Jan Josef Liefers

Die offizielle Fanseite


Ein Kommentar

Pets (2016)

Inhalt:

Der niedliche Hund Max (Jan Josef Liefers) lebt mit seinem Frauchen in einem New Yorker Apartment und verbringt den Großteil seiner Tage damit, sehnsüchtig auf die Rückkehr seines Menschen zu warten. Damit Max nicht immer so allein ist, bringt Frauchen eines Tages einen Zweithund mit nach Hause: Duke (Dietmar Bär).

Doch diesen findet Max unglaublich ätzend und will ihn so schnell wie möglich wieder loswerden. Als aber beide von einem Hundefänger entführt werden, müssen sie nicht nur zusammenhalten, sondern auch die Tiere aus der Nachbarschaft zu ihrer Befreiung mobilisieren: Zwergspitz-Dame Gidget (Jella Haase), das durchgeknallte Kaninchen Snowball (Fahri Yardim), Mops Mel (Mario Barth), Katzendame Chloe (Martina Hill) und viele mehr…
[Quelle: Filmstarts.de]


 


Links:

 


Manu meint:

Ganz ehrlich, Animationsfilme gehören nun nicht gerade zu meiner bevorzugten Unterhaltung.  Dennoch habe ich mich überreden lassen ins Kino zu gehen. Ich wäre ja schließlich auch Haustierbesitzer und sicher wäre es doch interessant, einmal zu sehen, was die Vierbeiner während ihres Besitzers Abwesenheit so treiben. ;-)

Auch wenn ich die Trailer zum Großteil recht niedlich fand, hatte ich doch keine großen Erwartungen. Umso überraschter war ich, dass mir die 3D-Vorstellung tatsächlich von Anfang an gefallen hat. Tolle Effekte und sensationelle Synchronisationen, allen voran Jan, dessen Stimme zu Terrier Max passt wie der sprichwörtliche Ar… [piep] auf den Eimer. Man hat bei allen Charakteren herausgehört, wie viel Spaß die Beteiligten im Studio gehabt haben müssen.

Mein Fazit: Auf jeden Fall ansehen! Pets ist ein Film für alle Altersgruppen und sehr gelungen. Bei aller Action kommt der Spaß nicht zu kurz und die Dialoge sind einfach göttlich. Das bewiesen die hefigen Lachattacken der Besucher, die zu meiner Überraschung zum größten Teil Erwachsene waren.


Hinterlasse einen Kommentar

Honig im Kopf (2014)

Inhalt:

Honig im Kopf (2)Die elfjährige Tilda (Emma Schweiger) liebt ihren Großvater Amandus (Dieter Hallervorden) sehr. Aber mehr und mehr zeichnet sich ab, dass er unter Alzheimer leidet. Für Tildas Eltern Sarah und Niko (Jeannette Hain, Til Schweiger) ist es unmöglich, den immer mehr auf Hilfe angewiesenen Vater allein in seinem Haus zu lassen. Sie treffen schließlich die Entscheidung, ihn bei sich aufzunehmen, um ihn besser betreuen zu können. Aber bald wird klar, dass der Spagat zwischen Familie, Arbeit und Opas Krankheit nicht mehr bewältigt werden kann. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Die Gala des Deutschen Filmpreises 2014 – TV-Moderatorendebüt für Jan Josef Liefers

screenshots Lola 2014 (12)

Copyright: ARD

Wir haben lange gespannt darauf gewartet: Die erstmalig von Jan Josef Liefers moderierte Gala des Deutschen Filmpreises. Die Lola gilt als wichtigste und höchstdotierte Trophäe der deutschen Filmbranche. Alles, was in Kino und Fernsehen Rang und Namen hat, lässt es sich nicht nehmen, an diesem Abend dabei zu sein und das Berliner Tempodrom bis auf den letzten Platz zu bevölkern. Eine Bildstrecke vom roten Teppich gibt es auf der Webseite von Der Tagesspiegel.

Bereits der Einspieler zu Beginn (s. Video unter dem Text) lässt vermuten, dass es bei der diesjährigen Verleihung weniger trocken und verstaubt zugehen wird als in den Jahren zuvor.
Jan Josef Liefers zeigt, dass es auch anders geht: Seine umtriebige Suche nach einem Co-Moderator führt ihn durch sämtliche in diesem Jahr nominierte Filme. Er beweist auf unnachahmliche Weise sein komödiantisches Talent. Als er nur mit einem Kliniknachthemd bekleidet mit blanker Kehrseite auf seinem Longboard aus dem Opener und anschließend tatsächlich in selbigem Aufzug auf die Bühne rollt, sind die Lacher auf seiner Seite. Schon da ist klar, einiges wird heute anders sein. Und so ist es dann auch. Selbst wenn es für Jan eine eher ungewohnte Rolle ist, er spielt sie souverän, professionell und sehr charmant. Seine Moderation lässt viel Raum für die Laudatoren, Filmausschnitte und Dankesworte der Preisträger, ohne selbst übertrieben viel im Mittelpunkt zu stehen. Besonders gelungen finde ich die Mischung der Laudatoren, zu denen nebst vielen anderen Charly Hübner, Milan Peschel und Christoph Maria Herbst gehören.

Es gibt Tränen der Rührung, des Glücks, aber zwischendurch auch mal Tränen der Trauer, als Jan Josef Liefers mit sehr bewegenden Worten der prominenten Verstorbenen des letzten Jahres gedenkt und dazu deren Bilder auf der Großleinwand gezeigt werden.

Flotte Sprüche des Gastgebers sowie kurzweilige Sketche mit Witz und Fantasie, die nicht immer ganz jugendfrei sind, machen den Abend zu einem besonderen Erlebnis. Davon zeugen auch die vielen positiven Reaktionen in den sozialen Netzwerken. Am Ende der Gala gibt es als Rausschmeißer eine musikalische Einlage von Jan Josef Liefers und der hauseigenen Band A.K.A. & the Demics: den Song „Lola“ von The Kinks (unter dem Artikel).

Jan, die Aufgabe hast du bravourös gemeistert, da ist sich das Autorenteam einig. Uns hat es wirklich ausgesprochen gut gefallen. Kannst du ruhig öfter machen. :-)


Ein Kommentar

Die Spätzünder 2 – Der Himmel soll warten (2013)

Inhalt:

Drei Jahre lang waren Rocco und die Herzschrittmacher erfolgreich auf Tour, jetzt zeigen Degi (Joachim Fuchsberger) & Co. erste Ermüdungserscheinungen. Rocco (Jan Josef Liefers) schlägt deshalb vor, dass die Band mal eine kleine Auszeit nehmen sollte, um neue Kräfte zu tanken. Aber als die Senioren-Rocker in ihr Heim zurückkehren, erkennen sie es fast nicht wieder. Marina (Ursula Strauss) – inzwischen Heimleiterin und hochschwanger – hat das Heim zu einem Esoteriktempel umgestalten lassen. Doch die Fürsorge ist einigen zu viel. Weiterlesen