(Ein Klick auf das Bild vergrößert es)
Inhalt:
Mara ist eine der letzten Seherinnen und aus ihr selbst unerfindlichen Gründen dazu ausersehen, die Welt zu retten. Sie kann sich nicht wirklich vorstellen, die Richtige für diese Aufgabe zu sein und sieht sich keineswegs als Heldin.
Aber Mara wäre nicht Mara, wenn sie nicht ihr Bestes geben würde, um trotz allem den Erwartungen an sie zu entsprechen und die Götterdämmerung aufzuhalten. Die Methoden sind dabei freilich höchst unkonventionell und oft so ganz anders, als man das aus dem Genre kennt.
Natürlich erhält Mara auch diesmal Unterstützung von Professor Weissinger, der sich schon zuvor als hilfreicher Gefährte erwiesen hat. Begleitet werden die beiden diesmal von Steffi, der klugen und sympathischen Ex-Frau des Professors. Mara kann bald nicht mehr sagen, was sie anstrengender findet: Die Götterdämmerung oder die ewigen Sticheleien zwischen den beiden Wissenschaftlern.
Nach wie vor muss sich Mara bei ihrer Aufgabe, die Welt zu retten, mit der „puscheligen Ausgeburt der Hölle“ herumärgern: Das nervtötende Eichhörnchen namens Ratatösk hat es nach wie vor auf ihren Seherinnen-Stab abgesehen. Außerdem sind da noch der machtbesessene Dr. Thurisaz und natürlich der Feuerbringer selbst, der sich erschreckend schnell von seiner letzten Niederlage erholt hat. Besonders dramatisch wird die Situation als Mara feststellen muss, dass sich ihre Mutter in großer Gefahr befindet! Können vielleicht die alten germanischen Götter persönlich helfen? …
Die Rezension zu Mara und der Feuerbringer Band I und II findet ihr bei Klick auf das jeweilige Bild.
Rezensionen und interessante Links rund um Mara und der Feuerbringer – Götterdämmerung:
- Rezensionen zu Mara und der Feuerbringer – Götterdämmerung auf Amazon.de
- Rezension auf „Zeilensprung – Literatur erleben“
- „Die Romane sind der beste Beleg, dass gute Jugendbücher nicht unbedingt von englischsprachigen Autoren verfasst werden müssen.“ -> Eine Rezension auf fictionfantasy.de
- „Mit „Götterdämmerung“ liefert Tommy Krappweis ein hochspannendes und –dramatisches Finale seiner Trilogie ab“ -> Eine Rezension auf literatopia.de
- Wikipediaeintrag zu „Mara und der Feuerbringer“
- Hier findet ihr eine sehr umfassende WIKIA über die drei Mara-Bände. Das Besondere: die kompletten wissenschaftlichen Anhänge wurden alphabetisch geordnet in eine Datenbank umgesetzt!
- Mara und der Feuerbringer – Der Kinofilm auf Facebook
- Tommy Krappweis auf Facebook
Und hier ein ausführliches Making-of zur Mara-Trilogie:
Bagginicole meint:
Nachdem Mara und Professor Weissinger in Band II praktisch allein gegen den Rest der Welt kämpfen mussten, begleiten wir sie in Band III natürlich weiterhin bei ihrer Mission – und nun sind sie endlich nicht mehr auf sich allein gestellt! Ganz im Gegenteil, sie bekommen wirklich brauchbare Verbündete.
Wie sich im Vorgängerbuch schon andeutet, wird Professor Weissingers hochintelligente und schlagfertige Ex-Gattin in die Geschichte mit hineingezogen und, nachdem sie ihren ersten Unglauben ob Maras Aufgabe überwunden hat, zu einer schlicht unbezahlbaren Helferin. Ebenso unbezahlbar sind die verbalen Scharmützel, die sie sich mit dem Professor liefert. Da fliegen derart die Fetzen, da habe ich manches Mal lachend am Boden gelegen. :D Für mich zweifelsfrei immer wieder Höhepunkte im Buch.
Neben der Ex-Frau (deren Namen meine achtjährige Tochter beim Lesen in den Wahnsinn treibt ;o), tummeln sich aber noch so einige andere (bekannte wie auch unbekannte) Charaktere rund um Mara und den Professor, wenn es nun Schlag auf Schlag auf die Götterdämmerung zugeht. Alle Personen, die irgendwann in einem der Bücher aufgetaucht sind, sammeln sich in diesem dramatischen und mitreißenden Finale. Das geht von Mutter Lorbeer über die Wicca-Truppe und den beiden Münchener Polizisten bis zu Dr. Thurisaz und natürlich dem Feuerbringer selbst… ganz zu schweigen von der unglaublichen Reihe von Göttern, die mit in den großen Showdown einbezogen wird.
Wenn man an Ende von Band II angekommen ist, tut man gut daran, Band III schon daheim parat liegen zu haben. Und dann sollte man sich darauf einstellen, dass man dieses Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen will, bis man auf der letzten Seite angekommen ist. Es ist ein furioses Finale, anders kann man es nicht sagen. Ein genialer, rasanter Spaß, voller Spannung, Action und Humor – und sogar ein wenig romantisch. :D Absolut empfehlenswert!