Inhalt:
Hannes Wagner ist in Münster eine Institution. Oder besser gesagt er war es. Denn am Morgen nach seinem 40. Dienstjubiläum als Marktmeister des weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Wochenmarktes liegt er mausetot in seiner Villa. Und beinahe jeder der Marktbeschicker hätte guten Grund, Hannes Wagner ins Jenseits zu befördern. Gar nicht erst zu reden von denen, die Wagner in den Jahrzehnten seiner Herrschaft nicht mit einer der begehrten Lizenzen für einen Stand auf dem Markt beglückt hat.
Eine der vielen Spuren führt unsere Helden zu einer kleinen Lakritzmanufaktur, zu Monika, Boernes erster Liebe und zu einem lange zurückliegenden Fall, der aus dem kleinen Karl-Friedrich schließlich den großen Boerne werden ließ…
[Quelle: Film und Medien Stiftung NRW]
Produktion: Molina Film
Regie: Randa Chahoud
Drehbuch: Thorsten Wettcke
Darsteller: Jan Josef Liefers, Axel Prahl, Friederike Kempter, Mechthild Großmann, ChrisTine Urspruch, Claus D. Clausnitzer, Annika Kuhl, Patrick von Blume, Walter Hess, Ronald Top, Martina Eitner-Acheampong, Sascha Tschorn, Eva Luca Klemmt, Jamie Bick, Justus Czaja, Sarah Buchholzer
Kamera: Kristian Leschner
Sender: WDR
Drehort: Münster und Umgebung, Köln und Umgebung
Drehzeit: 12.03.2019 – 12.04.2019
Links:
- Fanseitenbericht: Pressefototermin beim Tatort „Lakritz“
- Offizielle Drehstartankündigung des WDR
- Bericht: Neuer Münstertatort wird auf dem Markt gedreht
- Bericht: Doppelschicht für das Team vom Münster-Tatort auf münsterischem Markt
- Bericht: Der neue „Tatort“ aus Münster: So sahen die Dreharbeiten zu „Lakritz“ aus
- Bericht: „Tatort“-Torte für Prahl und Liefers aus Nordwalde
Offizielle Pressefotos des WDR:
Axels Videos mit Jan:
- Video 1: 15.03.
- Video 2: 18.03.
- Video 3: 26.03.
- Video 4: 28.03.
- Video 5: 01.04.
- Video 6: 02.04.
- Video 5: 04.04.
- Video 6: 05.04.
- Video 7: 11.04.
Schnappschüsse rund um die Dreharbeiten:
26. März 2019 um 17:54
Heißt das es wird einen kleinen Boerne geben?
Und wenn ja wer spielt ihn?😂
26. März 2019 um 18:03
Also dieser junge Herr hier scheint auf jeden Fall bei einem Casting gewesen zu sein. Aber ob er genommen wurde, wissen wir nicht…
2. April 2019 um 19:27
Wenn man Junger Boerne Tatort Münster sucht, findet man das hier : https://starmoviekids.de/111-vincent-h-in-der-rolle-boerne
29. Oktober 2019 um 06:45
Guten Morgen,
das habe ich gerade gefunden. Der 1,Trailer :)
https://www1.wdr.de/av/einsfestival/trailer/video-tatort-lakritz-100.html
lg
Anja
30. Oktober 2019 um 06:36
Guten Morgen,
hier Trailer Nr. 2 :
https://tvthek.orf.at/profile/Additional-Content/1670/Tatort/14030597
lg
Anja
30. Oktober 2019 um 10:23
Hallo,
alle guten Dinge sind Drei ;)
https://www.daserste.de/unterhaltung/krimi/tatort/sendung/lakritz-100.html
lg
Anja
4. November 2019 um 10:26
Normalerweise muss ich mir eine Folge mehrmals anschauen, damit sie mir gefällt. Lakritz hat mir direkt gut gefallen. Da mir an dieser Folge einiges gefallen hat, fange ich mal mit den Dingen an, die mir nicht gefallen haben, bzw. die nicht passten.
1. Boerne fragt Thiel, warum er keinen Wein trinkt. Dabei hatten die beiden hatten schon einige gemütliche Weinabende. Bestes Beispiel hier sicherlich „Zwischen den Ohren“.
