Jan Josef Liefers

Die offizielle Fanseite


Hinterlasse einen Kommentar

JUBILÄUM – 10 Jahre Krimi-Cup Münster! :D :D

DSC_5759 header

Zum mittlerweile zehnten Mal fand der Münsteraner Krimi-Cup zugunsten der NCL-Stiftung statt, aber von Altersschwäche ist nichts zu spüren. Ganz im Gegenteil, die Veranstaltung gewinnt in jedem neuen Jahr noch an Schwung! Wir waren auch dieses Mal wieder dabei und haben ein paar der schönsten Momente mit der Kamera für euch festgehalten.

Die Gästeliste in diesem Jubiläumsjahr toppte wohl alles, und die Spendenbereitschaft dieser Gäste auch. Unfassbare 115.500€ sind für die wunderbare Stiftung, deren Schirmherr Jan ist, zusammengekommen!!

Die NCL-Stiftung unterstützt die Erforschung der tückischen Kinderdemenz, für die es immer noch kein Heilmittel gibt. Zur Erklärung:

NCL ist eine extrem seltene, tödlich verlaufende Krankheit, die bislang nicht gestoppt werden kann. Als erstes Symptom zeigt sich eine erschreckend rasche Schwächung des Sehvermögens, die bis zur völligen Erblindung führt. Ihr folgt nach und nach der vollständige Verlust aller kognitiven und motorischen Fähigkeiten. Betroffene erreichen nur selten das 30. Lebensjahr, sterben nach einem Leben als Schwerstpflegefall.

Nur wenige Kinder weltweit sind betroffen und deshalb gab es seitens der Pharmaindustrie zu wenig Interesse, die Forschung voranzutreiben. Genau diesem Problem hat die NCL-Stiftung den Kampf angesagt. (Detailliertere Informationen zur Arbeit der Stiftung und zum Verlauf der Krankheit findet ihr hier bei uns.)

Natürlich führte Werner Schulze-Erdel mit Hilfe von Jan Josef Liefers wie immer galant durch den Abend und auch am kommenden Morgen waren alle Teilnehmer wieder bester Laune am Start und haben einen weiteren tollen Tag auf dem Golfplatz verbracht.

Hier unsere Fotos zum diesjährigen Jubiläum:

Galaabend: Golfturnier:


2 Kommentare

„Düstersee“ (2023)

Inhalt:

Es ist der siebte Film der Reihe um Rechtsanwalt Joachim Vernau, der seit 2012 von Jan Josef Liefers verkörpert wird. Lief alias Vernau bekommt in dem Film ungewöhnlichen Besuch in seiner Kanzlei. Seine Mutter Hildegard, erneut gespielt von Elisabeth Schwarz, hat ein sehr persönliches Anliegen – ihre langjährige Lebensgefährtin Ingeborg Huth (Carmen Maja Antoni) verschwindet in letzter Zeit des Öfteren mit äußerst fadenscheinigen Begründungen tagelang aus der gemeinsamen Wohnung. Mutter Vernau bittet ihren Sohn, ganz professionell und gegen Honorar die Ermittlung aufzunehmen, um ihr Gewissheit zu verschaffen.

Zum letzten Mal wurde „Hüthchen“ im uckermärkischen Dorf Düstersee gesehen. Vernau trifft sie auf dem Sommerfest im Herrenhaus, an ihrer Seite ihre Nichte Sanja (Anna Loos) und der ehrenamtliche Bürgermeister Kurt Wössner (Winfried Glatzeder). Am Tag darauf wird der Gastgeber der Party, Christian Steinhoff (Oliver Sauer), tot aufgefunden. Seine Witwe engagiert Vernau, um den Fall jenseits der offiziellen polizeilichen Ermittlungen aufzuklären. Doch was Vernau herausfindet, lässt die Fassade des charmanten, gewinnenden Unternehmers bröckeln. Steinhoff entpuppt sich als später „Wendegewinnler“. Und es kommt zu einem weiteren tragischen Zwischenfall. Plötzlich steht ausgerechnet Hüthchen unter dringendem Tatverdacht.

