Es war noch nicht die richtige Premiere, aber auf dem Film Festival Cologne wurde die Verfilmung von Frank Goosens Erfolgsroman zum ersten Mal vor Publikum gezeigt. Und was soll man sagen? Die Darsteller, die Geschichte, die Musik – hier stimmt einfach alles.
So viel Zeit ist bis in die Nebenrollen hinein hochkarätig besetzt. Die Schauspieler sind genial ausgewählt, ihre Hauptfiguren durch und durch liebenswert. Der Film über die in die Jahre gekommene Band ist gleichermaßen tragisch wie lustig; mit jeder einzelnen dieser vom Leben gezeichneten, oftmals halb gescheiterten Persönlichkeiten fühlt man sich auf irgendeine Art und Weise verbunden.
Das Drama um den todkranken Rainer ist auf der Leinwand wohl intensiver dargestellt als im Buch, was aber mir, da ich den Roman nicht kenne, nichts ausgemacht hat. Ganz im Gegenteil; die Geschichte um den Mann, der erfährt, dass er nur noch wenig Zeit zu leben hat, macht diesen Film erst richtig mitreißend. Von Verzweiflung bis Lebensfreude liegt hier alles so eng beisammen, dass man in der einen Sekunde weinen und in der nächsten lachen möchte. Besonders Jan, vor allem auch im Zusammenspiel mit seinem Filmsohn und der großartigen Laura Tonke, nimmt den Zuschauer mit auf eine emotionale und wunderbar musikalische Reise.
So traurig die Geschichte ist, so melancholische Töne auch hinter jedem einzelnen Lacher stecken, ist es doch ein Film, der das Leben feiert. Jede einzelne Minute. :)
Hat sich IT-Experte Sebastian Sandberg wirklich selbst von seinem Balkon gestürzt? Die Kommissare Frank Thiel und Nadeshda Krusenstern nehmen die Ermittlungen auf. Hinweise auf einen Mord finden Prof. Boerne und Silke „Alberich“ Haller in der Rechtsmedizin auf Anhieb nicht. Aber in der Wohnung des Toten gibt es Hinweise auf einen Einbruch.
Jetzt will Frank Thiel endlich mal ins Fitness-Studio, da meldet sich Kollegin Krusenstern mit einem dringenden Einsatz. Ausgerechnet in diesem Augenblick steht auch noch eine fremde junge Frau vor der Wohnungstür des Kommissars: Leila Wagner behauptet, Thiels Tochter zu sein. Aber das muss warten. Genauso wie die Vorbereitungen auf die mündliche Jagdprüfung: Prof. Boerne will künftig dem Wild in den Wäldern des Münsterlandes nachstellen. Doch erst ist seine Expertise als Rechtsmediziner gefragt. Denn der IT-Experte bleibt nicht das einzige Mordopfer. In einem Gehöft vor den Toren der Stadt wird ein Journalist leblos aufgefunden. Er war bundesweit bekannt für seine hartnäckigen Recherchen – und nahm für seine neueste Story gerade einen einheimischen Futtermittelbetrieb unter die Lupe.
Baggi meint:
Ich schreibe gerne ausführliche Rezensionen, aber im Falle von „Fangschuss“ geht es leider nicht. Schon öfter in der Vergangenheit habe ich beklagt, was das Autorenduo Cantz und Hinter aus ihren eigenen, ehemals so genial erdachten Figuren gemacht hat. Man kann es auch dieses Mal wieder ganz kurz machen: die beiden sind sich treu geblieben.
Die Geschichte ist nur mäßg spannend, der gesamte Plot rund um den Mord lanweilig. Vor allem Boerne, die Jagd, die Art wie er selber agiert (und auch wie er mit sich umgehen lässt) sind einfach total an der eigentlichen Figur vorbei. Ich konnte den sonst so genialen, intelligenten Professor nicht eine Sekunde ernstnehmen. Eitel und dämlich, ohne jede Tiefe, in keiner Weise mehr liebenswert, etwas anderes fällt mir zu der Figur nicht ein. Er darf sich die gesamte Folge lang nur „zum Toast machen“, wie es ein User formulierte. Recht hat der Mann. Nicht mal mein geliebtes Duo in der Rechtsmedizin hat mir ein Lächeln abringen können.
Thiel und Leila hatten ein paar schöne Momente und Axel Prahl hat den Spagat zwischen Unglaube, Argwohln und der Bereitschaft, dieses junge Mädchen als seine Tochter zu akzeptieren, beeindruckend gespielt, aber insgesamt ist mir der Spagat zwischen Vater-Liebe und Tochter-Frust auch nicht genug gewesen, diese Folge zu retten. Frau Klemm und Nadeshda hatten zu wenig zu tun, um glänzen zu können.
Im Vergleich zu Der dunkle Fleck von den gleichen Autoren wieder einmal ein Tiefpunkt.
Und natürlich gilt wie immer: das ist NUR meine eigene, persönliche Meinung.
Manu meint:
Prof. Boerne büffelt für den Jagdschein? Ehrlich gesagt, mir war schon beim Ansehen der Vorschauen flau im Magen. Und tatsächlich konnte ich dem Boerne den Weidmann nicht so recht abkaufen, was sicher nicht nur daran lag, dass ich absolut kein Freund der Jagd und der Jäger bin, sondern dass er sich in seinen Loden absolut lächerlich gemacht hat. Passt für mich nicht so recht zu KF. Aber vor allem war er mir definitiv einmal wieder viel zu arrogant, besonders gegenüber seiner Assistentin Alberich, und hat auch quer durch die Handlung keinen noch so platten Gag ausgelassen. Weniger wäre in meinen Augen mehr gewesen. Heldenhaft, wie Jan dennoch das Beste aus einem durchschnittlichen Drehbuch herauszuholen vermag. Im Münster Tatort steckt so viel mehr Potenzial, wenn man es nur zulassen würde.
Für mich ist Die chinesische Prinzessin ein Beispiel dafür. Ich hab es gern, wenn alle am selben Strang ziehen und sich gegenseitig unterstützen und respektieren, um einen Fall zu lösen. Das heißt ja nicht, dass es nicht trotzdem turbulent und witzig zugehen kann. Aber na ja, wenn man sich durch die Kommentare bei Facebook, Twitter & Co. arbeitet, stellt man fest, dass den meisten Zuschauern genau dieses Gefrotzel um jeden Preis gefallen hat. 14,56 Millionen Zuschauer hat es immerhin vor die Glotze gelockt. Herzlichen Glückwunsch zum erneuten Quotenrekord!
Thiel und seine Möchtegern-Tochter haben mir hingegen gut gefallen. Janina Fautz als Leila hat ihre Sache gut gemacht. Ansonsten war ein bisschen wenig Nadeshda, zu wenig Frau Staatsanwalt, null Vaddern und am Ende viel zu viel Auto. Ein Hummer hätte es nun wirklich nicht sein müssen. Mich persönlich hat dieser neue Fall aus Münster nicht vom Hocker gerissen. Man konnte ihn schauen, aber im oberen Drittel ist er bei mir nicht gelandet. Schade.
Axel Prahl hat während der Dreharbeiten gefilmt und viele Videos auf facebook veröffentlicht. Wir haben hier alle Clips verlinkt, in denen Jan auftaucht. Die restlichen Filme findet ihr auf Axels Profil. Viel Spaß beim Anschauen! :D