20 Jahre Tatort Münster mussten gebührend gefeiert werden – mit einer Open Air-Premiere von „Ein Freund, ein guter Freund“ im Preußenstadion. Das gab es noch nie!
Knapp 3000 Gäste haben sich Ende August im Stadion versammelt, um sich die neue Folge des Münsteraner Tatortteams auf der großen Leinwand anzusehen. Und die, die dort waren, hatten richtig Glück – innerhalb von 16 Minuten waren alle Tickets für die Veranstaltung ausverkauft.
Wir haben aber nicht nur von diesem tollen Abend viele Bilder mitgebracht, sondern waren am Nachmittag schon mit dem gesamten Ensemble in Münster auf Spurensuche – ein Fototermin, wie wir noch keinen erlebt haben. Wirklich alle Hauptdarsteller waren da und es wurde so allerhand Unsinn getrieben! :D :D
Aber seht selbst:
29.08. Der neue Tatort feiert Premiere im Preußenstadion Münster
Im Netz hat Evita Vogt mit ihren selbstironischen Videos eine riesige Fangemeinde. Als „MagicMom“ zählt sie zu den erfolgreichsten sogenannten Momfluencerinnen der Republik: eine sympathische, junge Mutter, die zu ihren vermeintlichen Fehlern steht. Doch dann wird sie in ihrem luxuriösen Zuhause erhängt aufgefunden. Alles deutet darauf hin, doch hat Evita Vogt sich wirklich das Leben genommen? Eine harte Nuss für Professor Boerne und seine Assistentin Silke Haller, Fremdeinwirkung kann Prof. Boerne am „Tatort“ nicht zweifelsfrei ausschließen. Evitas Mann Moritz ist schockiert und mag alles nicht glauben. Weder Selbstmord noch Mord ergeben für ihn Sinn.
Die Ermittlungen von Kommissar Thiel zeigen schnell, dass „MagicMom“ unter ihren Followern auch zahlreiche Hater hatte. Hass und verletzende Kommentare gab es auch von anderen Influencerinnen wie Sabine Hertweck aka „BusyBine“. Und dass Evita und ihre Nachbarin Thekla Cooper kein gutes Verhältnis hatten, ist auch kein Geheimnis…
Prof. Boerne hält eine launige Abschiedsrede auf seinen alten Freund Friedhelm Fabian und dessen Frau Veronika. Neben der Münsteraner Prominenz lauschen auch Kommissar Thiel, Assistentin Silke Haller und Staatsanwältin Wilhelmine Klemm den schwungvollen Ausführungen. Doch das Verbrechen schläft nicht und am anderen Ende der Stadt bedroht ein unzufriedener Mandant seinen Anwalt Nikolas Weber. Als Kommissar Thiel am nächsten Morgen zu dessen heruntergekommener Kanzlei gerufen wird, erkennt er in dem Toten sofort den Haus- und Hofanwalt von Nino Agostini. Dem gefährlichen Mafiaboss traut Thiel den kaltblütigen Mord durchaus zu. Auch würde Thiel Agostini nur zu gerne überführen und für immer hinter Gitter bringen. Doch auch der ehemalige Kompagnon des Toten, Erik Nowak, macht sich verdächtig. Er verbrachte die letzten Wochen in einer psychiatrischen Klinik und ist just zu Besuch auf dem Münsteraner Bauernhof seines Vaters…
In der Rechtsmedizin kämpft Prof. Boerne währenddessen mit den Folgen der vergangenen Nacht. Es war spät geworden bei der Abschiedsfeier und Silke Haller entgeht nicht, dass Boerne fast mehr über den Weggang von Veronika Fabian trauert als über den seines Jugendfreundes Friedhelm …
Hauptkommissar Frank Thiel und Prof. Karl-Friedrich Boerne geraten in einen Strudel aus Wahrheit und Täuschung und ahnen zu Beginn einer scheinbar einfachen Ermittlung nicht, an welche Abgründe sie der neue Fall führt.
