Wie immer wollten wir Ende des Jahres unseren Rückblick posten. Aber uns hat es gesundheitstechnisch ziemlich umgehauen und es war einfach nicht daran zu denken.
Jetzt sind wir wieder fit und wollen euch nicht vorenthalten, was im letzten Jahr alles passiert ist.
Hoffen wir jetzt alle gemeinsam auf das neue Jahr 2023. Allen viel Gesundheit und viel Glück!!!!
[Hinweis: Ein Klick auf das Bild vergrößert es und Ihr könnt dann durch die Galerie „zappen“ …]
Da hatte man gehofft, 2021 wird besser – aber so richtig super war es immer noch nicht, oder? Weiterhin bestimmte die Pandemie gefühlt jeden Bereich unseres Lebens.
Aber natürlich haben wir trotzdem wieder alles gesammelt, was in diesem Jahr so passiert ist.
Hoffen wir jetzt alle gemeinsam auf ein neues Jahr 2022. Allen viel Gesundheit und viel Glück!!!!
[Hinweis: Ein Klick auf das Bild vergrößert es und Ihr könnt dann durch die Galerie „zappen“ …
Und schon ist 2019 verflogen. Gefühlt noch schneller als die letzten Jahre!
Wir lassen das Jahr rund um Jan und rund um die Fanseite noch einmal Revue passieren, erfreuen uns an dem, was war, und freuen uns erst recht auf das, was kommt! :D
[Hinweis: Ein Klick auf das Bild vergrößert es und Ihr könnt dann durch die Galerie „zappen“ …]
Am 17.3. wird Tatort „Spieglein, Spieglein“ ausgestrahlt und erreicht wieder fantastische Einschaltquoten
Am 20. März wird eine tolle Veranstaltung wiederholt: wie schon vor Jahren lesen Jan und Axel auf der Lit Cologne Texte von Mark Twain. Ein extrem amüsanter, kurzweiliger Abend!
Nach einer tollen Premiere im Cineplex Münster wird der Tatort „Lakritz“ am 3.11. ausgestrahlt. Die Fans feiern die tolle neue Folge wie immer mit einer super Quote.
Auch in diesem Jahr konnten wir wieder eine tolle Tatort-Decke plus Autogramm verlosen! Tausend Dank an Jan, Axel und unseren Gewinnspielpartner KOLTER! (https://www.mykolter.de/)
Zum ersten Mal in der Geschichte des Tatorts aus Münster gab es drei Folgen pro Jahr – und die letzte davon war der Weihnachtstatort. Foto: WDR/Willi Weber
Und zum Abschluss des Jahres war Jan natürlich wieder im Quiz von Frank Plasberg dabei. Was für ein Spaß!!
Wo ist die Zeit schon wieder hin?? In wenigen Stunden ist 2018 Geschichte.
Wir lassen das Jahr noch einmal Revue passieren, erfreuen uns an dem, was war, und freuen uns erst recht auf das, was kommt! :D
17. Januar: Jan wird zum Krawattenmann des Jahres 2017 gekürt. Was für ein grandioser Unsinn, wo er doch Krawatten hasst!! 🤣 Klatsch-Tratsch.de teilt da genau unseren Humor… man beachte den grün markierten Satz. Und besonders freuen wir uns, dass es unsere kleine Fotomontage sogar in ihren Beitrag geschafft hat. 😎
Am 20.01. fand der Deutsche Filmball 2018 statt. Foto: Deutscher Filmball
Am 22.2. präsentierten Jan und ChrisTine als „Serienjunkies“ drei kleine Clips und die Laudatio für die „Beste Fernsehserie“. Foto: Foto: Reuters/Pool/Christian Charisius
Gefangen – Der Fall K. erntet am 23.2. begeisterte Zuschauerkritiken und beschert arte einen großen Erfolg bei den Einschaltquoten. Foto: arte / Jürgen Olczyk
Am 24.02. wird „Wer weiß denn sowas?“ XXL ausgestrahlt. Jan ist der Gewinner der Sendung und kann 50.000 Euro an verschiedene Institutionen verteilen, u.a. an die NCL-Stiftung
Am 03.03. bekommt Jan den Hans Rosenthal-Ehrenpreis in Landau verliehen. Die Laudatio hält ChrisTine Urspruch. Die 10.000 Euro, die mit dem Preis einhergehen, sprendet Jan der NCL-Stiftung. Foto: Pfalz-Echo.de
Am 06.03. wird Jürgen Flimm von der Konrad Adenauer-Stiftung geehrt. Jan Josef Liefers liest ihm zu Ehren Thomas Mann.
Am 08.03. wurde Radio Doria für einen Echo nominiert. Glückwunsch!!
