Jan Josef Liefers

Die offizielle Fanseite


Hinterlasse einen Kommentar

Tatort „Propheteus“ (2022)

Tatort: Propheteus

© WDR/Bavaria Fiction GmbH/Thomas Kost


Inhalt:

Hauptkommissar Frank Thiel und Prof. Karl-Friedrich Boerne  geraten in einen Strudel aus Wahrheit und Täuschung und ahnen zu Beginn einer scheinbar einfachen Ermittlung nicht, an welche Abgründe sie der neue Fall führt.

Feinstes elektronisches Equipment, Profi-Ausstattung in der Küche, immer die neuesten Produkte – Magnus Rosponi war schwer shoppen in den letzten Monaten. Aber welchen Grund könnte es geben, den kaufsüchtigen IT-Experten in dessen eigener Wohnung zu erschlagen? Es gibt keine Tatzeugen und keine Einbruchspuren – Raubmord wird schnell ausgeschlossen. Auch für seine Bowling-Freunde ist das Ganze ein Rätsel, denn Rosponi war stets gut gelaunt und beliebt. Doch mit dem Eintreffen der Leiche in der Rechtsmedizin von Prof. Boerne ändert sich das Blatt. Zunächst erkennt seine Assistentin Silke Haller in dem Mordopfer ihren Jugendschwarm. Um den sehr attraktiven Magnus Rosponi haben sich die Mädchen schon zu Schulzeiten gestritten. Und dann stößt Professor Boerne auch noch auf einen seltsamen Gegenstand im Körper des Toten…

[Link: WDR Presse]


Links:


Offizielle Pressefotos:


Hinterlasse einen Kommentar

Tatort „Rhythm and Love“ (AT ‚Wer du wirklich bist‘) (2020)

Inhalt:

Kein Handy, keine Papiere, keine Kleidung: In einem Moorgebiet wird eine nackte männliche Leiche gefunden. Ausgerechnet dank Prof. Boernes Spürsinn ist die Identität des jungen Mannes schnell geklärt: Es handelt sich um Maik Koslowski: Gemüsebauer, Aktmodell und Verfechter von freier Liebe. Er war zudem Leiter von Gruppenseminaren wie „Sexualität und Tantra” oder „Trommeln und Ekstase”. Bei ihren Nachforschungen auf dem Erlen-Hof mit angrenzender Bauwagensiedlung stoßen Thiel und Boerne auf schnatternde Gänse, neugierige Alpakas und verwirrende Beziehungsgeflechte. Um Licht ins Dunkel zu bringen, bittet Thiel seinen „Vadder“ um Hilfe: Er soll sich in der Kommune undercover umhören.

Der Täter scheint schnell gefunden, doch die Indizienlage widerspricht Thiels Verdacht eindeutig. Hat ihn sein sonst so verlässliches Bauchgefühl im Stich gelassen? Auch Professor Boerne muss an seiner Berufung zweifeln: Ausgerechnet er wird des Plagiats verdächtigt; er soll Forschungsergebnisse des von ihm verehrten Professors Thomsen als seine eigenen ausgegeben haben. Ein Affront oder ein berechtigter Vorwurf? Als wäre das nicht schon genug Schlamassel, müssen auch noch die Assistenten Silke Haller und Mirko Schrader ihren Chefs einen folgenschweren Fehler gestehen. Wenn das mal nur so einfach wäre…
[Link: WDR Presse]


Links:


Offizielle Pressefotos des WDR:

 


Schnappschüsse rund um die Dreharbeiten:

 


(Verrückte) Videos vom Dreh :D:


Hinterlasse einen Kommentar

Gleich zwei Premieren in Münster…

…gab es am vergangenen Donnerstag zu feiern. 