[Quelle: Quotenmeter]

Galerie:


Ein Kommentar

Honecker und der Pastor (AT: Honecker/Holmer) 2021

2021-03

Jan führt Regie: am 29.01. ist der Drehstart für sein Projekt „Honecker / Holmer“ (AT) Foto: © ZDF/Conny Klein

Inhalt:

Januar 1990: Nachdem sie entmachtet worden sind und die Mauer gefallen ist, sind Erich und Margot Honecker (Edgar Selge, Barbara Schnitzler) praktisch obdachlos, denn die Regierungssiedlung in Wandlitz wurde aufgelöst. Die Modrow-Regierung bietet dem ehemaligen Diktatorenpaar keinen Schutz. Einzig beim evangelischen Pastor Uwe Holmer (Hans-Uwe Bauer) und seiner Familie (Sigrid Holmer: Steffi Kühnert) , die, wie viele andere, unter dem DDR-Regime gelitten haben, finden die Honeckers Zuflucht.

[Quelle: ZDF]


Rezension:

Manu meint:

Als ich vor längerer Zeit hörte, dass sich Jan mit der Absicht trägt, einen Film über das Schicksal Erich Honeckers und seiner Frau Margot nach dem Ende der DDR und ihrem Rauswurf aus der Wandlitz-Siedlung zu produzieren, war ich erst einmal verwundert. Er selbst stolperte nach eigenen Aussagen nicht selten über Fallstricke der damaligen Gesellschaftsordnung und nicht zuletzt über die der recht eigenwilligen Bildungspolitik, in der es alles andere als selbstverständlich war, eigene Ziele erreichen zu können. Ich, als in der DDR sozialisiertes Menschenkind, das sich möglichst ohne Anecken durch die Schulzeit manövrierte, hätte weder für Margot Honecker als auch für ihren Mann Erich Mitleid aufbringen können.

Für mich war Margot Honecker eine kalte und empathielose Person, die zielstrebig ihre politische Karriere vorantrieb und als Bildungsministerin maßgeblich verantwortlich für Zwangsadoptionen von Kindern republikflüchtiger oder politisch inhaftierter Eltern und die Schaffung der allseits gefürchteten Jugendwerkhöfe war, in denen Jugendliche mit Drill und drakonischen Strafen zu „sozialistischen Persönlichkeiten“ umgeformt werden sollten. Auch der umstrittene Wehrunterricht an den Schulen ist auf ihrem Mist gewachsen.

Erich Honecker hingegen machte auf mich eher den Eindruck einer Marionette, an deren Fäden andere zogen. Ihm kaufte ich durchaus ab, dass er von vielen Missständen in der DDR nichts wusste, weil ihm der real existierende Sozialismus regelrecht vorgeflunkert wurde. Mir ist noch deutlich vor Augen, als bei einem seiner Besuche in Halle (Saale) diversen seit Jahren unbewohnbaren Bruchbuden, praktisch über Nacht, Leben eingehaucht wurde. Plötzlich waren die Fassaden frisch gestrichen, Gardinen angehängt und nagelneue Mülltonnen vorm Haus platziert worden. Ein paar winkende Menschen an die Straßen gestellt und schon passte seine Vision vom Arbeiter-und-Bauern-Staat.

Aber zurück zum Film…

Ich kann gut nachvollziehen, wie die Anwesenheit der Honeckers (grandios gespielt von Barbara Schnitzler und Edgar Selge) im beschaulichen Lobetal für Aufruhr sorgte. Gab es doch nicht wenige, die Grund zum Groll hatten. Umso mutiger von Pastor Uwe Holmer (im Film von Hans-Uwe Bauer dargestellt), beiden Asyl zu gewähren.

Jan ist mit seinem Film gelungen, die menschliche Seite der Honeckers, vor allem die von Margot in ihrer Beziehung zu Tochter Sonja und Enkel Roberto zu zeigen, aber gleichzeitig in der Szene mit der jungen Talkshow-Zuschauerin und ihrem emotionalen Ausbruch über ihre Erfahrungen im Jugendwerkhof, den Bogen zu den Ungeheuerlichkeiten zu schlagen, die man Margot Honecker nun einmal zuschreiben muss.

Kurzum, ein sehr bewegender, an- und aufrührender Film über eine Wohngemeinschaft auf Zeit, die unterschiedlicher nicht hätte sein können. Auch wenn Jan nur in einer winzigen Szene selbst vor der Kamera steht, haben mich Anna Loos als Konsum-Verkäuferin und Axel Prahl als Herr Schimke sehr amüsiert. Von mir ein dickes ‚Daumen hoch!‘ und unbedingte Guck-Empfehlung an diejenigen, die den Streifen noch nicht gesehen haben.