Am 9. März startet die große Radio Doria März-Tour. Hier ein Foto aus dem Tanzbrunnen Köln
Im April starten die Dreharbeiten zu „Totengebet“, dem neuen ZDF-Krimi um Anwalt Vernau
Am 25. Mai feierte „Schlangengrube“ eine tolle Premiere im Cineplex Münster :)
„Die Unmöglichen“ – Die szenische Lesung in Hannover am 26.5. war ruckzuck ausverkauft. Foto: Karin Kuttner
Im Juni fand der diesjährige Krimi-Cup statt. Fazit: Bilderbuchwetter und Rekorderlös für die NCL-Stiftung :D
Am 18. Juli feiert „Arthurs Gesetz“ Premiere. Bitterböse und grandios komisch!! Foto: Turner Broadcasting
Und gleich noch ein Grund zu Feiern: am 8.8. begeht Jan seinen 54. Geburtstag
Händchen halten bei einer neuen Show: „Denn sie wissen nicht, was passiert“ am 18.8. :D
Auch beim GRK Charity Masters wurde wieder für den guten Zweck gegolft. Foto: André Kempner
Fast zeitgleich startet die neue Werbekampagne der SKL mit Jan als Testimonial
Am 4. September starten die Dreharbeiten zum Tatort „Spieglein, Spieglein“
Das ZDF strahlt am 10.09. „Gefangen – der Fall K.“ aus. 4,7 Millionen Menschen sahen Jan Josef Liefers in dieser Rolle glänzen
„So viel Zeit“ wird noch vor der eigentlichen Premiere am 9.10. auf dem Film Festival Cologne gezeigt
Am 14. Oktober startet die Radio Doria Herbsttour
13.11. – Drehstart für „Dann steht der Mörder vor der Tür“ – und Jan und Axel sind gleich schon wieder zu einer Menge Unsinn aufgelegt. Foto: Oleg Tikhomirow
„So viel Zeit“-Premiere in Berlin. Foto: Medenboard Berlin Brandenburg auf Facebook
Am 9.12. endet unsere Versteigerung. Sage und schreibe 636 € wurden für das Bild und die DVDs geboten. Tausend Dank an alle, die uns geholfen haben: Jan und Axel, Thorsten Esser, Robert Geipel und Axel Poike! Ohne euch wäre das nicht möglich gewesen. :D
Dank Radio Doria konnten wir auch dieses Jahr wieder pünktlich zu Weihachten 5 tolle Fanpakete verlosen
Am 14.12. stellt Jan die NCL-Stiftung bei „Hand in Hand gegen Demenz“ im NDR vor. Außerdem ist er jetzt offiziell Schirmherr der Stiftung. Herzlichen Glückwunsch!! :D
Und noch ein Höhepunkt: Jan und Axel mit unserem Hauptgewinn, einer tollen Tatortdecke mit Kissen. Auch dieses tolle Geschenkset hat kurz vor Weihnachten einen neuen Besitzer gefunden :)
Kaum zu glauben… schon wieder ist Weihnachten und das Jahr fast zu Ende…
Schon Tradition: Jan ist wieder einmal beim Jahresabschlussquiz der ARD dabei. Das war mal wieder eine spaßige Veranstaltung! :D
Wo ist die Zeit schon wieder hin?? In wenigen Stunden ist 2017 Geschichte.
Wir lassen das Jahr noch einmal Revue passieren, erfreuen uns an dem, was war, und freuen uns erst recht auf das, was kommt! :D
Der Januar beginnt mit sechs vergnüglichen Vorstellungen von ‚Wissen Sie, wie man Töne reinigt? – Satiesfactionen‘
Toller Quotenerfolg für ‚Mörderische Stille‘. Viele Fans wünschen sich, einen weiteren Krimi mit ‚Jan Holzer‘ zu sehen.
Der preisgekrönte Film „Die Blumen von gestern“ geht in mehreren Städten auf Premierentour und startet dann am 12. Januar in den Kinos. Foto: Discothek.at, Andreas Tischler
Anfang Februar erscheint die CD, die Freunde und Kollegen von Manfred Krug als Hommage an ihn vollendet haben.
Anna und Jan eine Woche später (und deutlich kürzer am Kopf) auf der Berlinale. Hier beim Medienboard Berlin Brandenburg. (Foto: MBB auf Facebook)
Drei Kommissare bei der WDR Happy Hour. Foto: WDR
Ein weiteres großes Event Anfang des Jahres: die Goldene Kamera. Jan und Anna strahlen auf dem Roten Teppich. Foto: MBB auf Facebook
Pressetermin am Set von „So viel Zeit“. Wir freuen uns auf die Verfilmung des Frank Goosen-Romans!
3 Konzerte in 3 Orten an einem Nachmittag – NDR1 Welle Nord und die AKN haben es möglich gemacht. Was für ein tolles Event!
1. April, Klappe, die Erste: wir haben kurzerhand ein Tatort Münster-Computerspiel erfunden – und wir waren definitiv nicht die einzigen, die das wirklich gern gespielt hätten!
1. April, Klappe, die Zweite: Guido Cantz hat Jan und Axel für ‚Verstehen Sie Spaß?‘ hereingelegt. Die Live-Sendung ist noch in der SWR Mediathek abrufbar.
Die Quote von Tatort Fangschuss: unfassbar!
Ein kleiner Unsinn zu Ostern…
… und eine große Freude gleich dazu: wir konnten Follower 20.000 begrüßen!
Am 25.4. startet Jan den Dreh von „Der Mann, der zuviel wusste.“ Foto: Lisa Jacqueline auf Instagram
Lange haben die Fans darauf gewartet – am 8.6. begannen die Dreharbeiten zum neuen Tatort „Gott ist auch nur ein Mensch“. Foto: Thorsten Esser
10. Juni: Jan und Axel erhalten „Das goldene Schlitzohr“. Foto: Foto: Georg Wendt/dpa Quelle: NWZ online
Am 2. Juli posten wir ein Gewinnspiel: zwei von Jan und Axel signierte Tatort Münster DVD-Komplettboxen werden verlost. Was für ein Spaß! Die Fans sind begeistert :D
„Das Pubertier“ feiert Premiere in München am 4. Juli
Am Tag nach der Premiere stand der Pressetermin beim Tatort an. Schafft man – wenn man einfach nicht schläft. ;)
Es hat ein paar Tage gedauert, die mehr als 2000 Zuschriften zum Gewinnspiel auszuwerten. Aber am 11. Juli, dem letzten Drehtag des neuen Tatorts, hatten wir es geschafft und mit Axel Prahl die perfekte Glücksfee gefunden. Danke nochmals für deinen Einsatz, Axel!! :D
Am 25. und 26. Juli fand der diesjährige Krimi-Cup in Münster statt. Sage und schreibe 65.000 Euro konnten für die NCL-Stiftung gesammelt werden!!