2. Alberich sagt, dass sie noch nie etwas von dem Professor geschenkt bekommen hätte. Was ist mit den Blumen in „Mord ist die beste Medizin“?
3. Alberich hat dieses Mal nicht wirklich viele Auftritte. Diese Auftritte finde ich relativ blass gespielt. Hat mir nicht wirklich gefallen.
Diese drei Punkte machen für mich keinen Unterschied, weil ich Lakritz für eine richtig starke Folge halte. Die Gradwanderung zwischen interessanter Handlung (wenn auch nicht ultra spannend – was auch nicht sein muss), gutem Humor und gelungener Interaktion der Hauptakteure ist hier prima geglückt. Thiel als sportelnder, gesund essender Komissar, der zwar grantelt, aber im absolut akzeptablen Rahmen bleibt. Er zeigt sich absolut fähig in seinem Job, mit sehr viel Weitsicht und Intuition. Hinzu kommt dann sein fast schon liebevoller Umgang mit Boerne. Das zeigt sich schon am Anfang, wo er den betrunkenen Boerne seine Vorräte vertilgen lässt, wird aber noch viel intensiver, als er Boerne (Angfangs sicher nur, um sich vor der langweiligen Arbeit mit Nadeshda und den Akten zu drücken) einen Freund nennt und auch dementsprechend handelt. Er deckt ihn liebevoll zu, weil es kalt ist und er hört ihm zu, spürt seinen immer noch vorhandenen Schmerz. Klasse gemacht, finde ich. Bei der Figur des jungen Boerne hatte ich die Befürchtung, dass sie zu sehr in den Vordergrund rückt. War aber absolut nicht der Fall. Es wurde kurz und prägnant gezeigt, wie Boerne in seiner Jugend war und was das Trauma hervorgerufen hat. Wir sehen, dass er nicht der arrogante, narzisstische Mensch war (und ist), wie man auf den ersten Blick glauben könnte. Er ist zwar ein Besserwisser, aber dennoch in sich unsicher. In kaum einer Folge wurde der erwachsene Professor Boerne derart „normal“, menschlich, sympathisch gezeigt und das, ganz ohne zu überziehen. Die Tatsache, dass Thiel ihn einen Freund nennt, tut seiner Seele gut. Auch gegen Ende, als sich beide entschuldigen wird das noch mal deutlich.
Zwei weitere starke Auftritte des Teams haben Nadeshda und Staatsanwältin Klemm hingelegt. Nadeshda ist normalerweise die Figur, auf die ich am ehesten verzichten könnte. In dieser Folge nicht. Sie ist sehr präsent. Staatsanwältin Klemm, die die Akten haben will, um sie – herrlich – natürlich ab und an für sich zu nutzen oder auch später, als sie zu Boerne auf die Bitte eine Exhumierung anzuordnen, sagt, dass sie, wenn er Unrecht hat, einen sehr schmutzigen gefallen bei ihm gut hat, fügt sich wunderbar in das Bild. Ein weiteres Highlight sicherlich Harry Maltritz. Auch eine klasse schauspielerische Leistung. Gespannt war ich auf die Figur der Monika Maltritz und deren Interaktion mit dem erwachsenen Boerne. Ich hätte erwartet, dass sie eine schillernde Persönlichkeit ist und es da evtl. knistert. Das Gegenteil war der Fall. Sie war eher blass und fast schon profillos und Boerne hatte eine Distanz, fast schon eine Abneigung. Auch das hat mir gefallen, denn dadurch hat er gezeigt, dass es – wenn auch eine traumatische – Vergangenheit ist. Monika und Bernhard sind nicht erfolgreich, sondern gescheitert. Er ist erfolgreich und hat Freunde, die ihn mögen.
Was mich neugierig macht, wie diese „geoutete“ Freundschaft zwischen Thiel und Boerne in die zukünftigen Folgen einfließt. Ich wünsche mir, dass ab und an dies Harmonie wieder aufblitzt, aber die Neckereien auch nicht verschwinden.
14. November 2019 um 23:12
Die Münster Tatort Folgen sind für mich die beste Unterhaltung im deutschen tv.Jede Folge der Beiden einfach Spitze.Hoffentlich noch lange.Super Team Klasse Schauspieler.