Jan Josef Liefers

Die offizielle Fanseite


Hinterlasse einen Kommentar

2 Seiten (Deluxe Edt.) CD+DVD

Cover „2 Seiten“

CD

Eigentlich
Musik + Text: Jan Josef Liefers, Sera Finale, Alexander Freund

Das weiße Haus
Musik: Jan Josef Liefers, Gunter Papperitz; mirko Schaffer, Sera Finale, Alexander Freund
Text: Jan Josef Liefers, Mirko Schaffer, Sera Finale, Alexander Freund

Jeder meiner Fehler
Musik + Text: Sera Finale, Alexander Freund

2 Seiten
Musik + Text: Timon Fenner, Jan Josef Liefers, Sera Finale, Alexander Freund

So schön
Musik + Text: Jan Josef Liefers, Gunter Papperitz, Alexander Freund

Nie egal [feat. Reinhard Mey]
Musik: Christian Adameit, Gunter Papperitz, Alexander Freund
Text: Christian Adameit, Jan Josef Liefers, Alexander Freund

Wir sind
Musik + Text: Jens Nickel, Jan Josef Liefers, Sera Finale, Alexander Freund

Geister
Musik: Jan Josef Liefers, Gunter Papperitz, Mirko Schaffer, Sera Finale, Markus Bremm, Alexander Freund
Text: Jan Josef Liefers, Mirko Schaffer, Sera Finale, Markus Bremm Alexander Freund

Noch mal zum ersten Mal
Musik + Text: Johann Weiß, Jan Josef Liefers, Alexander Freund

Wie es nie war
Musik: Jan Josef Liefers, Gunter Papperitz, Sera Finale,  Alexander Freund
Text: Jan Josef Liefers, Sera Finale, Alexander Freund

Abendlied
Musik +Text: Gunter Papperitz

Jeder meiner Fehler (MZRT Remix)
MZRT


DVD

Radio Doria über Die Reise zum Album
Radio Doria über Eigentlich
Radio Doria über Das weiße Haus
Radio Doria über Jeder meiner Fehler
Radio Doria über 2 Seiten
Radio Doria über So schön
Radio Doria über Nie egal
Radio Doria über Wir sind
Radio Doria über Geister
Radio Doria über Nochmal zum ersten Mal
Radio Doria über Wie es nie war
Radio Doria über Abendlied
Menu / Radio Doria / 2 Seiten

 


Radio Doria sind:

Jan Josef Liefers – Gesang
Johann Weiß – Gitarre
Jens Nickel – Gitarre
Gunter Papperitz – Tasteninstrumente
Christian Adameit – Bass
Timon Fenner – Schlagzeug


Gastrenzension von Silvana:
Nachdem mich die ersten Stücke des neuen Albums „2Seiten“ bereits im Vorfeld live begeistert hatten, war ich natürlich voller Vorfreude auf das komplette Album.

Und ich wurde nicht enttäuscht.Mit gefällt die Vielseitigkeit der einzelnen Stücke. Jeder einzelne Song ist auf seine Art besonders.

Mir gefallen die Texte. Für diese sollte man sich jedoch wirklich die Zeit nehmen und in aller Ruhe den einzelnen Zeilen lauschen; es lohnt sich, denn sie lassen dem Hörer viel eigenen Interpretationsspielraum.

Mir gefallen die vielseitigen musikalischen Inspirationen. Man merkt, dass das neue Album nicht mal eben „auf die Schnelle“ fertiggestellt wurde, sondern an den einzelnen Stücken intensiv gefeilt wurde.

Kurz und gut: eine von Anfang bis Ende äußerst gelungene Platte!

Einen kleinen Kritikpunkt möchte ich an dieser Stelle allerdings auch anbringen. Das Booklet ink. Cover überzeugt mich leider nicht übermäßig.
Beim Cover finde ich es schade, dass es ausschließlich auf Jan zugeschnitten wurde. Ich vermisse hier definitiv die restlichen Bandmitglieder.
Außerdem fällt im Inneren des Booklets sofort auf, dass die einzelnen Textzeilen nahezu immer über das Quadrat im Hintergrund ragen, dazu finden sich in den Texten diverse Rechtschreib- und Interpunktionsfehler. Hier sehe ich noch etwas Optimierungspotenzial. ;-)

Das sind allerdings nur Kleinigkeiten, die dem Hörgenuss keinerlei Abbruch tun und ich kann das Album nur wärmstens empfehlen!