Der 8.8., Jans Geburtstag. Wir wünschen nur das Beste!! :)
Am 11.8. erscheint die langersehnte erste Single zum neuen Album „2 Seiten“
19.8.: Rekorderlös beim diesjährigen GRK Golf Charity Masters: 2,5 Millionen Euro wurden gespendet. Foto: GRK
Jan feiert das Erscheinen des Albums „2 Seiten“ mit diesem Poster. :)
Eine schöne Sendung: Jan kämpft und singt am 2. September bei „Klein gegen Groß“. Foto: Jan Josef Liefers
Eine tolle Runde in der NDR Talk Show am 8.9.
Am 19.9. starten die Dreharbeiten zur schwarzhumorigen Serie „Arthurs Gesetz“
Zu Gast beim Käpt’ns Dinner, einer genialen kleine Talkshow mit Michel Abdollahi.
Ende Oktober rocken Radio Doria einmal mehr den Rammelsberg :D
Anfang November in einer Strandbar auf Korsika – ein ganz besonderes Konzert für einige wenige glückliche SWR3-Hörer. (Foto: SWR3)
Am 14.11. starten die Dreharbeiten für den neuen Tatort Münster. Boerne und Thiel verschlägt es in der Folge u.a. in den Zoo. (Foto: JJL auf Facebook) :D
Fast alle Hauptdarsteller waren anwesend, als „Gott ist auch nur ein Mensch“ wenige Tage später im Cineplex Premiere feierte. Was für ein toller Abend!!
An Nikolaus fand der Pressetermin für den neuen Tatort statt.
Ein toller Jahresabschluss: ‚Ein Herz für Kinder‘ hat an NCL erkrankte Kinder und den Kampf der NCL-Stiftung gegen dieses fürchterliche Schicksal vorgestellt. Mit Hilfe jeder einzelnen, noch so kleinen Spende kann weitergeforscht werden!
2016 ist in wenigen Stunden Geschichte. Wie jedes Jahr an Silvester wollen wir an die schönen Momente zurückdenken, die in irgendeiner Form mit Jan zu tun hatten – und nicht selten mit seinen Fans, mit euch! Es war eine Freude, so viele von euch bei den verschiedensten Gelegenheiten getroffen zu haben! Auf dass es 2017 erneut viele schöne Konzerte, Drehs oder Fernsehshows gibt! Kommt gut ins neue Jahr!! :D
Ein Klick auf die Bilder vergrößert sie!
Das Jahr startet mit dem neuen Vernau-Krimi „Die 7. Stunde“.
Viel erfährt man nicht vom Set „Vier gegen die Bank“, aber diese Bilder hat Jan zur Freude seiner Fans geteilt. Hmmmm… sind verdammt gealtert seit Ende letzten Jahres, die Jungs. Doch zu extrem Silvester gefeiert?? :D
Am 29.1. ist Radio Doria zu Gast in Österreich – „Wir sind Kaiser“, ein vergnüglicher Schwachsinn, der bei den Fans gut ankommt.
Atelier GARDEUR stellt uns die schönen Fotos der Frühjahr/Sommer-Kollektion zur Verfügung. Immer wieder ein Augenschmaus. :D
Einen Monat vor der Märztournee können wir Radio Doria zu 20.000 Followern auf FB gratulieren :-)
Wir wollten gern von euch wissen, ob ihr euch ein Tatort Münster-Crossover mit einem anderen Team vorstellen könntet. Und die Antwort ist: JA
630 Kommentare und Antworten auf Kommentare konnten wir auswerten. Die Tendenz ist mehr als eindeutig: wenn ein Crossover, dann mit dem Team aus Köln. Platz zwei und drei sind dann (für uns eher unerwartet) die Wiener, dicht gefolgt von den Dortmundern.
Jan ist Gast in der Talk-Sendung ‚Maischberger‘ präsentiert sich als der Ruhepol mit Herz und Verstand zwischen den sich echauffierenden Politikern und Politikberatern.
Einmal mehr ein Riesenspaß: Jan zu Gast in der NDR Talk Show. Foto: NDR Talk Show auf Facebook
Im März gehen Radio Doria auf Europatournee – 14 Konzerte in 20 Tagen stehen auf dem Programm
Der erste Fanseiten-Aprilscherz hat das Licht der Welt erblickt – und zum Glück hatten nicht nur wir einen Riesenspaß damit :D
Am 4.4. starteten die Dreharbeiten zur Münsteraner Jubiläumsfolge „Feierstunde“
Am 11. April durften wir uns über 7.000 Follower auf der FB-Seite freuen.
So ein liebes Lob zaubert doch ein Lächeln ins Gesicht. Wir heißen alle neuen Freunde Willkommen!