Feinstes elektronisches Equipment, Profi-Ausstattung in der Küche, immer die neuesten Produkte – Magnus Rosponi war schwer shoppen in den letzten Monaten. Aber welchen Grund könnte es geben, den kaufsüchtigen IT-Experten in dessen eigener Wohnung zu erschlagen? Es gibt keine Tatzeugen und keine Einbruchspuren – Raubmord wird schnell ausgeschlossen. Auch für seine Bowling-Freunde ist das Ganze ein Rätsel, denn Rosponi war stets gut gelaunt und beliebt. Doch mit dem Eintreffen der Leiche in der Rechtsmedizin von Prof. Boerne ändert sich das Blatt. Zunächst erkennt seine Assistentin Silke Haller in dem Mordopfer ihren Jugendschwarm. Um den sehr attraktiven Magnus Rosponi haben sich die Mädchen schon zu Schulzeiten gestritten. Und dann stößt Professor Boerne auch noch auf einen seltsamen Gegenstand im Körper des Toten…
Kein Handy, keine Papiere, keine Kleidung: In einem Moorgebiet wird eine nackte männliche Leiche gefunden. Ausgerechnet dank Prof. Boernes Spürsinn ist die Identität des jungen Mannes schnell geklärt: Es handelt sich um Maik Koslowski: Gemüsebauer, Aktmodell und Verfechter von freier Liebe. Er war zudem Leiter von Gruppenseminaren wie „Sexualität und Tantra” oder „Trommeln und Ekstase”. Bei ihren Nachforschungen auf dem Erlen-Hof mit angrenzender Bauwagensiedlung stoßen Thiel und Boerne auf schnatternde Gänse, neugierige Alpakas und verwirrende Beziehungsgeflechte. Um Licht ins Dunkel zu bringen, bittet Thiel seinen „Vadder“ um Hilfe: Er soll sich in der Kommune undercover umhören.
Der Täter scheint schnell gefunden, doch die Indizienlage widerspricht Thiels Verdacht eindeutig. Hat ihn sein sonst so verlässliches Bauchgefühl im Stich gelassen? Auch Professor Boerne muss an seiner Berufung zweifeln: Ausgerechnet er wird des Plagiats verdächtigt; er soll Forschungsergebnisse des von ihm verehrten Professors Thomsen als seine eigenen ausgegeben haben. Ein Affront oder ein berechtigter Vorwurf? Als wäre das nicht schon genug Schlamassel, müssen auch noch die Assistenten Silke Haller und Mirko Schrader ihren Chefs einen folgenschweren Fehler gestehen. Wenn das mal nur so einfach wäre… [Link: WDR Presse]
Inhalt: Das „Haus Lüdecke“ hat eine lange Geschichte und ist über Münsters Grenzen hinaus bekannt. Im Burggraben des alten Wasserschlosses wird eine Leiche gefunden – in Ritterrüstung. Bei dem Toten handelt es sich um den frischgebackenen Burgherrn Manfred Radtke. War es ein Unfall oder steckt mehr dahinter – wie Kommissar Thiel vermutet? Erst vor wenigen Monaten hatte der ehemalige Kirmeskönig Radtke die altehrwürdige Burg erstanden und wollte hier mit seiner Familie künftig Mittelalterspiele veranstalten. Zentrales Motto: die blutrünstige Geschichte der Wiedertäufer zu Münster. Boerne ist entsetzt: Mit Münsters schwärzestem Kapitel macht man keine Späße! Aber die Vorbereitungen laufen schon. Muss das ganze Vorhaben angesichts des Toten nun abgeblasen werden?
[Quelle:WDR Presse}
Und schon ist 2019 verflogen. Gefühlt noch schneller als die letzten Jahre!
Wir lassen das Jahr rund um Jan und rund um die Fanseite noch einmal Revue passieren, erfreuen uns an dem, was war, und freuen uns erst recht auf das, was kommt! :D
[Hinweis: Ein Klick auf das Bild vergrößert es und Ihr könnt dann durch die Galerie „zappen“ …]
Am 17.3. wird Tatort „Spieglein, Spieglein“ ausgestrahlt und erreicht wieder fantastische Einschaltquoten
Am 20. März wird eine tolle Veranstaltung wiederholt: wie schon vor Jahren lesen Jan und Axel auf der Lit Cologne Texte von Mark Twain. Ein extrem amüsanter, kurzweiliger Abend!
Nach einer tollen Premiere im Cineplex Münster wird der Tatort „Lakritz“ am 3.11. ausgestrahlt. Die Fans feiern die tolle neue Folge wie immer mit einer super Quote.
