Wie immer wollten wir Ende des Jahres unseren Rückblick posten. Aber uns hat es gesundheitstechnisch ziemlich umgehauen und es war einfach nicht daran zu denken.
Jetzt sind wir wieder fit und wollen euch nicht vorenthalten, was im letzten Jahr alles passiert ist.
Hoffen wir jetzt alle gemeinsam auf das neue Jahr 2023. Allen viel Gesundheit und viel Glück!!!!
[Hinweis: Ein Klick auf das Bild vergrößert es und Ihr könnt dann durch die Galerie „zappen“ …]
Und schon ist 2019 verflogen. Gefühlt noch schneller als die letzten Jahre!
Wir lassen das Jahr rund um Jan und rund um die Fanseite noch einmal Revue passieren, erfreuen uns an dem, was war, und freuen uns erst recht auf das, was kommt! :D
[Hinweis: Ein Klick auf das Bild vergrößert es und Ihr könnt dann durch die Galerie „zappen“ …]
Am 17.3. wird Tatort „Spieglein, Spieglein“ ausgestrahlt und erreicht wieder fantastische Einschaltquoten
Am 20. März wird eine tolle Veranstaltung wiederholt: wie schon vor Jahren lesen Jan und Axel auf der Lit Cologne Texte von Mark Twain. Ein extrem amüsanter, kurzweiliger Abend!
Nach einer tollen Premiere im Cineplex Münster wird der Tatort „Lakritz“ am 3.11. ausgestrahlt. Die Fans feiern die tolle neue Folge wie immer mit einer super Quote.
Auch in diesem Jahr konnten wir wieder eine tolle Tatort-Decke plus Autogramm verlosen! Tausend Dank an Jan, Axel und unseren Gewinnspielpartner KOLTER! (https://www.mykolter.de/)
Zum ersten Mal in der Geschichte des Tatorts aus Münster gab es drei Folgen pro Jahr – und die letzte davon war der Weihnachtstatort. Foto: WDR/Willi Weber
Und zum Abschluss des Jahres war Jan natürlich wieder im Quiz von Frank Plasberg dabei. Was für ein Spaß!!
Wo ist die Zeit schon wieder hin?? In wenigen Stunden ist 2018 Geschichte.
Wir lassen das Jahr noch einmal Revue passieren, erfreuen uns an dem, was war, und freuen uns erst recht auf das, was kommt! :D
17. Januar: Jan wird zum Krawattenmann des Jahres 2017 gekürt. Was für ein grandioser Unsinn, wo er doch Krawatten hasst!! 🤣 Klatsch-Tratsch.de teilt da genau unseren Humor… man beachte den grün markierten Satz. Und besonders freuen wir uns, dass es unsere kleine Fotomontage sogar in ihren Beitrag geschafft hat. 😎
Am 20.01. fand der Deutsche Filmball 2018 statt. Foto: Deutscher Filmball
Am 22.2. präsentierten Jan und ChrisTine als „Serienjunkies“ drei kleine Clips und die Laudatio für die „Beste Fernsehserie“. Foto: Foto: Reuters/Pool/Christian Charisius
Gefangen – Der Fall K. erntet am 23.2. begeisterte Zuschauerkritiken und beschert arte einen großen Erfolg bei den Einschaltquoten. Foto: arte / Jürgen Olczyk
Am 24.02. wird „Wer weiß denn sowas?“ XXL ausgestrahlt. Jan ist der Gewinner der Sendung und kann 50.000 Euro an verschiedene Institutionen verteilen, u.a. an die NCL-Stiftung
Am 03.03. bekommt Jan den Hans Rosenthal-Ehrenpreis in Landau verliehen. Die Laudatio hält ChrisTine Urspruch. Die 10.000 Euro, die mit dem Preis einhergehen, sprendet Jan der NCL-Stiftung. Foto: Pfalz-Echo.de
Am 06.03. wird Jürgen Flimm von der Konrad Adenauer-Stiftung geehrt. Jan Josef Liefers liest ihm zu Ehren Thomas Mann.