Erwähnung in der TV-Spielfilm zum neuen Tatort Münster: „Ein Fuß kommt selten allein“
Der 28.4. Was für ein Tag am Set vom Tatort Münster! Der offizielle Pressefototermin war nur ein Highlight, denn neben den beliebtesten Darstellern waren 200 Fans als Komparsen dabei (Foto: Tatort Münster „Feierstunde“ Filmpool/WDR/Willi Weber). Und Paul durfte das Set besuchen. Einfach unvergesslich!! :D
Am 7.5. waren Silly, Anna und Jan zu Gast in Kims Klub. Eine tolle Sendung voller guter Musik! :D Foto: MDR/Marco Prosch
Bei schönstem Sommerwetter haben 12,69 Mio. „Ein Fuß kommt selten allein“ geschaut. Das entsprach einem satten Marktanteil von 37,1%
Am 27. Mai hat Jan Josef Liefers zum dritten Mal die Gala des Deutschen Filmpreises moderiert. Legendär auch dieses Jahr wieder der Opener: Jan im Bett mit „Schatz“ Axel Prahl. *LOL*
Radio Doria hat die Stiftsruine in Bad Hersfeld gerockt – gleich zweimal. 2400 Gäste standen auf den Stühlen. Grandios!!
Beim 4. Münsteraner Krimi-Cup wurde wieder für die NCL-Stiftung gegolft. Dr. Frank Husemann, der Gründer der Stiftung, war ebenso vor Ort wie Jan Josef Liefers.
Am 20. Juni feierte in Berlin der Animatiosspaß PETS Premiere, in dem Jan dem süßen Terrier Max seine Stimme leiht. (Foto: Franziska Krug)
Zum 52. Geburtstag gratulieren wir herzlich!!
Am 30.8. beginnen die Dreharbeiten zum Film „Das Pubertier“
3.9. in Gießen – große Dinge werfen ihre Schatten voraus… :D
Der neue Werbespot von Toyota: meisterhaft daneben! :D
Eine tolle Quote für einen tollen Tatort! Was für ein Marktanteil! :D
Drehstart für den neuen Tatort aus Münster: „Klappe zu, Affe tot“
10.000 neue Freundinnen und Freunde für die Fanseite und das genau zwischen zwei Tatort Münster Drehs. Wenn das kein gutes Zeichen ist …
Am Set von ‚Klappe zu, Affe tot‘ wird Jan zum ‚Hutträger des Jahres 2016‘ gekürt. Foto: obs/Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte e.V.
Unser von Radio Doria signiertes Bild bringt 325€ für die NCL-Stiftung ein. DANKE dafür!!!
Es ist wieder einmal Zeit für einen Rückblick auf das vergangene Jahr bei Jan und unserer Fanseite. Wir freuen uns, dass wir bei so vielen schönen Momenten live dabei sein konnten. Wenn Ihr mögt, begleitet uns auf unserer kleinen Reise durch die Highlights …
[Hinweis: Ein Klick auf das Bild vergrößert es und Ihr könnt dann durch die Galerie „zappen“ …]
Das Jahr startet mit 200.000 Likes bei Jan. :-)
9. Januar: So ein Lob geht doch runter wie Öl :-)
Der am 12. Januar ausgestrahlte Vernau-Krimi „Der Mann ohne Schatten“ wird ein Quotenerfolg. Quelle: meedia.de
Am 21. Januar ist die Videopremiere von“Liebe ist nicht wie du“.
Am 26. Januar starten die Dreharbeiten zu „Die 7. Stunde“, dem neuen Vernau-Krimi.
Am 28. Januar ist die Premiere von „Da muss Mann durch“
8. Februar: Jan hält die Laudatio für Rolf Hoppe bei der Verleihung der „Paula“.
24. Februar: Es ist Drehbeginn „Schwanensee“. Es ist toll, dass uns Axel und Jan auf dem Laufenden halten.
26. Februar: Radio Doria ist in zwei Kategorien für den Echo 2015 nominiert, und zwar „best Newcomer“ und „Rock Band national“. YEAH!
27. Februar: Neuer Song und neuer Ohrwurm „DANKE“
27. Februar: Bei der goldenen Kamera hält Jan die Laudatio auf Kevin Spacey und präsentiert „DANKE“.
Beim Pressefototermin von „Schwanensee“ am 6. März knipsen wir, was das Zeugt hält, und haben Spaß mit Axel und Jan im Schwanentretboot.
Am 25. März gibt es den Jupiter Award für „Der Hammer“ und womit? Mit Recht ;-)
Am 27. März geht der Jazz Awards an Manfred Krug und Uschi Brüning übergeben von Jan. Foto: Jan Josef Liefers auf Facebook
Am 29. März zelebrieren wir mit lauter fröhlichen Menschen die Weltpremiere von „Mara und der Feuerbringer“ in Köln.
8. April: Drehstart „Die Blumen von gestern“. Das sieht nach „Aua“ aus ;-)
Die ersten Fotos von Axel und Jan bei den Dreharbeiten zum neuen Toyotaspot sehen vielversprechend aus … Foto: Jan Josef Liefers auf Facebook
Am 24. April zeichnete Radio Regenbogen die Band Radio Doria mit dem Newcomer-Award aus – ein Preis, wie Jan ihn mit seinen 50 Jahren wirklich nicht mehr erwartet hatte :D Foto: http://www.magazin-forum.de/news/leben/im-regenbogenland
Am 1. Mai beginnen die Dreharbeiten zur „Azure“. Jan hat vier Tage mit Ari Gold, Amy Pemberton, Christoph Silber, Alexandra Hulme und Ralf Noack in Hollywood an einer tollen Idee gefeilt und schöne Szenen gedreht! Foto: Silber Screen auf Facebook
Beim neuen Toyota Spot können wir zwei Freunde auf eine abenteuerliche Reise begleiten. Foto: Toyota
Am 30. Mai verzeichnet unsere Fanseite mal wieder eine Schnapszahl :D
Wow, „Erkläre Chimäre“ knackt die 13 Mio. Marke.
