Jan Josef Liefers

Die offizielle Fanseite


Ein Kommentar

Der Fanseiten-Rückblick auf das Jahr 2017

Wo ist die Zeit schon wieder hin?? In wenigen Stunden ist 2017 Geschichte.

Wir lassen das Jahr noch einmal Revue passieren, erfreuen uns an dem, was war, und freuen uns erst recht auf das, was kommt! :D

 


Hinterlasse einen Kommentar

Der ‚Tatort Münster‘ als Computerspiel…

…das wäre doch mal was! Hatten wir uns gedacht, und einen Aprilscherz daraus gebastelt. :D Und der darf hier auf der Seite natürlich nicht fehlen.
Hier der Link zum Original, der am ersten April überall verbreitet wurde: Tatort – Falsches Spiel

Ein Klick auf die Bilder vergrößert sie!

An dieser Stelle ganz herzlichen Dank an Jan Josef Liefers sowie Silja und Axel Prahl, die dem Gag nicht nur grünes Licht gegeben, sondern uns sogar tatkräftig unterstützt haben!
Weiterhin vielen lieben Dank an cricri71 für das wohl genialste Zitat, das je über Boerne und Thiel geschrieben wurde. Besser kann man die Beziehung der beiden nicht auf den Punkt bringen, wir freuen uns sehr, dass wir es benutzen durften.
Und zu guter Letzt 1000 Dank an Jus. Du weißt, warum. Den Scherz gäbe es nicht ohne dich. 😀


Hier nun  der originale Text für die, die es interessiert. Und unten im Anhang noch alle Grafiken und Screenshots unserer ‚offiziellen‘ Spiel-Seite:

Inhalt:

Schock bei Preußen Münster! Ein junger, aufstrebender Spieler des Fußball-Drittligisten wird tot aufgefunden.
Sehr schnell schon steht fest: er ist einem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen. Aber wo ist der Täter zu suchen? Der Zwillingsbruder des Ermordeten ist der Polizei bestens bekannt, einschlägig vorbestraft aufgrund diverser Drogendelikte. Ist der Übergriff eine tragische Verwechslung, Rache oder gar eine perfide Warnung? Oder könnte dem als sehr talentiert geltenden Mittelfeldspieler der geplante Wechsel zum FC St. Pauli zum Verhängnis geworden sein, der vor allem bei den engsten Teamkollegen für massive Verstimmung gesorgt hat? Und wie passen die undurchsichtigen Andeutungen des ehemaligen Mannschaftsarztes ins Bild, nach denen es in der vergangenen Saison zu Manipulationen in wichtigen Spielen gekommen sein soll.

Hauptkommissar Thiel sieht sich nicht nur einem komplizierten Fall voller überraschender Wendungen gegenüber, sehr zu seinem Leidwesen hat er zusätzlich noch alle Hände voll damit zu tun, seinen exzentrischen Nachbarn und Vermieter im Zaum zu halten. Professor Boerne taucht nämlich – seiner eigentlich weithin bekannten Fußball-Aversion zum Trotz – wesentlich enthusiastischer und tiefer in die gesamte Materie ein, als Thiel das je für möglich gehalten hätte. Selbstlos – findet Boerne. Wer solche Kollegen hat, braucht keine Feinde. Findet Thiel.

Aber egal, wie widerwillig Thiel Boernes Eskapaden gegenübersteht: nur durch geschickten Einsatz der beiden ungleichen Hauptcharaktere hast Du die Chance, dieses hochamüsante Kriminal-Adventure zu lösen. Freue Dich auf viele Stunden Spielspaß, einen spannenden Fall voller unerwarteter Begebenheiten, den typischen Münsteraner Humor und ein Wiedersehen mit allen beliebten Teammitgliedern!

Details:

Thiel und Boerne ermitteln in einem ebenso spannenden wie humorvollen Krimi!

Tatort Münster – Falsches Spiel ist ein Detektivkrimi, der komplexe Ermittlungsarbeit und auf den Punkt gebrachten Münsteraner Humor zu einem einzigartigen interaktiven Erlebnis verbindet. In der aufwendig dargestellten Spielumgebung erlebst Du ein amüsantes Abenteuer, das die Fähigkeiten der beiden beliebten Protagonisten Thiel und Boerne gehörig auf die Probe stellt. Durch die zahlreichen Verdächtigen kann jede Deiner Entscheidungen die Geschichte in eine unerwartete – und möglicherweise nicht ganz ungefährliche – Richtung steuern.

Features:

  • Basierend auf den Figuren der Autoren Stefan Cantz und Jan Hinter
  • Script erarbeitet von den erfahrenen Tatort-Münster-Drehbuchautoren Lars Kraume (Sag nichts / Der Hammer) und Dorothee Schön (Eine Leiche zu viel / Mord ist die beste Medizin)
  • Freie Bewegung durch eine ausgedehnte Spielumgebung
  • Gespickt mit vergnüglichen Actionsequenzen, die Ihr ganzes spielerisches Können erfordern
  • Einzigartige Mischung von Spielmechaniken, die ein beispielloses Spielerlebnis ermöglicht
  • Modernste Grafik erweckt viele Schauplätze in Münster zum Leben – natürlich dürfen dabei auch das Präsidium, die Rechtsmedizin und Thiels und Boernes Wohnungen nicht fehlen
  • Audio in Deutsch, gesprochen u.a. von allen beliebten Hauptdarstellern

Zum Tatort Münster:

  • Deutschlands beliebtester TV-Krimi mit inzwischen mehr als 30 Episoden
  • Seit 2002 werden die für den WDR produzierten, komödiantischen Krimis mit dem Team ausgestrahlt
  • Münster erreicht regelmäßig die höchsten Einschaltquoten aller aktuellen Tatort-Teams. Im Schnitt mehr als 13 Millionen Zuschauer sahen die Folgen der letzten drei Jahre!

Galerie:

 


Hinterlasse einen Kommentar

Der Fanseiten-Rückblick 2016

2016 ist in wenigen Stunden Geschichte. Wie jedes Jahr an Silvester wollen wir an die schönen Momente zurückdenken, die in irgendeiner Form mit Jan zu tun hatten – und nicht selten mit seinen Fans, mit euch! Es war eine Freude, so viele von euch bei den verschiedensten Gelegenheiten getroffen zu haben! Auf dass es 2017 erneut viele schöne Konzerte, Drehs oder Fernsehshows gibt! Kommt gut ins neue Jahr!!   :D


Ein Klick auf die Bilder vergrößert sie!

 


15 Kommentare

Raumpatrouille Orion kehrt auf die Bildschirme zurück…

Aprilscherz OrionDiese Nachricht ist ein Hammer: ‚Raumpatrouille Orion‘ kehrt auf die Bildschirme zurück! Zumindest, wenn es nach uns ginge. *g*

Leider nur ein Aprilscherz. Der erste in der Geschichte der Fanseite. Aber fest steht: wir hatten viel Spaß damit!

Natürlich wird unsere Imitation der ARD-Seite nicht online bleiben, sondern zeitnah wieder gelöscht. Aber es steckt zu viel Arbeit darin, als dass sie komplett in der Versenkung verschwinden soll. Deshalb möchten wir den Scherz hier ‚konservieren‘, indem wir noch einmal die Grafik und den dazugehörigen Text bringen. Und vor allen Dingen möchten wir einen ganz herzlichen Dank sagen an Tommy Krappweis, der uns für den kleinen Schwachsinn nicht nur seine FX-Firma ‚zur Verfügung gestellt hat‘, sondern uns kurzerhand noch einen Regisseur gefunden und den Text mit einigen Fachbegriffen so aufgepeppt hat, dass es ein echter Spaß ist, ihn zu lesen!
Wie schon gesagt, das Team hatte viel Spaß mit dem kleinen Gag, und den vielen Smileys und Kommentaren auf Facebook und Twitter nach zu urteilen, nicht nur wir. Das freut uns!! :D
Falls ihr euch mal durchklicken möchtet:

Offensichtlich waren wir so überzeugend in unserem Scherz, dass „Die Zeit“ auf ihrer Homepage im täglichen Wissensquiz am 6.4. gefragt haben muss, welche Fernsehserie neu aufgelegt wird. Erst nachdem ein User auf Twitter auf unsere kleine Fakeaktion hingewiesen hat, wurde die Frage kommentarlos ausgetauscht. Sehr gern hätten wir einen Screenshot dazu gezeigt, leider haben wir das zu spät mitbekommen. Aber das Gespräch auf Twitter ist wohl eindeutig genug: :D

 


Hier nun noch einmal unser originaler Text und das dazugehörige Bild für die, die es interessiert. Und unten im Anhang noch Screenshots ‚unserer‘ ARD-Seite:

Aprilscherz Team Orion

Ein Klick auf das Bild vergrößert es

Die ARD legt einen Klassiker neu auf – ‚Raumpatrouille Orion‘ kehrt im Frühjahr 2017 auf die Bildschirme zurück.

In Zusammenarbeit mit ARD Degeto, Bavaria Film und BigHugFX bringt Das Erste die beliebte Science Fiction-Serie in einem abendfüllenden Spielfilm zurück auf den Bildschirm. Liefers, Uhl, Tukur, Möhring, Striesow, Wörner… die Riege der Hauptdarsteller liest sich wie das Who‘s who des deutschen Fernsehens.

„Nach jahrelanger Planung geht auch für uns ein Traum in Erfüllung“, freut sich Wolf-Dieter Jacobi, Spielfilm-Koordinator der ARD. „Für ‚Raumpatrouille Orion‘ haben wir neben Jan Josef Liefers und Nadja Uhl eine bislang nie dagewesene Riege an hochkarätigen Schauspielern zusammenbekommen. Diese außergewöhnliche Besetzung, der hohe Production Value und Visual Effects auf internationalem Standard machen diese Neuverfilmung zu einem herausragenden Programmevent des kommenden Jahres.“

Jan Josef Liefers wird die Rolle des Commander McLane übernehmen. „Kaum jemand ist besser geeignet, in die Fußstapfen von Dietmar Schönherr zu treten“, so Jacobi über seinen Hauptdarsteller. „Commander McLane ist ein Idol seiner Zeit, ein erfahrener Raumschiffkommandant, der mit allen Wassern gewaschen ist und für seine Überzeugungen eintritt. Gleichzeitig weiß er mit seinem jungenhaften Charme auch Skeptiker für sich einzunehmen. Seine Crew steht wie ein Mann hinter ihm, obwohl er sich nicht scheut, ein ums andere Mal Grenzen zu übertreten. Die Rolle ist Jan Josef Liefers wie auf den Leib geschneidert.“

Mindestens ebenso glücklich zeigt er sich über die Verpflichtung von Nadja Uhl als Sicherheitsoffizier Tamara Jagellowsk. „Ihr fällt die undankbare Aufgabe zu, McLane und seine Truppe im Zaum halten zu müssen. Doch schon bei ihrem ersten Auftritt wird klar, dass sie sich schneller Respekt verschaffen kann, als es der Mannschaft lieb ist. Kühl und abweisend zu Anfang, nähern Crew und Sicherheitsoffizier sich aber nach und nach an, um gemeinsam den Gefahren des Alls entgegenzutreten. Nadja Uhl ist prädestiniert für diese Rolle, durch ihr nuanciertes Spiel ist sie wie kaum jemand anders in der Lage, die Figur bei aller Härte sympathisch wirken zu lassen.“

Auch die weiteren Crewmitglieder der Orion sind mit namhaften Darstellern besetzt: Wotan Wilke Möhring wird als Armierungsoffizier Mario de Monti agieren, Natalia Wörner übernimmt die Rolle von Leutnant Helga Legrelle, Devid Striesow spielt den Astrogator Atan Shubashi und Ulrich Tukur wird dem dienstältesten Kollegen und Bordingenieur Hasso Sigbjörnson neues Leben einhauchen. Herbert Knaup, Michael Brandner und Heiner Lauterbach sowie Martin Brambach und Robert Atzorn komplettieren als Oberste des Militärs und des Galaktischen Sicherheitsdienstes das einzigartige Ensemble.

Die Regie wird Erik Haffner übernehmen, der zuletzt mit der Inszenierung der ZDF Serie ‚Comedy History‘ auf sich aufmerksam machte. „Erik Haffner ist ein visuell denkender Regisseur, der neben seiner Leidenschaft für Science Fiction bei uns auch mit seiner großen Erfahrung im Bereich Visual Effects punkten konnte. In den Serien wie ‚Hubert & Staller‘ und ‚Pastewka‘ zeigte er außerdem sein Talent zur vergnüglichen Figurenführung. Wir möchten bei aller Dramatik auch leichtere Zwischentöne etablieren, wie man sie etwa von dem berühmten Triumvirat um Kirk, Spock und Dr. McCoy kennt. Und diese Gratwanderung beherrscht Erik Haffner wie kaum ein zweiter in Deutschland.“

„Eine der größten Herausforderungen wird es sein, den Charme der alten Serie zu erhalten“, so Jacobi weiter. „Das zu schaffen, hängt nicht allein von den Darstellern, Drehbuch und Regie ab, sondern auch zu großen Stücken von der Ausstattung und den visuellen Effekten. Dem berühmten Bügeleisen oder dem Eiskugelformer werden wir in der ein oder anderen Form Respekt erweisen, ohne dass die Ernsthaftigkeit unseres Vorhabens darunter leidet. Auch die CGI-Effekte und Animationen wollen wir auf höchstem Niveau, aber eben auch mit Respekt vor dem Original, ausführen. Ich freue mich, dass wir für die Visual Effects die junge Münchner Firma BigHugFX von Multitalent Tommy Krappweis für unser Projekt gewinnen konnten. Das Team hat bereits im ähnlich vfx-lastigen Fantasybereich bewiesen, dass es auch mit den hierzulande üblichen Budgets Erstaunliches zu leisten vermag, aber mit der Arbeit an dem Rocky-SpinOff ‚Creed‘ auch höchste Ansprüche aus Hollywood erfüllt. Erste Layouts und Tests waren außergewöhnlich vielversprechend und das Team ist hochmotiviert, hier einen Meilenstein für das deutsche Fernsehen zu schaffen.“

„Raumpatrouille Orion“ ist eine Produktion der Bavaria Fernsehproduktion GmbH (Niederlassung Köln; Produzentin: Sonja Goslicki) im Auftrag der ARD. Die Dreharbeiten sind ab Ende Mai 2016 in Köln und Umgebung geplant. Sendetermin voraussichtlich Anfang April 2017.

Die Pressemappe zu „Raumpatrouille Orion“ finden akkreditierte Journalisten demnächst im Pressedienst Das Erste zum Download.

Pressekontakt:
http://www.janjosefliefers-fanseite.com
Tel. 0221 01 04 2016
post@jjl-fanseite.de