Jan Josef Liefers

Die offizielle Fanseite

Da bleibt kein Auge trocken: Das Quiz 2013

Hinterlasse einen Kommentar

Es war mal wieder soweit: ein Jahr ist vergangen und Frank Plasberg ludt in der ARD zum Jahresrückblicksquiz. Natürlich mit dabei auch diesmal Jan Josef Liefers und Günther Jauch. Die beiden Veteranen lieferten sich in diesem Jahr ein aufregendes Duell mit Fernsehmoderatorin Barbara Schöneberger und FDP-Politiker Wolfgang Kubicki. Diese Zusammenstellung garantierte wieder einmal 180 Minuten Lachmuskelstrapazen für die Zuschauer. Hier ging es nicht ums knallharte Gewinnen, sondern um kurzweilige Unterhaltung.

Von Anfang an stellte Titelverteidiger Jauch klar, dass er auch diesmal an die Spitze will. Eine Kampfansage, die Jan Josef Liefers gerne aufnahm. Die beiden lieferten sich ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen, aber auch Schöneberger und Kubicki gaben sich nicht so leicht geschlagen.
Klarer Sympathieträger der Sendung war Kängurubaby E.T., das die Herzen der Zuschauer und der Kandidaten im Sturm eroberte.

Auch in diesem Jahr forderten die Spiele wieder vollen Körpereinsatz. Humpelstielzchen Jan Josef Liefers mit seinem gebrochenen Zeh konnte sich voll und ganz auf seinen Invalidenbonus verlassen.
Den Auftakt bildete ein noch relativ harmloses Seniorenbasketball auf Sitzbällen. Mehr Körpereinsatz erforderte hingegen das Mumienspiel, in dem es darum ging, sich möglichst schnell einzuwickeln. Liefers nutzte seinen Vorsprung und Jauch taumelte zu Boden.
Ob es im Folgenden darum ging ein überzeugendes „Jürgen-Klopp-Gesicht“ zu machen, die korrekten Musiktitel zu erraten, einen Brautstrauß zu werfen oder möglichst viele T(ebartz)-Mark-Scheine zu retten, Jan hatte die Nase immer vorn.

Absolutes Highlight der Sendung war die freie Interpretation der Augsburger Puppenkiste. An diesem Geburtstagstisch blieb kein Auge (und keine Klamotte) trocken. Wer hier mit oder gegen wen arbeitete, war nicht ganz klar. Alle Spieler genossen jedenfalls die Gelegenheit, wenn sie die Fäden buchstäblich in der Hand hielten.

Zum Schluss wurde es nochmal knallhart. Beim Abhörspiel der Agenten zeigte sich das wahre Gesicht von Sympathie und Antipathie (natürlich nur im humorvollen Sinne). Jan Josef Liefers, der bis dahin die Nase klar vorne hatte, war da natürlich ein willkommenes Ziel, als erster Konkurrent ausgeschaltet zu werden. Aber auch Jauch blieb nicht viel länger im Rennen.
So gelang es der zunächst unauffälligen und dann gnadenlosen Barbara Schöneberger das Rennen für sich zu entscheiden und sie erreichte im Endergebnis einen Gleichstand mit Jan Josef Liefers. Zum ersten Mal in der „Quizgeschichte“ gab es also zwei Sieger.
Aber die wirklichen Gewinner waren natürlich die Organisationen, denen das erspielte Geld zu Gute kommt (in Jans Fall die NCL-Stiftung und das Kinderhospiz Sonnenhof Berlin) und die Zuschauer, die einen tollen Fernsehabend hatten.

Für alle, die die Sendung verpasst haben, hier noch eine Zusammenstellung der Highlights in Bildern und Video:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..