Am Abend der Ausstrahlung zeigte sich die Begeisterung der Fans schon deutlich auf Facebook, als Jan diesen kleinen Screenshot geteilt hat… Münster rulez. Ganz einfach. :D
Am 20. Juni ist unsere tumblr-Seite online gegangen. Unverzichtbar für Freunde von Gifs und Grafiken! Schaut mal vorbei, wir würden uns freuen :D http://offiziellejjlfanseite.tumblr.com/
Anfang Juli haben Jan und Axel zusammen den Soundtrack Deutschland gedreht und dabei eine MENGE Unsinn angestellt… :D Foto: Axel Prahl auf Facebook
Am 9. Juli sind wir auf der genialen Premiere von „Desaster“ im Haubentauer. Jan meint, das sei die hippste Location in Berlin ;-)
Das Foto von IT-Girl Janina und Axel sorgt für Spass und viele Kommentare im Netz
Am 24. Juli erscheint das Video zu Sehnsucht Nr. 7, mit dem Radio Doria auch beim BuViSoCo antreten wird.
Am 14. August erscheint das neue Album von Radio Doria und wir haben es direkt in Berlin erstanden …
Radio Doria bei Stefan Raabs letztem Bundesvision Song Contest mit „Sehnsucht Nr. 7“. Am Ende gab es einen strahlenden Jan und einen wohlverdienten 4. Platz.
Am 4. September wurde in Münster beim Krimi Cup der Golfschläger für den guten Zweck geschwungen. Und wie man sieht, hatten alle sehr viel Spaß dabei :D
Am 5. September konnten wir uns über 4.000 Follower freuen :D
Mitte September präsentiert Toyota den neuen Auris Hybrid in einer live-Show, die in alle Toyotahäuser Deutschlands und ins Internet übertragen wird. Jan und Axel sind am Start und erspielen Geld für einen guten Zweck.
29.09.: Drehstart für einen neuen Krimi des ZDF „Lautloser Schrei“ – zum ersten Mal darf Jan Josef Liefers einen Kommissar spielen. Wir sind gespannt! Foto: ZDF
Ein ganz besonderes Konzert gab Radio Doria am 4. Oktober zum Jubiläum der Deutschen Einheit in der Frankfurter Lichtkirche.
20.10. – Fanseite goes Bildzeitung… Eine von Jan geteilte Fotomontage hat es in Deutschlands größte Klatschzeitung geschafft. Darauf einen Düschardäng. ;) (Wesentlich lustiger als der nichtssagende Text in der BILD war eigentlich Axels Kommentar unter dem von Jan geteilten Foto… :o)
Ein Highlight für jeden Tatort-Fan ist eine Kinopremiere gemeinsam mit einigen der Hauptdarstellern – wieder einmal zu erleben gewesen am 29. Oktober im Cineplex Münster. ‚Schwanensee‘ – was für ein toller Tatort, was für ein toller Abend!
Zu „Lautloser Schrei“ wird auf dem Wasser gedreht. Das ist immer fordernd, aber wie man sieht, gibt Jan mal wieder alles ;-) Foto: Jan Josef Liefers auf Facebook
Am 4.11. ging es wieder los: Drehstart für den neuen Münster Tatort mit dem mehr als geschmacklosen Arbeitstitel ‚Fußpilz‘. Foto: Axel Prahl auf Facebook
Thiel und Boerne haben einmal mehr zugeschlagen; am 9. November morgens wurde ein neuer Zuschauerrekord bekanntgegeben. Zusammen mit den Klicks in der Mediathek hat Schwanensee die 14 Millionen-Marke geknackt.
14. und 15. November: Zwei Konzerte in Leverkusen. Beide werden uns so schnell nicht aus dem Kopf gehen – Paris und Elisabeth, daran wird man sich noch lange erinnern
Pressefototermin zum Tatort „Fußpilz“ am 16. November in Münster. Nach den Anschlägen in Paris und wohl auch aufgrund Axel Prahls Abwesenheit lief dieser Termin deutlich ernster ab, als der Anfang des Jahres am Aasee. Aber so ganz ohne einen kleinen Unsinn geht es bei Jan ja dann doch nicht… :)
Offensichtlich sind nicht nur wir der Meinung, dass die beiden ein tolles Paar abgeben… Jans niedlicher Kommentar in Kombination mit unserem Foto hat am 20. November einen Like-Rekord eingefahren, wie es ihn bislang erst einmal auf seiner Facebookseite gegeben hat – nur IT-Girl Janina hatte noch ein paar Daumen mehr :)
Am 21. November können wir uns über eine Schnapszahl und 5.555 Follower freuen :D
Der 26. November wird den Festspielen in Bad Hersfeld lange in Erinnerung bleiben: als um 9 Uhr der Kartenvorverkauf startete, war der Ansturm SO groß, dass die Server zusammengebrochen sind. Es gab viele Probleme und auch allerhand enttäuschte Kunden, die letztendlich ohne Ticket dastanden. Aber schon nach wenigen Tagen wurde ein Zusatzkonzert angekündigt.
Wolfgang Petersen hat sie alle: Jan Josef Liefers, Til Schweiger, Michael Bully Herbig und Mathias Schweighöfer. „Vier gegen die Bank“ – das muss doch was werden! Am 30.11. ging es los mit dem Dreh. Foto: BILD
200 Komparsen durften Ende November für zwei Tage mit dem Tatort Münster-Team in den Sartorysälen in Köln drehen
Der 9.12. hat vermutlich wieder ein paar Rechner abrauchen lassen: Das Zusatzkonzert in der Stiftsruine in Bad Hersfeld war in sage und schreibe 104 Minuten ausverkauft! Foto: Festspiele in Concert auf Facebook (https://www.facebook.com/Festspiele-in-Concert-1521885174791419/)
Am 18. Dezember ist unsere Versteigerung für die NCL-Stiftung ausgelaufen. Unglaubliche 1000 € hat das Bild eingebracht! DANKE an den Spender!!
Ein Weihnachtsgeschenk an uns: am 24.12. knackte unsere kleine aber feine Fanseite die 6000-Likes-Marke
Wir wünschen Euch allen einen guten Start ins neue Jahr! Mal sehen, was es uns zu bieten hat. Wir werden auf jeden Fall darüber berichten. Schaut mal wieder bei uns vorbei, wir würden uns freuen. Bis bald! Euer Fanseiten-Team
Wir haben über die Feiertage das Liefers-Jahr Revue passieren lassen. Da ist eine Menge bei Jan passiert und mit der Fanseite waren wir bei vielen schönen Momenten mittendrin statt nur dabei. Seht selbst …
[Hinweis: Ein Klick auf das Bild vergrößert es und Ihr könnt dann durch die Galerie „zappen“ …]
6. Juni: Der 2. Krimi-Cup im Golfclub Wilkinghege findet statt und eine Menge Geld wird für den guten Zweck gesammelt. Außerdem sorgte die Bildunterschrift für einen echten Lacher… :D
18. Juli: unsere Fanseite wird (leider als „Fanclub“) von Hörzu und TV-Digital erwähnt. Aufgrund rechtlicher Sorgen trauen sie sich allerdings nicht, die Plakatserie zum Lola-Countdown abzudrucken.
12. September: Jan ist bei Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt zu Gast und findet bewegende Worte zu seinem verstorbenen Freund Blacky Fuchsberger
21. September: Tatort „Mord ist die beste Medizin“ – Quote: 13,13 Mio (später noch nach oben korrigiert auf 13,22 Mio)
22. September: Radio Doria auf Platz 7 der deutschen Albumcharts
15. Oktober: Drehstart „Erkläre Chimäre“. Baggi hat das Set in Köln Merheim besucht
26. Oktober: Der MDR bringt die Dokumentation „Soundtrack meines Lebens“ und danach das Live-Konzert von Rario Doria in der Wallstraße und die Zuschauer sind durchweg begeistert. Selten gab es so viel positve Resonanz auf facebook und Twitter wie zu diesen beiden Sendungen. (Artikel: https://janjosefliefers-fanseite.com/2014/11/06/soundtrack-meines-lebens-2/)
Die Dokumentation und das Konzert bescheren dem Blog dementsprechend am gleichen Abend einen neuen Besucherrekord
Wir wünschen Euch allen einen guten Start ins neue Jahr! Mal sehen, was es uns zu bieten hat. Wir werden auf jeden Fall darüber berichten. Schaut mal wieder bei uns vorbei, wir würden uns freuen. Bis bald! Euer Fanseiten-Team
2013 ist vorbei; Zeit auf ein abwechslungsreiches Jahr zurückzuschauen.
Jan Josef Liefers hat seine Fans nicht zuletzt durch Facebook und Twitter durch ein arbeitsreiches und sehr erfolgreiches Jahr geführt. Wir haben mit ihm über seine Späße gelacht, bei den vielen gewonnenen Preisverleihungen gefeiert, aber auch erregt über verschiedene Beiträge diskutiert. Fest steht: 2013 war alles, nur nicht langweilig.
Wir haben einen kleinen Rückblick zusammengestellt und lassen das Jahr auf diese Art noch einmal Revue passieren. Viel Spaß damit!
Diese kleine, goldene Kugel sorgt gleich zu Jahresbeginn für Aufruhr. Doch wie sich herausstellte, war alles nur Satire.
Anfang Februar beginnen die Dreharbeiten zu „Die letzte Instanz“, der Fortsetzung zur Bambi-nominierten Romanverfilmung „Das Kindermädchen“ von Elisabeth Herrmann.
Am 20. Februar begeistern Jan Josef Liefers und seine Frau Anna Loos mit dem Historiendrama „Nacht über Berlin – der Reichstagsbrand“ die deutschen Fernsehzuschauer.
Gerade mal zwei Wochen kann Til Schweiger den Tatort-Quotenrekord halten, schon erobert sich das Münster-Team die Spitze zurück. Mit 12,81 Mio. Zuschauern schreibt „Summ, Summ, Summ“ Fernsehgeschichte.
Im April zählen wir 500 Fans auf unserer Facebook-Seite.
Im Anschluss an die hitzige Debatte zum Tatort „Summ, Summ, Summ“ veranstalten wir unseren ersten Fan-Chat. Die Runde ist zwar noch klein, die Diskussion aber sehr rege.
Den Grimme-Preis erhalten nur die besten Produktionen, die vorbildlich mit dem Medium Fernsehen umgehen. In diesem Jahr geht der 49. Grimme-Preis an das Team des Zweiteilers „Der Turm“.
Mitte April tummeln sich bereits 50 000 Fans auf Jans Facebook-Seite.
Am 20. April findet in Wien die jährliche ROMY-Verleihung statt. Jan erhält den Preis in der Kategorie „Beliebtester Schauspieler“. Es wird längst nicht die letzte Auszeichnung sein, die er in diesem Jahr erhält.
Im April eröffnen wir unser neues Forum.
Ende April starten die Dreharbeiten zum neuen Tatort „Die chinesische Prinzessin“. Diesmal soll Boerne selbst unter Mordverdacht stehen. Aber so ernst scheint es bei diesem Nachtdreh nicht zuzugehen.
Auch die kürzeste Drehpause bietet Zeit für ein verrücktes Foto… :o) Auf Jans Sinn für Humor ist wie immer Verlass.
Golfen für einen guten Zweck: Im Mai wird Jan zum Schirmherrn des 1. Münsteraner Tatort-Golf-Cups. Der Erlös geht an die NCL-Stiftung.
Ebenfalls im Mai startet die Sommertour in Neuruppin. Neben altbekannten Songs der „Soundtrack-Tour“ sind auch neue Lieder im Programm. Etwa zur gleichen Zeit erscheint die neue Single ‚Ein Halleluja‘ auf iTunes.
Ende Mai kehrt Jan ans Schillertheater Berlin zurück, wo er mit seinen Kollegen Klaus Schreiber und Stefan Kurt die Satie-Inszenierung „Wissen Sie, wie man Töne reinigt“ unter der Regie von Jürgen Flimm zum Besten gibt.
Am Thüringentag in Sondershausen sorgt nicht nur Jan mit seiner Band für musikalische Unterhaltung, sondern auch Silly. Das Autorenteam nutzt die Gelegenheit zu einem gemeinsamen Treffen.
Mit seiner überraschenden Reise nach Aleppo bringt Jan im Juni einen Stein ins Rollen. An Sinn und Unsinn dieser Reise scheiden sich in den sozialen Netzwerken die Geister. Es ist ein Thema, das noch lange beschäftigen wird.
Mitte Juni beginnen die Dreharbeiten zu „Da muss Mann durch“ unter anderem zusammen mit Wotan Wilke Möhring. Es ist die Fortsetzung zur Buchverfilmung von Hans Rath „Mann tut was Mann kann“.
Nur einen Monat später steht Jan wieder vor der Kamera. Diesmal zur Romanverfilmung „Mara und der Feuerbringer“ von Tommy Krappweis. Der Film soll Oktober 2014 in die Kinos kommen.
So schnell kann’s gehen. Eine harmlose Empfehlung für ein Kosmetikprodukt von Dermalogica löst in den sozialen Netzwerken einen Shitstorm aus. Doch Jans souveräner Umgang mit der Situation nimmt den aufgebrachten Facebook-Usern schnell den Wind aus den Segeln.
Am 9. August – einen Tag nach seinem Geburtstag – begeistern Jan und seine Band das Publikum mit dem neuen Programm „Radio Doria“ im Kulturzelt Kassel. Daniela und Manu waren dabei.
Im diesjährigen Quotenmeter-Fernsehpreis wählte das Publikum Jan für seine Rolle als Albert Goldmann in „Nacht über Berlin“ zum Besten Hauptdarsteller eines Fernsehfilms.
Zum ersten Mal verleiht der Arbeiter-Samariter-Bund in diesem Jahr den Annemarie-Renger-Preis für herausragendes bürgerschaftliches Engagement. Jan darf ihn am 23. August in Empfang nehmen.
Im September beginnen die Dreharbeiten zu „Desaster“ in St. Tropez, unter anderem mit Stefan Kurt, Anna Loos und Justus von Dohnányi. Für seine Gangsterrolle lässt Jan sich sogar eine Glatze schneiden.
Mit neuer Frisur und neuen Liedern holt Jan sein im Juni abgesagtes Konzert in Leipzig nach. Das ließ sich Anne nicht entgehen.
Bei der Verleihung von Deutschlands größtem Medienpreis, der Goldenen Henne, am 25. September hält ChrisTine Urspruch für ihren Tatort-Kollegen eine rührende Laudatio. Er bekommt den Preis in der Kategorie „Bester Schauspieler“ verliehen. Die Ehrenhenne ging an Silly.
Man muss auch mal verlieren können. Beim diesjährigen Fernsehpreis muss sich „Der Turm“ gegen die ZDF-Produktion „Unsere Mütter, unsere Väter“ geschlagen geben.
Am 20. Oktober verfehlt der neue Tatort „Die chinesische Prinzessin“ nur knapp einen neuen Quotenrekord. Die ungewöhnlich ernste Episode findet bei den Fans sehr viel Anklang.
Nur drei Tage später feiern „Die Spätzünder 2“ TV-Premiere.
Ende Oktober dürfen wir 1000 Fans auf unserer Facebookseite begrüßen.
Am 7. November wird in Köln der Medienpreis BOBBY an den Tatort Münster verliehen. Damit würdigt die Bundesvereinigung Lebenshilfe den humorvollen und positiven Umgang mit der Figur der kleinwüchsigen Alberich.
Für den Drehstart des neuen Münster Tatorts „Der Hammer“ war unsere Daniela als Komparsin live dabei.
Im November erhielt Tatort-Erfinder Gunther Witte den Ehrenbambi. Noch nie zuvor waren so viele Tatort-Ermittler auf einer Bühne versammelt.
„Gefällt mir nicht!“, fand Facebook und sperrte Jans Zugang samt dem anstößigen Bild der Tatort-Dreharbeiten, das einigen Veganern offenbar den Appetit verdorben hat. Das Problem ließ sich zum Glück beheben.
„Breaking“ News: es trifft immer die Kleinen.
Ein Traum wird wahr: Annika darf mit Kinderträume e.V. das Tatort-Set besuchen.
Im Dezember startet eine weitere Tour mit dem neuen Programm „Radio Doria – Die Freie Stimme der Schlaflosigkeit“. Für das Konzert in Zwickau verfasste Daniela einen Bericht.