Auch in diesem Jahr konnten wir wieder eine tolle Tatort-Decke plus Autogramm verlosen! Tausend Dank an Jan, Axel und unseren Gewinnspielpartner KOLTER! (https://www.mykolter.de/)
Zum ersten Mal in der Geschichte des Tatorts aus Münster gab es drei Folgen pro Jahr – und die letzte davon war der Weihnachtstatort. Foto: WDR/Willi Weber
Und zum Abschluss des Jahres war Jan natürlich wieder im Quiz von Frank Plasberg dabei. Was für ein Spaß!!
Inhalt: Nach einem Abendessen mit seinen engsten Kollegen erleidet Professor Karl-Friedrich Boerne auf seinem Weg in den Urlaub einen katastrophalen Autounfall. Schwer verletzt wird er ins Krankenhaus gebracht, wo die Ärzte auf der Intensivstation um sein Leben ringen. Hauptkommissar Frank Thiel kommt die Sache direkt verdächtig vor – sein Bauchgefühl sagt ihm, dass mit Boernes Unfall etwas nicht stimmt. War es in Wahrheit ein Mordversuch? Staatsanwältin Wilhelmine Klemm (Mechthild Großmann) verweist auf die Kollegen, die den Unfall untersuchen und verbietet Thiel eigene Ermittlungen, was ihn naturgemäß nicht davon abhält, auf eigene Faust zu recherchieren. Währenddessen taucht in der Rechtsmedizin Boernes Urlaubsvertretung auf – Dr. Jens Jacoby, ein junger, charismatischer Kollege, der gerade frisch aus Brasilien zurückgekehrt ist. Schnell gewinnt er Silke „Alberich“ Hallers Sympathie, und gemeinsam suchen die beiden an Thiels Seite nach der Wahrheit. [Quelle: WDR]
Inhalt: Hannes Wagner ist in Münster eine Institution. Oder besser gesagt er war es. Denn am Morgen nach seinem 40. Dienstjubiläum als Marktmeister des weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Wochenmarktes liegt er mausetot in seiner Villa. Und beinahe jeder der Marktbeschicker hätte guten Grund, Hannes Wagner ins Jenseits zu befördern. Gar nicht erst zu reden von denen, die Wagner in den Jahrzehnten seiner Herrschaft nicht mit einer der begehrten Lizenzen für einen Stand auf dem Markt beglückt hat.
Eine der vielen Spuren führt unsere Helden zu einer kleinen Lakritzmanufaktur, zu Monika, Boernes erster Liebe und zu einem lange zurückliegenden Fall, der aus dem kleinen Karl-Friedrich schließlich den großen Boerne werden ließ…
Produktion: Molina Film
Regie: Randa Chahoud
Drehbuch: Thorsten Wettcke
Darsteller: Jan Josef Liefers, Axel Prahl, Friederike Kempter, Mechthild Großmann, ChrisTine Urspruch, Claus D. Clausnitzer, Annika Kuhl, Patrick von Blume, Walter Hess, Ronald Top, Martina Eitner-Acheampong, Sascha Tschorn, Eva Luca Klemmt, Jamie Bick, Justus Czaja, Sarah Buchholzer
Kamera: Kristian Leschner
Sender: WDR
Drehort: Münster und Umgebung, Köln und Umgebung
Drehzeit: 12.03.2019 – 12.04.2019
Wo ist die Zeit schon wieder hin?? In wenigen Stunden ist 2018 Geschichte.