Am 08.03. wurde Radio Doria für einen Echo nominiert. Glückwunsch!!
Am 9. März startet die große Radio Doria März-Tour. Hier ein Foto aus dem Tanzbrunnen Köln
Im April starten die Dreharbeiten zu „Totengebet“, dem neuen ZDF-Krimi um Anwalt Vernau
Am 25. Mai feierte „Schlangengrube“ eine tolle Premiere im Cineplex Münster :)
„Die Unmöglichen“ – Die szenische Lesung in Hannover am 26.5. war ruckzuck ausverkauft. Foto: Karin Kuttner
Im Juni fand der diesjährige Krimi-Cup statt. Fazit: Bilderbuchwetter und Rekorderlös für die NCL-Stiftung :D
Am 18. Juli feiert „Arthurs Gesetz“ Premiere. Bitterböse und grandios komisch!! Foto: Turner Broadcasting
Und gleich noch ein Grund zu Feiern: am 8.8. begeht Jan seinen 54. Geburtstag
Händchen halten bei einer neuen Show: „Denn sie wissen nicht, was passiert“ am 18.8. :D
Auch beim GRK Charity Masters wurde wieder für den guten Zweck gegolft. Foto: André Kempner
Fast zeitgleich startet die neue Werbekampagne der SKL mit Jan als Testimonial
Am 4. September starten die Dreharbeiten zum Tatort „Spieglein, Spieglein“
Das ZDF strahlt am 10.09. „Gefangen – der Fall K.“ aus. 4,7 Millionen Menschen sahen Jan Josef Liefers in dieser Rolle glänzen
„So viel Zeit“ wird noch vor der eigentlichen Premiere am 9.10. auf dem Film Festival Cologne gezeigt
Am 14. Oktober startet die Radio Doria Herbsttour
13.11. – Drehstart für „Dann steht der Mörder vor der Tür“ – und Jan und Axel sind gleich schon wieder zu einer Menge Unsinn aufgelegt. Foto: Oleg Tikhomirow
„So viel Zeit“-Premiere in Berlin. Foto: Medenboard Berlin Brandenburg auf Facebook
Am 9.12. endet unsere Versteigerung. Sage und schreibe 636 € wurden für das Bild und die DVDs geboten. Tausend Dank an alle, die uns geholfen haben: Jan und Axel, Thorsten Esser, Robert Geipel und Axel Poike! Ohne euch wäre das nicht möglich gewesen. :D
Dank Radio Doria konnten wir auch dieses Jahr wieder pünktlich zu Weihachten 5 tolle Fanpakete verlosen
Am 14.12. stellt Jan die NCL-Stiftung bei „Hand in Hand gegen Demenz“ im NDR vor. Außerdem ist er jetzt offiziell Schirmherr der Stiftung. Herzlichen Glückwunsch!! :D
Und noch ein Höhepunkt: Jan und Axel mit unserem Hauptgewinn, einer tollen Tatortdecke mit Kissen. Auch dieses tolle Geschenkset hat kurz vor Weihnachten einen neuen Besitzer gefunden :)
Kaum zu glauben… schon wieder ist Weihnachten und das Jahr fast zu Ende…
Schon Tradition: Jan ist wieder einmal beim Jahresabschlussquiz der ARD dabei. Das war mal wieder eine spaßige Veranstaltung! :D
2016 ist in wenigen Stunden Geschichte. Wie jedes Jahr an Silvester wollen wir an die schönen Momente zurückdenken, die in irgendeiner Form mit Jan zu tun hatten – und nicht selten mit seinen Fans, mit euch! Es war eine Freude, so viele von euch bei den verschiedensten Gelegenheiten getroffen zu haben! Auf dass es 2017 erneut viele schöne Konzerte, Drehs oder Fernsehshows gibt! Kommt gut ins neue Jahr!! :D
Ein Klick auf die Bilder vergrößert sie!
Das Jahr startet mit dem neuen Vernau-Krimi „Die 7. Stunde“.