Für eins der (sehr wenigen) Highlights der Sendung zu Til Schweigers 50. Geburtstag sorgen Jan und Rea Garvey mit ihrer Interpretation des Klassikers „Knockin‘ on heavens door“.
Mit einer schönen Schnapszahl steuert auch unsere Facebook-Seite dem Jahresende entgegen.
Beim Jahresrückblicksquiz, moderiert von Frank Plasberg, liefert sich Jan auch dieses Jahr wieder ein turbulentes Duell mit Günther Jauch, Barbara Schöneberger und Wolfgang Kubicki. Mit viel Witz und vollem Einsatz holt sich unser Humpelstilzchen zusammen mit Schönberger den Sieg. In diesem Sinne wünschen wir Prosit Neujahr und ein erfolgreiches 2014!
Ein guter Start ins Jahr. Im Januar brachen Jan und Anna mit Bono für ONE nach Ghana auf, um die Milleniumsdörfer zu besuchen.
Am 9. Januar strahlte das ZDF den TV-Krimi „Das Kindermädchen“ aus. Der Film erhielt später eine Bambi-Nominierung.
Es begannen auch die Dreharbeiten zu “Baron Münchhausen“. Die kalten Temperaturen machten das Drehen nicht immer einfach.
Am 23. Januar erhielt Jan in Stockholm den Guldbaggen, den Schwedischen Filmpreis, für die beste Nebenrolle in “Simon“. Jan selbst steckte jedoch mitten in den Dreharbeiten zu Münchhausen.
Am 11. März verfolgten 11,8 Millionen Zuschauer die Erstausstrahlung der Tatort-Folge “Hinkebein“.
Jan war im März als Wahlmann für die Bundesversammlung bestimmt worden, die den Bundespräsident Joachim Gauck wählte.
Ja, da staunte er nicht schlecht. Mitte April knackten die Fans seiner Facebook-Seite die 7000er-Marke.
April war auch der Monat, in dem die Dreharbeiten für den neuen Tatort ‘Das Wunder von Wolbeck’ begannen.
Kathrin besuchte die Dreharbeiten und schickte zusammen mit Jan einen Gruß an die Fans.
Im Mai ging Jan mit T.C. Boyle auf Tour, um aus dessen Buch “Wenn das Schlachten vorbei ist” zu lesen.
Vom 21. Mai bis zum 6. Juni ging Jan mit seiner Band Oblivion auf Tour durch 11 deutsche Städte. Drei tolle Konzertberichte sind dazu erschienen.
Im Juni startete die Toyota-Promotion mit Jan Josef Liefers und Axel Prahl. TV-Spots, eine Werbe-Tour und ein lustiges Internet-Gewinnspiel sorgten für Unterhaltung.
Am 5. Juli startete der Film “Simon” auch in den deutschen Kinos.
Ohne Zwischenfälle konnte Jan seinen Urlaub nicht genießen. Zum Glück gab ihm eine ehrliche Finderin seine liegengebliebene Geldbörse zurück.
Im August begannen die Dreharbeiten zu ‘Nacht über Berlin’.
Anfang August gab es für Jan gleich zwei Dinge zu feiern: seinen 8. Hochzeitstag mit Anna und seinen 48. Geburtstag.
Die Facebook-Fangemeinde wächst im August auf 10 000.
Im September kehrte Jan noch einmal für das Stück “Wissen Sie, wie man Töne reinigt” ans Schiller-Theater nach Berlin zurück…
…Kathrin und Manuela waren dabei.
Am 28. September feierte “Der Turm” in Dresden Premiere.
Im Zuge der ONE-Petition zu mehr Rohstofftransparenz überreichten Jan und Anna rund 160 000 Unterschriften an Birgit Grundmann, die Staatsekretärin des Bundesjustizministeriums.
Ab Oktober präsentierte sich der Blog im neuen Design. Außerdem erhielt das Team tatkräftigen Zuwachs durch Kathrin und Manuela.
Am 2. Oktober startete Madagascar 3 in den deutschen Kinos und wieder lieh Jan dem Löwen Alex seine Stimme.
Am 11. Oktober startete der Film ‘Mann tut, was Mann kann’ in den Kinos. Am Abend zuvor war große Premiere in Berlin.
Im Oktober starteten auch die Dreharbeiten zum Tatort ‘Summ, summ, summ’.
Nachdem die TV-Komödie “Die Spätzünder” bereits 2010 ein großer Erfolg geworden war, begannen nun im November in Wien die Dreharbeiten zur Fortsetzung.
Ein wichtiger Abend. Am 22. November erhielt Jan nicht nur selbst einen Bambi für ‘Der Turm‘, sondern hielt auch eine eindrückliche Laudatio auf Joachim Fuchsberger.
Vom 5.-8. Dezember gingen Jan und seine Band mit alten und neuen Songs auf eine kleine Tour mit drei Konzerten. Auch hierzu gab es wieder Konzertberichte.
Der 6. Dezember war für uns ein großer Tag. Jan gab uns die Erlaubnis zum “offiziellen” Fanblog.
An den Weihnachtsfeiertagen feierte “Baron Münchhausen” seine TV-Premiere.
Am 27. Dezember beschert die Diskussion um Münchhausen dem Blog einen Besucherrekord von 2540!
Einen amüsanten Abschluss des Jahres bot Jan Josef Liefers am 29. Dezember zusammen mit Günther Jauch, Armin Rohde und Verona Pooth in Frank Plasbergs Show “Das Quiz 2012“.
Die Facebook-Gemeinde steuert nun Ende des Jahres mit großen Schritten auf die 32.000 zu.