Wir lassen das Jahr noch einmal Revue passieren, erfreuen uns an dem, was war, und freuen uns erst recht auf das, was kommt! :D
17. Januar: Jan wird zum Krawattenmann des Jahres 2017 gekürt. Was für ein grandioser Unsinn, wo er doch Krawatten hasst!! 🤣 Klatsch-Tratsch.de teilt da genau unseren Humor… man beachte den grün markierten Satz. Und besonders freuen wir uns, dass es unsere kleine Fotomontage sogar in ihren Beitrag geschafft hat. 😎
Am 20.01. fand der Deutsche Filmball 2018 statt. Foto: Deutscher Filmball
Am 22.2. präsentierten Jan und ChrisTine als „Serienjunkies“ drei kleine Clips und die Laudatio für die „Beste Fernsehserie“. Foto: Foto: Reuters/Pool/Christian Charisius
Gefangen – Der Fall K. erntet am 23.2. begeisterte Zuschauerkritiken und beschert arte einen großen Erfolg bei den Einschaltquoten. Foto: arte / Jürgen Olczyk
Am 24.02. wird „Wer weiß denn sowas?“ XXL ausgestrahlt. Jan ist der Gewinner der Sendung und kann 50.000 Euro an verschiedene Institutionen verteilen, u.a. an die NCL-Stiftung
Am 03.03. bekommt Jan den Hans Rosenthal-Ehrenpreis in Landau verliehen. Die Laudatio hält ChrisTine Urspruch. Die 10.000 Euro, die mit dem Preis einhergehen, sprendet Jan der NCL-Stiftung. Foto: Pfalz-Echo.de
Am 06.03. wird Jürgen Flimm von der Konrad Adenauer-Stiftung geehrt. Jan Josef Liefers liest ihm zu Ehren Thomas Mann.
Am 08.03. wurde Radio Doria für einen Echo nominiert. Glückwunsch!!
Am 9. März startet die große Radio Doria März-Tour. Hier ein Foto aus dem Tanzbrunnen Köln
Im April starten die Dreharbeiten zu „Totengebet“, dem neuen ZDF-Krimi um Anwalt Vernau
Am 25. Mai feierte „Schlangengrube“ eine tolle Premiere im Cineplex Münster :)
„Die Unmöglichen“ – Die szenische Lesung in Hannover am 26.5. war ruckzuck ausverkauft. Foto: Karin Kuttner
Im Juni fand der diesjährige Krimi-Cup statt. Fazit: Bilderbuchwetter und Rekorderlös für die NCL-Stiftung :D
Am 18. Juli feiert „Arthurs Gesetz“ Premiere. Bitterböse und grandios komisch!! Foto: Turner Broadcasting
Und gleich noch ein Grund zu Feiern: am 8.8. begeht Jan seinen 54. Geburtstag
Händchen halten bei einer neuen Show: „Denn sie wissen nicht, was passiert“ am 18.8. :D
Auch beim GRK Charity Masters wurde wieder für den guten Zweck gegolft. Foto: André Kempner
Fast zeitgleich startet die neue Werbekampagne der SKL mit Jan als Testimonial
Am 4. September starten die Dreharbeiten zum Tatort „Spieglein, Spieglein“
Das ZDF strahlt am 10.09. „Gefangen – der Fall K.“ aus. 4,7 Millionen Menschen sahen Jan Josef Liefers in dieser Rolle glänzen
„So viel Zeit“ wird noch vor der eigentlichen Premiere am 9.10. auf dem Film Festival Cologne gezeigt
Am 14. Oktober startet die Radio Doria Herbsttour
13.11. – Drehstart für „Dann steht der Mörder vor der Tür“ – und Jan und Axel sind gleich schon wieder zu einer Menge Unsinn aufgelegt. Foto: Oleg Tikhomirow
„So viel Zeit“-Premiere in Berlin. Foto: Medenboard Berlin Brandenburg auf Facebook
Am 9.12. endet unsere Versteigerung. Sage und schreibe 636 € wurden für das Bild und die DVDs geboten. Tausend Dank an alle, die uns geholfen haben: Jan und Axel, Thorsten Esser, Robert Geipel und Axel Poike! Ohne euch wäre das nicht möglich gewesen. :D
Dank Radio Doria konnten wir auch dieses Jahr wieder pünktlich zu Weihachten 5 tolle Fanpakete verlosen
Am 14.12. stellt Jan die NCL-Stiftung bei „Hand in Hand gegen Demenz“ im NDR vor. Außerdem ist er jetzt offiziell Schirmherr der Stiftung. Herzlichen Glückwunsch!! :D
Und noch ein Höhepunkt: Jan und Axel mit unserem Hauptgewinn, einer tollen Tatortdecke mit Kissen. Auch dieses tolle Geschenkset hat kurz vor Weihnachten einen neuen Besitzer gefunden :)
Kaum zu glauben… schon wieder ist Weihnachten und das Jahr fast zu Ende…
Schon Tradition: Jan ist wieder einmal beim Jahresabschlussquiz der ARD dabei. Das war mal wieder eine spaßige Veranstaltung! :D