„Leider ausverkauft!“ waren die Worte, die allerhand enttäuschte, kurzentschlossene Kinobesucher Sonntagabend an der Kasse des CinemaxX Dammtor hören mussten. Die Karten für die Premiere von Mörderische Stille auf dem Filmfest Hamburg waren zu dem Zeitpunkt komplett vergriffen. Und so waren es letztendlich gut 360 Gäste, die gemeinsam mit dem Regisseur und einem Großteil des Castes in den Genuss kamen, Friedemann Fromms Politkrimi ein paar Wochen vor der Ausstrahlung auf der großen Leinwand anschauen zu können.
Der Regisseur sagt über das Grundthema seines Films: „Das Phänomen von Globalisierung interessiert mich schon lange, denn es betrifft nicht nur Ströme von Menschen, Waren oder Geld. Es geht auch um Phänomene wie Schuld und Sühne, denn die haben sich ebenfalls globalisiert. Wir wollen Gutes tun und scheitern am Bösen, das wir selbst gefördert haben. Dieses moralische Dilemma anhand von Figuren zu erzählen, die alle eine individuelle Form von Moral leben, das fand ich spannend.“ [Quelle: ZDF]
Fest steht: er hat genau das grandios umgesetzt. Wir haben uns mitreißen lassen von einer toll fließenden Inszenierung, die die Kernfragen, die Fromm oben beschrieben hat, ebenso eindrucksvoll beleuchtet, wie die Stimmungen und Gefühle der Protagonisten.
Der Film verdankt einen Großteil seiner besonderen Momente der Interaktion des Kriminalhauptkommissars Jan Holzer mit der gehörlosen Elena Kühnert. Bei der Premiere gab es aber noch zusätzliche, besondere Momente: zwei Gebärdensprachdolmetscherinnen waren anwesend und haben den gesamten Film für die zahlreichen gehörlosen Gäste im Kinosaal live gebärdet und somit übersetzt. Das war so spannend und faszinierend zu beobachten, dass der Blick davon immer wieder angezogen wurde.
Eine der beiden engagierten Dolmetscherinnen war auch im Film in einer wichtigen Szene dabei und musste doch sehr schmunzeln, als sie sich selbst auf der Leinwand sah. Der Regisseur hat ihr im Anschluss ausdrücklich für ihre tolle Mithilfe gedankt; sie hat sich sichtlich gefreut in dem Moment. Das war wirklich schön anzuschauen.
Friedemann Fromm hat sich viele Gedanken zu dem Kernthema seines Films gemacht, das wurde in dem Interview deutlich, das sich an die Uraufführung anschloss. Die Überlegungen und Sichtweisen, die er mit den Gästen geteilt hat, waren fundiert und hatten Sinn, man hätte ihm noch ewig zuhören können. Dementsprechend enthusiastisch war der Applaus – nicht nur bei Filmende, sondern auch nach den Worten, die er ans Publikum gerichtet hat.
Fazit: der Film und auch der gesamte Abend waren bewegend, ansprechend, werden noch lange nachhallen. Wirklich wunderbar. Wir freuen uns, dass wir dabei sein konnten!
Links:
- Fanseiten-Rezensionen: Mörderische Stille (2017)
6. Oktober 2016 um 02:17
Ich freue mich schon auf diesen Film :)
19. Oktober 2016 um 14:04
Ich warte auf diesen Film!