6 Kommentare

Jeder meiner Fehler

Es fällt nicht leicht zu verstehen
Warum wir manchmal die falschen Wege gehen
Und die letzte Tür zurück ist mit Wenn und Aber zugebaut
Man findet sich zurecht aber nie raus aus seiner Haut

Refrain:
Doch mir scheint
Jeder meiner Fehler
Ist am Ende auch ein Schritt
Und jeder meiner Fehler
Brachte mich zu dir zurück
Und für jeden meiner Fehler
Will ich sagen: Es tut mir leid
Kannst du sie vergeben?
Vielleicht kannst du damit leben?
Kannst du mit mir leben?

Bin mit dem Kopf durch jede Wand
Hab soviel Pläne unterwegs verbrannt
Hab mir selber oft den Boden unter den Füßen weggezogen
Und wollten wir geradeaus bin ich doch abgebogen

Refrain:
Doch mir scheint
Jeder meiner Fehler
Ist am Ende auch ein Schritt
Und jeder meiner Fehler
brachte mich zu dir zurück
Und für jeden meiner Fehler
Will ich sagen: Es tut mir leid
Kannst du sie vergeben?
Vielleicht kannst du damit leben?
Kannst du mit mir leben?

Bridge:
Wovon werden wir uns erzählen
Zwischen all dem Schlecht und Gut
Am meisten würd‘ ich bereuen
Hätten wir es nie versucht
Und wenn die Mauern, die ich immer wieder bau
Irgendwann zerfallen zu Staub
Dann nur weil du an mich glaubst
Dann nur weil du mir vertraust

Refrain:
Jeder meiner Fehler
Ist am Ende auch ein Schritt
Und jeder meiner Fehler
brachte mich zu dir zurück
Und für jeden meiner Fehler
Will ich sagen: Es tut mir leid
Kannst du sie vergeben?
Vielleicht kannst du damit leben?
Kannst du mit mir leben?


Hinterlasse einen Kommentar

Mann tut was Mann kann – Das Album (2012)

Mann tut was Mann kann

1. Pop Muzak (Slackwax)
2. Melt (Mousseketeers)
3. Melody (James Kakande)
4. Men Do What They Can (Ivy Quainoo)
5. Negril Blues (Mousse T
6. Sexbomb (Slackwax)
7. Crazy Love (Roachford)
8. Man What A Woman (Jan Josef Liefers)
9. Richest Girl (Ivy Quainoo)
10. Don’t Leave Me Now (Stavros Ioannou)
11. Unfinished Business (Lucas Hain)
12. Without You (Stavros Ioannou)
13. Johnny (Maxi Priest)
14. Spring (Daniel Hall + Fresh Music Live)
15. Movin‘ On (Stevie Woods)
16. Hochzeitsboogie (Mousseketeers)
17. Mann tut was Mann kann (Suite)


Links

 


Hinterlasse einen Kommentar

Band Aid 30 (2014)

band-aid-30

1. Do They Know It’s Christmas? (2014) (German Version) – Band Aid 30
2. Do They Know It’s Christmas? (2014) – Band Aid 30


Text:

Endlich wieder Weihnachtszeit
Die Nerven liegen so schön blank
Egal ob’s regnet oder schneit
Wir treffen uns am Glühweinstand
Wir vergessen unsere Nächsten nicht
Kaufen all die Läden leer
Die ganze Stadt versinkt heut‘ Nacht im Lichtermeer
Und du fliegst nur 6 Stunden weiter
Ärzte, Schmerzen ohne Grenzen
Kleine Jungs in Barcelona Shirts malen ihre Träume an die Wände
Es gibt so viel Zukunft, so viel Vielfalt in all den 54 Ländern
Doch immer nur dieselben Bilder, gelbe Schutzanzüge auf all den Sendern
Du gehst durch den Dezember
Mit einem Lied im Ohr
Do they know it’s Christmas Time at all?
Wir feiern unsere Feste
Doch wir sehen nicht wie sie fallen
Der Tod kennt keine Feiertage
Und schon ein Kuss kann tödlich sein
Kein Abschied und keine Umarmung
Jeder stirbt für sich allein
Do they know it’s Christmas Time at all?
Do they know it’s Christmas Time at all?
Do they know it’s Christmas Time
Und auf all den Feiern von hier bis nach Monrovia
Denken wir daran in dieser stillen Nacht
Do they know it’s Christmas Time at all?
Do they know it’s Christmas Time at all?
Do they know it’s Christmas Time
Heal the world
Heal the world
Heal the world
Let them know it’s Christmas Time
Heal the world
Let them know it’s Christmas Time
Heal The World
Do we know it’s Christmas
Time at all Heal
The World Let them know it’s Christmas Time again