Viel erfährt man nicht vom Set „Vier gegen die Bank“, aber diese Bilder hat Jan zur Freude seiner Fans geteilt. Hmmmm… sind verdammt gealtert seit Ende letzten Jahres, die Jungs. Doch zu extrem Silvester gefeiert?? :D
Am 29.1. ist Radio Doria zu Gast in Österreich – „Wir sind Kaiser“, ein vergnüglicher Schwachsinn, der bei den Fans gut ankommt.
Atelier GARDEUR stellt uns die schönen Fotos der Frühjahr/Sommer-Kollektion zur Verfügung. Immer wieder ein Augenschmaus. :D
Einen Monat vor der Märztournee können wir Radio Doria zu 20.000 Followern auf FB gratulieren :-)
Wir wollten gern von euch wissen, ob ihr euch ein Tatort Münster-Crossover mit einem anderen Team vorstellen könntet. Und die Antwort ist: JA
630 Kommentare und Antworten auf Kommentare konnten wir auswerten. Die Tendenz ist mehr als eindeutig: wenn ein Crossover, dann mit dem Team aus Köln. Platz zwei und drei sind dann (für uns eher unerwartet) die Wiener, dicht gefolgt von den Dortmundern.
Jan ist Gast in der Talk-Sendung ‚Maischberger‘ präsentiert sich als der Ruhepol mit Herz und Verstand zwischen den sich echauffierenden Politikern und Politikberatern.
Einmal mehr ein Riesenspaß: Jan zu Gast in der NDR Talk Show. Foto: NDR Talk Show auf Facebook
Im März gehen Radio Doria auf Europatournee – 14 Konzerte in 20 Tagen stehen auf dem Programm
Der erste Fanseiten-Aprilscherz hat das Licht der Welt erblickt – und zum Glück hatten nicht nur wir einen Riesenspaß damit :D
Am 4.4. starteten die Dreharbeiten zur Münsteraner Jubiläumsfolge „Feierstunde“
Am 11. April durften wir uns über 7.000 Follower auf der FB-Seite freuen.
So ein liebes Lob zaubert doch ein Lächeln ins Gesicht. Wir heißen alle neuen Freunde Willkommen!
Erwähnung in der TV-Spielfilm zum neuen Tatort Münster: „Ein Fuß kommt selten allein“
Der 28.4. Was für ein Tag am Set vom Tatort Münster! Der offizielle Pressefototermin war nur ein Highlight, denn neben den beliebtesten Darstellern waren 200 Fans als Komparsen dabei (Foto: Tatort Münster „Feierstunde“ Filmpool/WDR/Willi Weber). Und Paul durfte das Set besuchen. Einfach unvergesslich!! :D
Am 7.5. waren Silly, Anna und Jan zu Gast in Kims Klub. Eine tolle Sendung voller guter Musik! :D Foto: MDR/Marco Prosch
Bei schönstem Sommerwetter haben 12,69 Mio. „Ein Fuß kommt selten allein“ geschaut. Das entsprach einem satten Marktanteil von 37,1%
Am 27. Mai hat Jan Josef Liefers zum dritten Mal die Gala des Deutschen Filmpreises moderiert. Legendär auch dieses Jahr wieder der Opener: Jan im Bett mit „Schatz“ Axel Prahl. *LOL*
Radio Doria hat die Stiftsruine in Bad Hersfeld gerockt – gleich zweimal. 2400 Gäste standen auf den Stühlen. Grandios!!
Beim 4. Münsteraner Krimi-Cup wurde wieder für die NCL-Stiftung gegolft. Dr. Frank Husemann, der Gründer der Stiftung, war ebenso vor Ort wie Jan Josef Liefers.
Am 20. Juni feierte in Berlin der Animatiosspaß PETS Premiere, in dem Jan dem süßen Terrier Max seine Stimme leiht. (Foto: Franziska Krug)
Zum 52. Geburtstag gratulieren wir herzlich!!
Am 30.8. beginnen die Dreharbeiten zum Film „Das Pubertier“
3.9. in Gießen – große Dinge werfen ihre Schatten voraus… :D
Der neue Werbespot von Toyota: meisterhaft daneben! :D
Eine tolle Quote für einen tollen Tatort! Was für ein Marktanteil! :D
Drehstart für den neuen Tatort aus Münster: „Klappe zu, Affe tot“
10.000 neue Freundinnen und Freunde für die Fanseite und das genau zwischen zwei Tatort Münster Drehs. Wenn das kein gutes Zeichen ist …
Am Set von ‚Klappe zu, Affe tot‘ wird Jan zum ‚Hutträger des Jahres 2016‘ gekürt. Foto: obs/Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte e.V.
Unser von Radio Doria signiertes Bild bringt 325€ für die NCL-Stiftung ein. DANKE dafür!!!
Am 15. Juli 2016 habe ich in der Jungen Garde in Dresden nicht nur ein einmaliges RADIO DORIA Konzert mit Special Guest Anna Loos erleben dürfen, ich habe auch von einem ganz besonderen Fanprojekt erfahren und möchte Euch dessen Geschichte hier gerne erzählen und ans Herz legen.
Andrea ist ein Fan der Volleyball Damen des DSC Dresden. Darum hat sie sich mit dem Maskottchen „Burny“ auf eine Kultur-Reise durch Dresden begeben. Ihre Mission: Den DSC auf sympathische Weise in die Herzen der Dresdener zu tragen. Die zahlreichen besonderen Begegnungen mit prominenten Persönlichkeiten an Dresdens Kulturstätten sollten mit Selfie dokumentiert werden. Für dieses Projekt setzte sie sich folgende Ziele:
Alle Wege werden per Fahrrad zurückgelegt; zu allen Veranstaltungen wird, soweit erforderlich, eine ordentliche Eintrittskarte erworben; auf die Fotos kommt nur Burny mit seinen spontanen Bekanntschaften.
Die Erlebnisse dieser außergewöhnlichen Reise hat Andrea in einem 60seitigen Fotobuch festgehalten und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen:
Gut 600km haben Andrea und Burny dabei auf dem Fahrrad zurückgelegt. Unzählige Stars haben sich spontan zum Selfie mit Burny bereit erklärt. Die Fußballer von Dynamo Dresden, Hugo Egon Balder in der Comödie, Anna Netrebko und Piotr Beczala in der Semper Oper, Gregor Gysi und Friedrich Schorlemmer im Schloss Wackerbarth, Sky du Mont im Cosel Palais, Herbert Grönemeyer im Dynamo Stadion, Wolfgang Stumph in einem Dresdener Baumarkt, Kurt Krömer im Alten Schlachthof, Bürger Lars Dietrich im Boulevardtheater, Kurt Biedenkopf, Florian Henckel von Donnersmarck am Set zu seinem Film „Werk ohne Autor“ u.v.m.
Selbstverständlich hat auch Jan keine Sekunde gezögert, um mit Burny ein Foto zu schießen.
Andrea, es war toll, Dich und Dein Projekt kennen zu lernen! Respekt für das, was Du erreicht hast. Liebe Grüße an Burny. Danke für die schönen Bilder!
Das Cineplex Münster hat einen Weg gefunden, alle technischen Hürden zu meistern und den VVK des Open Air Kinos online zu stellen. Morgen Abend wird der Link beim Cineplex öffentlich gemacht, aber wir von der Fanseite standen seit Tagen mit dem Kino in Kontakt und haben ihn schon ganz exklusiv für euch bekommen! Also, noch sind Plätze in der großen Vorstellung am Samstag frei!Lasst es euch nicht entgehen, mit fast allen Darstellern zusammen zu feiern!! :D :D
KLICKT HIER FÜR EURE ONLINE-PREMIEREN-TICKETS
Herzlichen Dank an das Cineplex Münster für diese tolle Aktion!!
