Jan Josef Liefers

Die offizielle Fanseite


Hinterlasse einen Kommentar

Unterwegs mit Radio Doria im Music Train von NDR 1 Welle Nord

Drei kostenlose Radio Doria-Konzerte in drei Städten an einem Nachmittag, inklusive dreier Zugfahrten, die nicht nur die Band, sondern jeweils 30 glückliche Meet&Greet-Gewinner von einem Event zum nächsten transportieren sollten – das klingt nach einer mehr als kühnen Idee.
Aber: sie hat sich tatsächlich umsetzen lassen. Und wie!

Dass diese Mammut-Aktion derart reibungslos funktioniert und alle Erwartungen übertroffen hat, ist wohl eindeutig den drei Hauptbeteiligten zu verdanken, die diese Veranstaltung gestemmt haben.

Fangen wir an mit NDR 1 Welle Nord:
Das Team des NDR hatte alle drei Locations perfekt vorbereitet. Große Zelte hätten die Zuschauer vor Regen geschützt, doch dank des strahlenden Sonnenscheins wurden sie nicht benötigt. Ganz im Gegenteil, des guten Wetters wegen konnten sogar die Seitenwände abmontiert werden. Besser hätte es nicht sein können!
Für das leibliche Wohl war natürlich ebenfalls gesorgt, und NDR-Moderator Jan Bastick gab ein ums andere Mal den DJ und unterhielt die jeweils mehr als zweitausend Zuschauer schon vor Beginn der einzelnen Konzerte mit Musik und lockeren Sprüchen.
Nicht weniger sympathisch war die Begleitung an Bord des Music Trains: seine Kollegin Mandy Schmidt fand immer die richtigen Worte, um Band und Fans im heiteren, entspannten Gespräch zu halten.
Es war ein Riesenspaß, eine Fahrt begleiten zu dürfen. Danke in diesem Zusammenhang vor allem an Frau Lorenzen vom NDR für die netten Telefonate und das tolle Erlebnis!

Eine weitere Säule, ohne die diese geniale Veranstaltung nicht hätte stattfinden können, war die AKN Eisenbahn AG.
Kaum einer der Gäste hat vermutlich darüber nachgedacht, wie viele Stunden präziser Planung im Vorfeld nötig waren, um Radio Doria und den NDR auf die Schiene zu bringen.
Der Music Train fuhr unabhängig vom normalen Fahrplan und musste dementsprechend minutengenau in den laufenden Verkehr eingepasst werden. Alle drei Zielbahnhöfe mussten die Möglichkeit bieten, den Zug während der Konzerte von den Gleisen der regelmäßig verkehrenden Bahnen bringen zu können.
Nebengleise oder das Stellwerk Kaltenkirchen waren die Ausweichorte, in denen der Music Train abgestellt wurde, um dann zur exakt berechneten Uhrzeit wieder zurück in den Bahnhof zu rollen, und Fans und Band zum nächsten Konzert zu kutschieren.
Die Zeitfenster zum Ein- und Aussteigen waren eng gesteckt, aber alles hat auf die Sekunde geklappt – spontanen, etwas zu großzügigen Zugaben eines gewissen Herrn Liefers zum Trotz. ;)
Besonderen Dank an dieser Stelle an Frau Lage-Kress von der AKN. Es hat uns sehr gefreut, Sie persönlich zu treffen! Hut ab und viele Grüße an Sie und Ihr tolles Team!

Und damit kommen wir zur dritten (und für die Fans vermutlich wichtigsten) Säule: zur Band. Aber: in diesem Fall vor allem auch zu ihrem unschlagbaren Team.
Klar, jeder Gast hat es gesehen, Jan und die Jungs haben innerhalb weniger Stunden drei Auftritte durchgezogen, voller Begeisterung, mit unbändigem Spaß und ohne Ermüdungserscheinungen. Aber dass das so überhaupt möglich war, haben sie vor allem auch ihrer grandiosen Crew zu verdanken, die ebenso wie sie selber von einem Konzert zum nächsten gehechtet ist, die Instrumente und alles nötige Equipment transportiert und jedes Mal aufs Neue für bestes Licht und besten Sound gesorgt hat. Das war eine Spitzenleistung von jedem einzelnen und wir sprechen sicher für alle Fans, wenn wir sagen: das war ein Hammer!

Die vielen begeisterten Zeitungsartikel, die Fernsehberichte sowie Videos und Texte auf der Seite des NDR beweisen es: das war ein Event der Extraklasse. Wir freuen uns sehr, dass wir dabei sein konnten! Danke an alle Beteiligten!

Hier ein paar schöne Stellen aus dem Zug

Jans Geburtstagsständchen an Doris:

Vom Konzert in Bad Bramstedt und Haushaltsputz:

Über „So viel Zeit“:

Gunter über das Entstehen von neuen Songs:


Links:


Bilder Konzert Bad Bramstedt:

Bilder im Zug:

Bilder Konzert Quickborn: