Jan Josef Liefers

Die offizielle Fanseite

Ich liebe das Leben (2003)

7 Kommentare

Inhalt

Kathrin Andresens (Anneke Kim Sarnau) Leben ist in vollem Gange. Sie ist eine ausgezeichnete Chirurgin in einer Berliner Klinik und plant mit ihrem Freund Daniel (Roman Knizka) ein neues Leben in New York. Doch dann gerät alles aus den Fugen, als sie von ihrem Chef Dr. Schmidt (Michael Gerber) erfährt, dass sie HIV positiv ist. Als feststeht, dass sie sich nicht bei Daniel angesteckt haben kann, liegt für Kathrin die Erklärung auf der Hand: sie muss sich in der Klinik infiziert haben.

Doch Schmidt ist uneinsichtig. Er wirft Kathrin vor, dass sie ihre Krankheit zu verschleiern versucht habe und dadurch den Ruf der Klinik und das Wohl der Patienten gefährdete. Auch sonst stößt Kathrin immer wieder auf Abweisung. Sie findet keinen Job als Ärztin mehr, ihre Schwester Sabine (Inka Friedrich) verbietet ihr aus Angst den Umgang mit Kathrins Nichte Lilly (Nina Richardt) und in ihrem Alltag wird selbst ein Zahnarztbesuch zu einer Tortur.

In ihrer Verzweiflung wendet sie sich an den Rechtsanwalt Sebastian Hartmann (Jan Josef Liefers). Er soll ihr helfen, für eine gerechte Behandlung zu kämpfen. Für Kathrin geht es vor allen Dingen darum, klarzustellen, dass sie nichts falsch gemacht hat, doch Hartmann macht ihr klar, dass sie vor allem um den ihr zustehenden Schadensersatz klagen müssen.

Der Prozess zieht sich durch mehrere Instanzen, was Kathrin nur noch mehr belastet. Ihre Beziehung zu Daniel geht in die Brüche, die Klinik scheint in den Verhandlungen die Oberhand zu gewinnen und Kathrin fühlt sich zunehmend allein gelassen. Doch sie gibt nicht auf.

von Jolli


Jolli meint:

Die Grundthematik erinnert ein bißchen an den amerikanischen Film Philadelphia mit Tom Hanks: eine Hauptfigur steht mitten in einem erfolgreichen Leben, als sie die schreckliche Nachricht erfährt, dass sie HIV positiv ist. Nun bricht alles zusammen, aber die Person gibt nicht auf und kämpft weiter für ihre Rechte.

Im Gegensatz zu Philadelphia greift ‚Ich liebe das Leben‘ aber nicht den alten Streitpunkt auf, dass nur Homosexuelle an AIDS erkranken können. Dies wird hier völlig außen vor gelassen. Der erhobene Zeigefinger an die Gesellschaft wird ausgestreckt, doch in diesem Film geht es vor allem um eine Frau, die sich ihrem Schicksal nicht ergeben will und dabei lernt, neue Perspektiven zu erkennen. Anneke Kim Sarnau führt dem Zuschauer eindrücklich, aber ohne jede übertriebene Sentimentalität die Probleme eines HIV-Infizierten in unserer Gesellschaft vor Augen, von der Ausgrenzung in der Arbeitswelt bis hin zu familiären Konflikten.

Damit wird uns auch in Erinnerung gerufen, dass das Thema AIDS nach wie vor aktuell ist und sicher nicht bloß irgendwo ganz weit weg in Afrika Relevanz hat, sondern ebenso hier in Deutschland. Und es geht dabei auch um die Frage der Verantwortung, ohne dass im Film verbissene Schuldzuweisungen ausgesprochen werden.

Die Rolle des Anwalts Hartmann, der von Jan Josef Liefers gespielt wird, ist dabei nicht unerheblich. Hartmann bleibt am Ball, selbst dann, als Katrin aufgeben will, doch dabei geht es ihm nie ums Geld. Schon in der ersten Szene, in der Hartmann auftaucht, merkt man, dass er nicht der übliche Anzugsjurist ist, und er bleibt über den ganzen Film hinweg für Katrin eine wichtige Vertrauensperson, ohne dass daraus je mehr als Freundschaft entsteht.

Im Endeffekt also ein durchaus sehenswerter, ernster Film mit überzeugenden Darsteller, die den Zuschauer zum Nachdenken anregen.


Links:

7 Kommentare zu “Ich liebe das Leben (2003)

  1. Hi Jolli,
    ich würde mir den Film „Ich liebe das Leben“ total gerne einmal anschauen! Hast du einen Ahnung, wo man den noch finden könnte?
    LG Thea

  2. Ich habe das gleiche Problem, glaube ich. Denn ich habe den Sender nicht und möchte den Film unbedingt schauen. Wisst ihr, ob der Film noch auf anderen Sendern gesendet wird oder auf anderen Sendern wiederholt wird?
    Ich würde mich darüber sehr freuen.

    BB, JJL weiblich

    • Schade – ist Puls 8 und Plus 8 vielleicht der selbe Sender (Schreibfehler eben?) ????
      Und vorallem: wer schaut denn um diese Zeit fern!? Mein Wecker jedenfalls klingelt morgens 5.15 Uhr, da ist nix mit fernsehen mitten in der Nacht…
      Bleibt zu hoffen, dass man diesen Film irgendwann nochmal zu sehen bekommt!
      Bleibt tapfer – Katrin

      • Der Sender heißt Puls 8, so wie in der Terminliste und im Programmhinweis geschrieben. Und was möchtest du jetzt von uns hören? Wir haben das Nachtprogramm dieses Senders und seinen seltsamen Programmplan nicht gestaltet, wir suchen nur für euch alle Sendungen raus.

        Wenn du keine Möglichkeit hast, den Film aufzuzeichnen, bleibt nur abzuwarten, bis er das nächste Mal kommt.

  3. Hallo
    Ich wurde auf Tumblr auf einem Chat angeschrieben, wie ich gesehen habe. Von dieser Site. Allerdings kann ich die Nachricht nicht lesen, da mein Account im Moment spinnt. Ich kann nicht mehr auf x-beliebige Chats zugreifen, was mich sehr ärgert, und würde diese Seite bzw. denn der mir geschrieben hat bitten mir hier seine Nachricht zu hinterlassen.
    Sobald ich wieder chatten kann melde ich mich. Ich weiß zwar nicht was mir geschrieben wurde, aber es ist kein Problem für mich, wenn hier andere diese Nachricht sehen/lesen können.
    Es ist hoffentlich auch nur vorrübergehend (KA, wie das geschrieben wird).

    LG JJL weiblich

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..