Am 24.2. war Jan Josef Liefers in der Talk-Sendung MAISCHBERGER zu Gast. Thema der Sendung:
„Hass auf Flüchtlinge, Regierung zerstritten: Spaltet Merkel das Land?“
Die weiteren Gäste:
Armin Laschet, CDU (NRW-Landesvorsitzender)
Peter Ramsauer, CSU (ehem. Verkehrsminister)
Natascha Kohnen, SPD (Generalsekretärin Bayern)
Hans-Hermann Tiedje (Journalist und Politikberater)
René Jahn (Ehem. Pegida-Organisator)
Wie zu erwarten war, ging es in der Runde hoch her. Die Meinungen klafften auseinander, bei den Gästen der Talkshow wie auch in der Nachlese der Presse am folgenden Tag. Hier haben wir einige Zeitungsartikel und Kommentare gesammelt:
Fanart der Facebookumfrage. Ein Klick auf das Bild vergrößert es.
Wir haben kürzlich auf Facebook eine Umfrage gestartet, die auf unserem Fanseitenaccount, bei Jan an der Pinnwand und auf der Tatort Münster-Facebookseite geteilt wurde. Dabei sind die interessantesten Antworten herausgekommen…
Hier die Hintergründe:
Noch in diesem Jahr steht der 1000. Tatort an und man weiß jetzt schon, dass es ein Crossover mit den Kommissaren Lindholm und Borowski sein wird.
Wir von der Fanseite wollten von den Usern wissen, ob sie sich etwas Ähnliches auch mit Münster vorstellen könnten – und wenn ja, mit welchem Team?
Und vor allem: dann rein im Münster-Stil, oder auch mal etwas straffer, dramatischer? Weniger Kalauer, aber mehr Intensität? Denn unserer Meinung nach würden die Schauspieler das problemlos umsetzen können und ein wirklich gutes Drehbuch könnte trotzdem die typische Dynamik zwischen Boerne und Thiel aufrechterhalten.
Innerhalb kürzester Zeit trudelten hunderte Antworten ein.
Die meisten User haben ganz klar die Teams benannt, die sie gern in einem Crossover sehen würden, einige haben sich lediglich darauf beschränkt, zu betonen, wen sie keinesfalls mit Münster zusammen auf dem Bildschirm erleben wollen. Weitere zehn Personen waren der Meinung, Crossover gelingen grundsätzlich nicht bzw. würden das Niveau von Münster nur nach unten ziehen.
Insgesamt hielt sich der Wunsch nach reinem Münster-Stil und gern auch mal etwas spannender und dramatischer in etwa die Waage.
Nach ca. zwei Tagen erreichten uns kaum noch neue Meldungen und wir haben alle Kommentare inklusive weiterer Antworten darunter ausgewertet und gezählt.
630 eindeutige Aussagen ließen sich letztendlich verwerten
Forderungen wie “Egal welches Team, nur nicht der Irre aus Hamburg” wurden ignoriert
Wilsberg als ZDF-Produktion steht mit Absicht außen vor
ebenso haben wir die Sonderwünsche wie Soko-Teams, Tatortreiniger, Mord mit Aussicht, Monk u.ä. herausgenommen und unter ‘nicht-Tatorte’ einsortiert
Alle anderen genannten Teams sind im Diagramm mit aufgelistet (auch nicht mehr existente Teams haben wir in der Liste gelassen, Tatort ist Tatort. ;)
Hier nun das Ergebnis:
Meistgewünschtes Tatort-Crossover ist also eindeutig und mit Riesenabstand Team Münster zusammen mit Team Köln. An zweiter Stelle sind (für uns recht überraschend) die Wiener gelandet, dicht gefolgt von Dortmund.
Das war echt ein Spaß! Wir freuen uns über die rege Teilnahme! :)
Hier noch der Vollständigkeit halber die Links zur:
Und schon wieder ist Weihnachten ganz plötzlich da… Wir vom Team wünschen Euch besinnliche Feiertage und vor allem ein gutes, gesundes Jahr 2016! Auf dass wir zusammen wieder so viel Schönes erleben, wie im letzten Jahr!! :D