Links:


Offizielle Pressebilder:


Ein Kommentar

Jahresrückblick 2021

Da hatte man gehofft, 2021 wird besser – aber so richtig super war es immer noch nicht, oder? Weiterhin bestimmte die Pandemie gefühlt jeden Bereich unseres Lebens.

Aber natürlich haben wir trotzdem wieder alles gesammelt, was in diesem Jahr so passiert ist.

Hoffen wir jetzt alle gemeinsam auf ein neues Jahr 2022. Allen viel Gesundheit und viel Glück!!!!

[Hinweis: Ein Klick auf das Bild vergrößert es und Ihr könnt dann durch die Galerie „zappen“ …


Hinterlasse einen Kommentar

8. Münsteraner Krimi-Cup

Zum mittlerweile achten Mal fand eine tolle Aktion für die NCL-Stiftung statt: der Münsteraner Krimi-Cup. Anders als sonst allerdings nicht im Hochsommer, sondern coronabedingt erst im September – aber das Wetter hat wie jedes Jahr wunderbar mitgespielt!

Wie schon in der Vergangenheit haben sich viele prominente und begeisterte Golfer getroffen, um gemeinsam zuerst auf einem schönen Galaabend und am Folgetag bei einem interessanten Golfturnier viel Geld für die NCL-Stiftung zu sammeln. Und trotz der besonderen Herausforderungen in diesem Jahr – Covid 19 macht die Organisation einer solchen Veranstaltung nämlich weiß Gott nicht leichter – kam am Ende die größte bisher erreichte Spendensumme zusammen: 111.111,11 €. Das ist unfassbar!
Unseren herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten, die zu diesem riesigen Erfolg beigetragen, die Organisation unter diesen schweren Bedingungen hervorragend gemeistert und alles bis ins Detail durchgeplant haben. Respekt für diese wirklich großartige Leistung!

Die Initiatoren des Krimi Cups, Werner Schulze Erdel und Jan Josef Liefers (letzterer ist als Schirmherr der Stiftung tätig), haben gewohnt amüsant durch die gesamte Veranstaltung geführt und natürlich auch selber wieder den Schläger für den guten Zweck geschwungen.
Der Erlös der des Krimi Cups kommt wie in jedem Jahr komplett der NCL-Stiftung zugute. Sie unterstützt die Erforschung der tückischen und tödlichen Kinderdemenz, für die es immer noch kein Heilmittel gibt. Nähere Infos dazu findet Ihr hier.

Wir haben den Galaabend im Mövenpick Hotel und das Golfturnier auf der Anlage des Golfclubs Aldruper Heide e.v. einmal mehr mit der Kamera begleitet und einen Schwung schöner Fotos mitgebracht. Viel Spaß damit!

Galaabend:

Golfturnier:


Hinterlasse einen Kommentar

Fanseiten-Rückblick auf das Jahr 2019

Und schon ist 2019 verflogen. Gefühlt noch schneller als die letzten Jahre!

Wir lassen das Jahr rund um Jan und rund um die Fanseite noch einmal Revue passieren, erfreuen uns an dem, was war, und freuen uns erst recht auf das, was kommt! :D

[Hinweis: Ein Klick auf das Bild vergrößert es und Ihr könnt dann durch die Galerie „zappen“ …]


Hinterlasse einen Kommentar

7. Münsteraner Krimi-Cup

Er ist inzwischen eine echte Institution: bereits zum 7. Mal fand in Münster der Eagles Krimi-Cup statt. Und wie jedes Jahr haben die Veranstalter und Gäste es geschafft, die Stimmung wie auch den Erlös noch zu toppen.

Genaue Zahlen wurden noch nicht bekanntgegeben, aber auf Facebook gibt es eine Aussage, dass die 100.000 €-Grenze geknackt wurde. Und selbst, wenn das nicht so wäre: Hut ab vor allen Beteiligten, die durch ihre tollen Ideen und ihre Anstrengungen diese beiden Tage wieder zu etwas ganz Besonderem gemacht haben! :D

Mindestens so genial wie die Spendengala war das Wetter am Tag des Turnieres. Einmal mehr spielten die Golfer auf der wunderschönen Anlage in Greven im strahlendem Sonnenschein. Was für ein herrlicher Abschluss eines tollen Events für den guten Zweck!!

Der Erlös der Veranstaltung geht an die NCL-Stiftung, für die sich Jan schon seit Jahren stark macht. Die NCL-Stiftung unterstützt die Erforschung der tückischen und tödlichen Kinderdemenz, für die es immer noch kein Heilmittel gibt. Nähere Infos dazu findet Ihr hier.