Als erstes hat Axel Prahl feierlich seine Wachsfigur enthüllt. Der unverkennbare Kommissar Thiel wird ab jetzt gemeinsam mit Jans ebenso gut gelungenem Professor Boerne und der Nachbildung von Maria Furtwängler alias Charlotte Lindholm in Berlin im „Madame Tussauds“ stehen.
Berlin ist ja ohnehin schon immer eine Reise wert, aber jetzt erst recht! =D

Kurz darauf trafen sich Cast und Crew vom Tatort Lakritz. Neben Axel war Christine Urspruch gekommen, der Drehbuchautor Thorsten Wettcke (dem einmal mehr eine tolle Geschichte gelungen ist), die Regisseurin Randa Chahoud, der junge Boerne Vincent Hahnen und noch viele mehr. Gemeinsam feierten sie nach einem ausgiebigen Blitzlichtgewitter gemeinsam mit 2000 Fans die neue Folge.
Und was soll ich sagen? Es war ein Heidenspass! So eine schöne Episode!!
Boerne und Thiel sind sympathisch wie schon lange nicht mehr. Die Einblicke in Boernes Jugend sind total interessant und wie Gegenwart, Vergangenheit und alle Handlungsstränge miteinander verwoben sind, ist einfach toll gemacht! Vaddern war endlich mal wieder gut integriert. Oft merkt man den Geschichten ja an, dass der beliebte Charakter eigentlich gar nichts Richtiges zu tun hat und man ihn nur irgendwie nebenher agieren lässt, damit er überhaupt anwesend ist. Aber dieses mal war er durchaus nicht unbeteiligt am Geschehen.
Staatsanwältin Klemm, Alberich und Thiels Kollegin Nadeshda sind auch alle super eingefangen. Und der Slapstick in dieser Geschichte war on point, ich habe wirklich sehr gelacht.

Die Folge dürft ihr auf keinen Fall verpassen!! :D


Hier ein paar Fotos des tollen Tages in Münster:

 

 


Hinterlasse einen Kommentar

Sendetermin bestätigt: Tatort „Schlangengrube“ kommt am 27. Mai

Wir machen es ganz kurz: jetzt ist es offiziell vom Sender bestätigt! Der einzige Tatort Münster in diesem Jahr kommt am 27. Mai in der ARD!

Alle weiteren Informationen wie Mitwirkende, Inhaltsangabe, Videos und Fotos rund um die Dreharbeiten findet ihr hier bei uns:
Tatort – ‚Schlangengrube‘ (AT: ‚Affentheater‘)

Außerdem hat Bavaria fiction schon erste Fotos freigegeben:


Hinterlasse einen Kommentar

Wer weiß denn sowas? XXL

© NDR / Morris Mac Madsen

Die Rateshow „Wer weiß denn sowas?“ hat sich am 24. Februar mit einer XXL-Ausgabe bis zum Herbst verabschiedet – und diese Sendung hatte es in sich. Allein die Gästeliste war eine Wucht! :D

Jan Josef Liefers, Anna Loos, Axel Prahl, Elyas M’Barek, Jürgen Vogel und Vanessa Mai kämpften sich mit Hilfe der Rateprofis Bernhard Hoëcker und Elton tapfer durch die extralange Sendung voller Fragen und Experimente.

In Durchgang eins setzte sich Jürgen Vogel gegen Elyas M’Barek durch und sicherte sich dadurch den Einzug in die Schnellraterunde. Bei den Frauen hatte Vanessa Mai mehr Glück als Anna Loos und im letzten Duell musste sich Axel Prahl Jan Josef Liefers geschlagen geben.

In der nun folgenden Schnellraterunde hatten die drei Gewinner in einer Minute so viele Fragen wie möglich korrekt zu beantworten. Jan dominierte diesen Durchgang mit Abstand und bestritt letztendlich gegen die zweitplatzierte Vanessa Mai die schwere Finalrunde.

Wir machen es ganz kurz: er hat gewonnen und grandiose 50.000 € für einen guten Zweck eingespielt.

Ein Klick auf das Bild vergrößert es

Jan hat das Geld wie folgt verteilt:

1. NCL-Stiftung: 20.000 €
2. Deutscher Kinderverein e.V: 15.000 €
3. Kinderhospiz Sternenbrücke: 10.000 €
4. Ocean Mind Foundation: 5.000 €

Herzlichen Glückwunsch!! :D :D

Kleiner Wermutstropfen: wie er uns auf Facebook verriet, hatte er natürlich reichlich Grund zur Freude, aber auch etwas Grund zum Frust. Beim spontanen Sieges-Jubelschrei ist ihm das Handy aus der Tasche gefallen und der Bildschirm in tausend Stücke zersprungen. Dumm gelaufen! Aber angesichts eines so tollen Gewinns für die Organisationen, die ihm am Herzen liegen, war das sicher zu verschmerzen. ;)


Links:


Videos:

Die Schnellraterunde:

Freudensprung und Handyscherben:

 


Galerie:


15 Kommentare

Raumpatrouille Orion kehrt auf die Bildschirme zurück…

Aprilscherz OrionDiese Nachricht ist ein Hammer: ‚Raumpatrouille Orion‘ kehrt auf die Bildschirme zurück! Zumindest, wenn es nach uns ginge. *g*

Leider nur ein Aprilscherz. Der erste in der Geschichte der Fanseite. Aber fest steht: wir hatten viel Spaß damit!

