in mein Kino kam, aber das Warten hat sich echt gelohnt. Erster Pluspunkt ist schon mal die geniale Besetzung bis hin zu den Nebenrollen. Wer Wotan Wilke Möhring vorher nicht kannte, muss ihn spätestens jetzt ins Herz schließen. Die verrückte Männer-WG bietet Potential für über 100 Minuten Lachgarantie. Trotz der Fokussierung auf die Hauptfigur Paul, kommen dabei die anderen Charaktere nicht zu kurz: ob nun Schamskis Suche nach dem Sinn der Liebe, Günthers unermüdliche Bemühungen das Herz seiner Angebeteten zu gewinnen oder die Missgeschicke des schielenden Bronko. Und dann wäre da natürlich noch der wilde Fred!

Der Film bietet eine gut ausgewogene Mischung aus Humor und Ernsthaftigkeit, ohne dass der Spaß zu peinlich oder die Lovestory zu schnulzig wird. Am Ende geht natürlich alles gut aus. Doch mal angenommen, die Herren hätten ihre große Liebe am Ende nicht ergattert, hätten die Figuren das Potential für eine ganze „Männer-WG-Serie“ geboten.


Links:

Autor: Manu

Man muss auf anständige Weise verstehen, älter zu werden, um die Chance zu wahren, jung zu bleiben. (Theodor Heuss)

2 Kommentare zu “Mann tut was Mann kann (2012)

  1. Danke für den Artikel, Manu, und willkommen in unserer Runde :)

  2. Danke auch, dass ich so nett aufgenommen wurde. Auf gute Zusammenarbeit und ’ne Menge Spaß miteinander. :-)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..