Jan Josef Liefers

Die offizielle Fanseite

Tommy Krappweis beim Filmfestival Cinestrange in Braunschweig

Ein Kommentar

In den letzten Tagen informierten Anzeigen in Presse und Internet darüber, dass das 3. Cinestrange Filmfestival vom 18. bis 20. Juli 2014 in Braunschweig stattfinden wird. Ok, nun bin ich nicht gerade der passionierte Kinogänger, aber einen Programmpunkt fand ich doch sehr interessant: Am Samstag, dem 19. Juni, würde Tommy Krappweis einen Vortrag über die Produktion von „Mara und der Feuerbringer“ halten. Dabei handelt es sich um den ersten Teil seiner Fantasy-Trilogie. Da wir hier auf der Fanseite bereits schon öfter darüber berichteten und Leseempfehlungen zu den Romanvorlagen (Teil 1, Teil 2, Teil 3) veröffentlichten, war es mir ein Bedürfnis, Näheres zu erfahren. Der Weg nach Braunschweig ist für mich nicht weit, also ab gings, trotz 35 °C im Schatten!

Tommy Krappweis.jpgAls ich im Braunschweiger C1 ankam, hatten sich bereits ein paar Leute und Tommy Krappweis eingefunden. Leider lag es sicher an den hohen Temperaturen an diesem heißen Sommertag, dass es die Braunschweiger wohl dann doch eher ins Freibad als in Kino zog. So blieb es bei einer überschaubaren, aber gemütlichen Runde Interessierter. Schade eigentlich, denn was es zu sehen und zu hören gab, war reichlich interessant.

Zuerst brachte uns Tommy seine Person etwas näher. Er berichtete vom Anfang seiner Karriere bei RTL, seinen Aktivitäten bei ProSieben, der Entstehung von Bernd das Brotfür KiKA und ließ Ausschnitte aus der TV-Serie zu seinem Buch „Das Vorzelt zur Hölle“ (gibt es übrigens auf DVD) über den Bildschirm flimmern. Diese führten zu ersten Lachsalven im Publikum. Die autobiographischen Schilderungen zu den jeweiligen Filmausschnitten, in denen auch Tommys Vater zu Wort kommt, konnte man nur mit herzhaftem Lachen quittieren.

Aber dann ging es um die Produktion und Produktionsumstände für „Mara und der Feuerbringer“, das für einen Fantasyfilm in der Güte doch recht niedrige Budget, die Umsetzung der Animationen und die ganze Feinarbeit, die in einem solchen Projekt steckt. Die gezeigten Filmausschnitte haben mich total neugierig auf den fertigen Film gemacht. Nicht nur Jan Josef Liefers brilliert als Professor Weißinger, sondern auch die junge Lilian Prent in der Titelrolle. Der fertige Film kommt dann am 2. April 2015 in die Kinos. Für weitere Informationen klickt doch einfach auf die Homepage des Films oder schaut euch das Video an, um einen Eindruck von den Dreharbeiten zu erhalten.

Aber wie funktioniert denn nun eigentlich die Animation digitaler Kreaturen? Die Erklärungen dazu lieferten im Anschluss Nico Ostermann und Marian Woller von den DigiTale Studios. Sie erklärten, wie Monster und Zombies am Computer animiert und in Realfilme integriert werden.

Mir als absolutem Laien hat dieser Nachmittag eine ganze Menge an Informationen gebracht und die Zeit verging wie im Fluge. Tommy Krappweis‘ komödiantisches Talent sorgte trotz aller fachlichen Ausführungen für jede Menge Spaß.

Am Ende gab es noch die Gelegenheit für einen Plausch und ein Foto mit Tommy. Vielen Dank dafür!

Autor: Manu

Man muss auf anständige Weise verstehen, älter zu werden, um die Chance zu wahren, jung zu bleiben. (Theodor Heuss)

Ein Kommentar zu “Tommy Krappweis beim Filmfestival Cinestrange in Braunschweig

  1. Hallo aus dem Saarland. Jan hat meinem Mann und mir unseren 1. Hochzeitstag wunderbar versüßt. Es war einfach soooo schön diese gefuehlvolle Musik am Saarbruecker Altstadtfest zu erleben.
    Radio Doria: weiter so, ihr seid einfach toll. Liebe Grüße von Bernd und Annette❤

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..