Natürlich wird unsere Imitation der ARD-Seite nicht online bleiben, sondern zeitnah wieder gelöscht. Aber es steckt zu viel Arbeit darin, als dass sie komplett in der Versenkung verschwinden soll. Deshalb möchten wir den Scherz hier ‚konservieren‘, indem wir noch einmal die Grafik und den dazugehörigen Text bringen. Und vor allen Dingen möchten wir einen ganz herzlichen Dank sagen an Tommy Krappweis, der uns für den kleinen Schwachsinn nicht nur seine FX-Firma ‚zur Verfügung gestellt hat‘, sondern uns kurzerhand noch einen Regisseur gefunden und den Text mit einigen Fachbegriffen so aufgepeppt hat, dass es ein echter Spaß ist, ihn zu lesen!
Wie schon gesagt, das Team hatte viel Spaß mit dem kleinen Gag, und den vielen Smileys und Kommentaren auf Facebook und Twitter nach zu urteilen, nicht nur wir. Das freut uns!! :D
Falls ihr euch mal durchklicken möchtet:

Offensichtlich waren wir so überzeugend in unserem Scherz, dass „Die Zeit“ auf ihrer Homepage im täglichen Wissensquiz am 6.4. gefragt haben muss, welche Fernsehserie neu aufgelegt wird. Erst nachdem ein User auf Twitter auf unsere kleine Fakeaktion hingewiesen hat, wurde die Frage kommentarlos ausgetauscht. Sehr gern hätten wir einen Screenshot dazu gezeigt, leider haben wir das zu spät mitbekommen. Aber das Gespräch auf Twitter ist wohl eindeutig genug: :D

 


Hier nun noch einmal unser originaler Text und das dazugehörige Bild für die, die es interessiert. Und unten im Anhang noch Screenshots ‚unserer‘ ARD-Seite:

Aprilscherz Team Orion

Ein Klick auf das Bild vergrößert es

Die ARD legt einen Klassiker neu auf – ‚Raumpatrouille Orion‘ kehrt im Frühjahr 2017 auf die Bildschirme zurück.

In Zusammenarbeit mit ARD Degeto, Bavaria Film und BigHugFX bringt Das Erste die beliebte Science Fiction-Serie in einem abendfüllenden Spielfilm zurück auf den Bildschirm. Liefers, Uhl, Tukur, Möhring, Striesow, Wörner… die Riege der Hauptdarsteller liest sich wie das Who‘s who des deutschen Fernsehens.

„Nach jahrelanger Planung geht auch für uns ein Traum in Erfüllung“, freut sich Wolf-Dieter Jacobi, Spielfilm-Koordinator der ARD. „Für ‚Raumpatrouille Orion‘ haben wir neben Jan Josef Liefers und Nadja Uhl eine bislang nie dagewesene Riege an hochkarätigen Schauspielern zusammenbekommen. Diese außergewöhnliche Besetzung, der hohe Production Value und Visual Effects auf internationalem Standard machen diese Neuverfilmung zu einem herausragenden Programmevent des kommenden Jahres.“

Jan Josef Liefers wird die Rolle des Commander McLane übernehmen. „Kaum jemand ist besser geeignet, in die Fußstapfen von Dietmar Schönherr zu treten“, so Jacobi über seinen Hauptdarsteller. „Commander McLane ist ein Idol seiner Zeit, ein erfahrener Raumschiffkommandant, der mit allen Wassern gewaschen ist und für seine Überzeugungen eintritt. Gleichzeitig weiß er mit seinem jungenhaften Charme auch Skeptiker für sich einzunehmen. Seine Crew steht wie ein Mann hinter ihm, obwohl er sich nicht scheut, ein ums andere Mal Grenzen zu übertreten. Die Rolle ist Jan Josef Liefers wie auf den Leib geschneidert.“