 

In der deutschen Version von „Do They Know It’s Christmas“-2014 sind u.a. folgende Sänger und Sängerinnen dabei:

  • Campino und Die Toten Hosen
  • Jan Josef Liefers
  • Michi Beck
  • Marteria
  • Max Herre
  • Thees Uhlmann
  • Anna Loos
  • Joy Denalane
  • Max Raabe
  • Gentleman
  • Guido
  • Sportfreunde Stiller
  • Ina Müller
  • Andreas Bourani
  • Stefanie Kloß
  • Silbermond
  • Sammy (Broilers)
  • Donots
  • Adel Tawil
  • Clemens (Milky Chance)

Links

 


Hinterlasse einen Kommentar

Tafelmusik (2011)

tafelmusik

1. Intro (Sonny Thet)
2. Sonett 64 (Laura Westphal, Josi Koch)
3. Goldener Ring (Spiesser mit Herz)
4. Wenn 2 zueinander passen (Ulla Meinecke, Ingo York)
5. Divine (Maria Schildt, Charlie Ludwig)
6. Sonett 66 (Inge Keller)
7. Grapefruit Moon (Ulla Meinecke)
8. He was a friend of mine (Spiesser mit Herz)
9. Let it be (Spiesser mit Herz & Ulla Meinecke & J. J. Liefers)

10. Sonett 127 (A.R.T. Johannes-Paul Kindler, Sonny Thet)
11. Blackbird (Spiesser mit Herz & Ulla Meinecke)
12. Christine (Charlies Crew)
13. Like a Rolling Stone (Ulla Meinecke)
14. Wenn du nicht da bist (Charlies Crew)
15. There will be a light (Spiesser mit Herz & J. J. Liefers)

16. Wenn ich groß bin… (Lena Beyerling)
17. Joanne (Charlies Crew)
18. Mercedes Benz (Paula Westphal)


CD-Hilfsprojekt für Obdachlose und krebskranke Kinder

Der Begriff „Tafelmusik“ mag beim ersten Lesen irreführend sein. Es handelt sich bei dieser CD aber nicht, wie man erwarten könnte, um eine erneute Interpretation barocker Kompositionen, sondern um ein Projekt eher rocknaher Künstlerinnen und Künstler zugunsten der Magdeburger Tafel. Auch zugunsten des Magdeburger Förderkreises krebskranker Kinder e.V. und des Arbeits- und Freundeskreises Fritz Bennewitz e.V. Ein gemeinnütziges musikalisches Unternehmen also und zwar in allumfassendem Sinne, denn hier geht der Gesamterlös des CD-Verkaufs an die genannten Organisatoren.

Doch wer tafelt da auf? Die Namen allein sind schon interessant genug, um Musikbegeisterte aufhorchen zu lassen, ohne bereits deren musikalischen Beiträge auf diesem Tonträger gehört zu haben. Ulla Meinecke & Ingo York, Sonny Thet, Jan Josef Liefers, Charlies Crew, Steve Horn und viele andere. Aufmerksam gemacht wurde ich auf dieses Produkt von Marcus Schloussen, der als Studiomusiker fungierte. Und wenn man nun glauben möchte, wie ich es vor dem Hören der CD tat, es würde sich dabei um einen „Aufguss“ bereits veröffentlichter Materialien handeln, der wird schnell im positivsten Sinne enttäuscht. Das Projekt, welches sich nach einem Werbespot „Spiesser mit Herz“ nannte, lässt uns Ulla Meinecke mit „Grapefruit Moon“ zum Beispiel hören, einem Titel von Tom Waits und einigen anderen. Dass sich solche Barden wie Werther Lohse und Jan Josef Liefers „nur“ als Background für dieses Projekt bereit erklärten, spricht nicht nur für das Anliegen, sondern auch für das darüber hinausgehende Besondere an dieser einzigartigen CD, einer Kombination, die wir sicherlich so nicht wieder präsentiert bekommen werden.