 

Auf dem Golfplatz:

Der Galaabend:


Hinterlasse einen Kommentar

Krimi Cup 2018 – ein voller Erfolg für die NCL-Stiftung!!

Schon zum sechsten mal haben Werner Schulze-Erdel und Jan Josef Liefers zum Krimi-Cup gerufen, und wie jedes Jahr folgten sehr viele Prominente dieser Einladung. Bei einem wunderbaren Gala-Abend und einem sonnendurchfluteten Tag auf dem Golfplatz kamen sage und schreibe 75.000 € für die NCL-Stiftung zusammen!!

Die Liste der Menschen, die sich in diesem Jahr in den Dienst des guten Zwecks gestellt haben, kann sich wirklich sehen lassen:
Jans Frau Anna Loos war wie so oft wieder mit dabei, ebenso wie die Fernsehbekanntheiten Biggi Lechtermann, Andrea Spatzeck, Simon Licht und Bernd Stelter. Als Politiker beispielsweise ging Laurenz Meyer für die gute Sache an den Start. Am stärksten allerdings waren diesmal die Sportler vertreten: Evi Mittermeier, Winfried Schäfer, Christoph Daum, Uli Stein, Manfred Germar, Sven Ottke, Heiner Brand, Ingo Anderbrügge, Klaus Fischer und Marco Rehmer, um hier mal die bekanntesten Namen zu nennen, feierten zusammen und golften zusammen, um möglichst viel Geld für die an NCL erkrankten Kinder zusammenzubringen.

Wir haben diese tolle Veranstaltung wieder einmal mit der Kamera begleiten dürfen und lassen jetzt einfach ein paar Bilder sprechen. :)

Galaabend:

Golfturnier:

 


Hinterlasse einen Kommentar

Wer weiß denn sowas? XXL

© NDR / Morris Mac Madsen

Die Rateshow „Wer weiß denn sowas?“ hat sich am 24. Februar mit einer XXL-Ausgabe bis zum Herbst verabschiedet – und diese Sendung hatte es in sich. Allein die Gästeliste war eine Wucht! :D

Jan Josef Liefers, Anna Loos, Axel Prahl, Elyas M’Barek, Jürgen Vogel und Vanessa Mai kämpften sich mit Hilfe der Rateprofis Bernhard Hoëcker und Elton tapfer durch die extralange Sendung voller Fragen und Experimente.

In Durchgang eins setzte sich Jürgen Vogel gegen Elyas M’Barek durch und sicherte sich dadurch den Einzug in die Schnellraterunde. Bei den Frauen hatte Vanessa Mai mehr Glück als Anna Loos und im letzten Duell musste sich Axel Prahl Jan Josef Liefers geschlagen geben.

In der nun folgenden Schnellraterunde hatten die drei Gewinner in einer Minute so viele Fragen wie möglich korrekt zu beantworten. Jan dominierte diesen Durchgang mit Abstand und bestritt letztendlich gegen die zweitplatzierte Vanessa Mai die schwere Finalrunde.

Wir machen es ganz kurz: er hat gewonnen und grandiose 50.000 € für einen guten Zweck eingespielt.

Ein Klick auf das Bild vergrößert es

Jan hat das Geld wie folgt verteilt:

1. NCL-Stiftung: 20.000 €
2. Deutscher Kinderverein e.V: 15.000 €
3. Kinderhospiz Sternenbrücke: 10.000 €
4. Ocean Mind Foundation: 5.000 €

Herzlichen Glückwunsch!! :D :D

Kleiner Wermutstropfen: wie er uns auf Facebook verriet, hatte er natürlich reichlich Grund zur Freude, aber auch etwas Grund zum Frust. Beim spontanen Sieges-Jubelschrei ist ihm das Handy aus der Tasche gefallen und der Bildschirm in tausend Stücke zersprungen. Dumm gelaufen! Aber angesichts eines so tollen Gewinns für die Organisationen, die ihm am Herzen liegen, war das sicher zu verschmerzen. ;)


Links:


Videos:

Die Schnellraterunde:

Freudensprung und Handyscherben:

 


Galerie:


Ein Kommentar

Der Fanseiten-Rückblick auf das Jahr 2017

Wo ist die Zeit schon wieder hin?? In wenigen Stunden ist 2017 Geschichte.

Wir lassen das Jahr noch einmal Revue passieren, erfreuen uns an dem, was war, und freuen uns erst recht auf das, was kommt! :D