Mindestens ebenso glücklich zeigt er sich über die Verpflichtung von Nadja Uhl als Sicherheitsoffizier Tamara Jagellowsk. „Ihr fällt die undankbare Aufgabe zu, McLane und seine Truppe im Zaum halten zu müssen. Doch schon bei ihrem ersten Auftritt wird klar, dass sie sich schneller Respekt verschaffen kann, als es der Mannschaft lieb ist. Kühl und abweisend zu Anfang, nähern Crew und Sicherheitsoffizier sich aber nach und nach an, um gemeinsam den Gefahren des Alls entgegenzutreten. Nadja Uhl ist prädestiniert für diese Rolle, durch ihr nuanciertes Spiel ist sie wie kaum jemand anders in der Lage, die Figur bei aller Härte sympathisch wirken zu lassen.“

Auch die weiteren Crewmitglieder der Orion sind mit namhaften Darstellern besetzt: Wotan Wilke Möhring wird als Armierungsoffizier Mario de Monti agieren, Natalia Wörner übernimmt die Rolle von Leutnant Helga Legrelle, Devid Striesow spielt den Astrogator Atan Shubashi und Ulrich Tukur wird dem dienstältesten Kollegen und Bordingenieur Hasso Sigbjörnson neues Leben einhauchen. Herbert Knaup, Michael Brandner und Heiner Lauterbach sowie Martin Brambach und Robert Atzorn komplettieren als Oberste des Militärs und des Galaktischen Sicherheitsdienstes das einzigartige Ensemble.

Die Regie wird Erik Haffner übernehmen, der zuletzt mit der Inszenierung der ZDF Serie ‚Comedy History‘ auf sich aufmerksam machte. „Erik Haffner ist ein visuell denkender Regisseur, der neben seiner Leidenschaft für Science Fiction bei uns auch mit seiner großen Erfahrung im Bereich Visual Effects punkten konnte. In den Serien wie ‚Hubert & Staller‘ und ‚Pastewka‘ zeigte er außerdem sein Talent zur vergnüglichen Figurenführung. Wir möchten bei aller Dramatik auch leichtere Zwischentöne etablieren, wie man sie etwa von dem berühmten Triumvirat um Kirk, Spock und Dr. McCoy kennt. Und diese Gratwanderung beherrscht Erik Haffner wie kaum ein zweiter in Deutschland.“

„Eine der größten Herausforderungen wird es sein, den Charme der alten Serie zu erhalten“, so Jacobi weiter. „Das zu schaffen, hängt nicht allein von den Darstellern, Drehbuch und Regie ab, sondern auch zu großen Stücken von der Ausstattung und den visuellen Effekten. Dem berühmten Bügeleisen oder dem Eiskugelformer werden wir in der ein oder anderen Form Respekt erweisen, ohne dass die Ernsthaftigkeit unseres Vorhabens darunter leidet. Auch die CGI-Effekte und Animationen wollen wir auf höchstem Niveau, aber eben auch mit Respekt vor dem Original, ausführen. Ich freue mich, dass wir für die Visual Effects die junge Münchner Firma BigHugFX von Multitalent Tommy Krappweis für unser Projekt gewinnen konnten. Das Team hat bereits im ähnlich vfx-lastigen Fantasybereich bewiesen, dass es auch mit den hierzulande üblichen Budgets Erstaunliches zu leisten vermag, aber mit der Arbeit an dem Rocky-SpinOff ‚Creed‘ auch höchste Ansprüche aus Hollywood erfüllt. Erste Layouts und Tests waren außergewöhnlich vielversprechend und das Team ist hochmotiviert, hier einen Meilenstein für das deutsche Fernsehen zu schaffen.“

„Raumpatrouille Orion“ ist eine Produktion der Bavaria Fernsehproduktion GmbH (Niederlassung Köln; Produzentin: Sonja Goslicki) im Auftrag der ARD. Die Dreharbeiten sind ab Ende Mai 2016 in Köln und Umgebung geplant. Sendetermin voraussichtlich Anfang April 2017.

Die Pressemappe zu „Raumpatrouille Orion“ finden akkreditierte Journalisten demnächst im Pressedienst Das Erste zum Download.

Pressekontakt:
http://www.janjosefliefers-fanseite.com
Tel. 0221 01 04 2016
post@jjl-fanseite.de


 


Hinterlasse einen Kommentar

Fundstück der Woche 9/2015

Sie sind in so ziemlich jeder Umfrage das beliebteste Tatort-Team, übertreffen sich ein ums andere Mal selbst mit den Einschaltquoten – die letzten fünf Ausgaben des Tatort Münster verfolgten jeweils mehr als 12 Millionen Zuschauer, mit dem Fall Mord ist die beste Medizin wurde sogar die 13-Millionen-Marke geknackt.

Ganz aktuell sind die Dreharbeiten zum Tatort Schwanensee gestartet, die sage und schreibe 28. Episode um das so gegensätzliche und dabei so liebenswerte Münsteraner Duo. Was vor mehr als zehn Jahren begann, hat inzwischen Kultstatus, Thiel und Boerne wurden auf die Menschheit losgelassen und der Rest ist Geschichte.

Umso erstaunlicher eigentlich, dass der Tatort Münster in seinen Anfängen gänzlich anders angedacht war, was einen Hauptdarsteller und die Rollennamen angeht!
Im Jahre 2002, zum Jubiläum des 500. Tatorts, hat die ARD einen Sonderdruck herausgebracht, der das neue Team vorstellt. Viel Spaß damit! :D

(Die Bilder sind groß, bitte ein- oder zweimal klicken, dann ist die Schrift gut lesbar)

Münster Plan (1)

Ausschnitt aus dem ARD Sonderheft „Tatort 500 – Die neuen Teams und ein Jubiläum“

Münster Plan (2)

Ausschnitt aus dem ARD Sonderheft „Tatort 500 – Die neuen Teams und ein Jubiläum“

Letztendlich hat es Ulrich Noethen als ‚Professor Friedrich Boerne‘ nie auf den Bildschirm geschafft, aber einen tollen Auftritt im Tatort Münster kann er dennoch vorweisen: er spielt den undurchsichtigen ‚Pfarrer Hans Wolff‘ in Tempelräuber, einer der besten Folgen des Teams.


Hinterlasse einen Kommentar

Fundstück der Woche 45/2014

IMG_3084

Klick aufs Bild vergrößert es

Zwischen September 1995 und April 1996 stahlte Das Erste insgesamt 26 Folgen von Die Partner aus. In den Hauptrollen spielen Jan Josef Liefers (Privatdetektiv Philip Casdorff), Ann-Kathrin Kramer (seine Kollegin Caro Koslowski) und Ulrich Noethen (Hauptkommissar Martin Zobel). Schade, dass niemand aus unserem Team die Serie damals gesehen hat.

Antiquarisch ist uns nun der Roman von Chris Maybach „Die Partner – Karambolage“ (erschienen 1995 im Löwe Verlag, ISBN 3-7855-2874-4) vor die Füße gefallen, dem vier Originaldrehbücher zugrunde liegen und der zumindest einen Einblick in die Serie gibt. Dieses damals neue Krimi-Format erinnert sehr stark an US-amerikanische Produktionen. Freche Dialoge, schnelle Autos, temporeiche Verfolgungsjagden und eine riesige Portion Ironie der Hauptdarsteller sind uns also entgangen.

Aber wer weiß, vielleicht lässt sich die ARD irgendwann erweichen, die Serie zu wiederholen. Wäre doch echt schade drum, wenn sie in den Archiven verstaubt, oder?


Hinterlasse einen Kommentar

Jan Josef Liefers bei Inas Nacht

Jan + InaUnd weiter gehen die Liefers-Spielwochen.

Jan Josef Liefers ist wieder zu Gast in der Schankwirtschaft Schellfischposten bei „Inas Nacht„.

Hier der Trailer der ARD und bei TV today gibt es eine schöne Bildergalerie dazu.

Legendär ist sein Auftritt dort vor gut 5 Jahren am 9.11.2009, als er „Wo bist du“ sang.


Ein Kommentar

Sendetermin und ein paar Informationen zum Tatort Münster „Mord ist die beste Medizin“

Mord

Wir haben keine Rechte an den in dieser Montage verwendeten Fotos! Ein Klick auf das Bild vergrößert es.

Der neue Tatort Münster „Mord ist die beste Medizin“ wird am Sonntag, den 21. September um 20:15 Uhr in der ARD ausgestrahlt.

Regie führte Thomas Jauch, das Drehbuch dieser Folge verfasste Dorothee Schön, die den Münsteraner Fans durch die Folge Eine Leiche zu viel aus dem Jahre 2004 ein Begriff ist. Weiterlesen