Auf dieser finden sich neu interpretierte Klassiker wie „Let It Be“, „Like A Rolling Stone“ oder „Mercedes Benz“ wie auch etliche eigene Werke der Beteiligten. Und Besonderheiten ganz anderer Art, wie die gesangliche Teilnahme des Boxers Ingo Westphal und seiner Kinder. Weitere Beteiligte sind der Schauspieler Johannes Paul Kindler, der Juckreiz-Boss Jürgen Albrecht, der Gitarrist Charlie Ludwig (auch als Sänger zu hören), der Frontsänger von Charlies Crew Hannes Andratschke, die Musikerin Maria Schildt wie auch die junge Schauspielerin Lena Beyerling. Im Studio musizierten mit Marcus Schloussen die Herren Markus Stieler, Uwe Jahn, Syml Symanowski, Flori Meyer und Jürgen Rohmeis. Zu einem Teil also schon ein Who is Who der Magdeburger Szene.
Wie aus dieser Aufzählung leicht zu entnehmen, gibt es auch einige literarische Anteile auf dieser CD. Hier ist das sprachliche und interpretatorische Zuckerstück das Shakespeare-Sonett 66, vorgetragen von der unvergessenen Inge Keller.

[Quelle: Andreas Hähle auf deutsche-mugge.de]

Weitere Infos zu dem Projekt sowie Fotos gibt es bei Spiesser mit Herz


und als Zugabe (nicht auf der CD!)

Wo bist du? gesungen von Lena Beyerling und Jan Josef Liefers


2 Kommentare

Soundtrack meines Lebens (2014)

Inhalt:

Soundtrack meines Lebens klein neu

[Bild: MDR]

August 1964. Jan Josef Liefers wird in Dresden geboren. 50 Jahre, ein halbes Jahrhundert später begeben wir uns mit ihm auf eine musikalische Reise mit Blick zurück. Dem Blick eines erfolgreichen und beliebten Schauspielers, der eigentlich immer nur eines werden wollte: Gitarrengott. Für den MDR erzählt er erstmals die Geschichte seiner großen Liebe: der Musik. Und er begibt sich auf die Spuren seiner Erinnerungen – musikalische Erinnerungen an die DDR.

Der „Soundtrack meines Lebens“ führt ihn an die Orte seiner Kindheit und Jugend, seines Erwachsenwerdens und -seins. Dresden, Döbeln und Berlin sind Stationen einer Reise auf der Jan Josef Liefers Erinnerungen sortiert und reflektiert. Auf seinem Streifzug macht er regelmäßig Halt. Halt unter anderem in der Prager Straße, wo er aufwuchs. Dort trifft er einen Bewohner, der, wie Jan damals mit seiner Mutter, in einer 1,5 Zimmerwohnung lebt.

Im „Soundtrack meines Lebens“ gibt es – wie es sich für einen gut temperierten Soundtrack gehört – laute aber auch leise Augenblicke. Eher ruhig wird es, wenn Jan Josef Liefers in Döbeln das Haus seiner Großeltern aufsucht und über die erst späte Annäherung zu seinem Vater spricht, über seine Kindheit und über sein erstes Mal.

„Jan Josef Liefers – Soundtrack meines Lebens“ ist ein sehr persönliches Bekenntnis zum Aufwachsen im sozialistischen Alltag. Amüsant, uneitel, durchaus mit Zwischentönen und einem Augenzwinkern projiziert Jan auf seine ganz eigene Leinwand ein Land, dessen Musiker, vor allem deren Alltag und Konflikte mit dem Regime in Vergessenheit zu geraten drohen. Eine besondere Begegnung vor diesem Hintergrund ist die mit Stephan Trepte, dem Sänger der Dresdner Band „Electra“. In einem holzvertäfelten Kaminzimmer in der Mitte Berlins wird DDR Rockgeschichte lebendig.

Dass Musik sich nicht an Grenzen hält, nicht eingesperrt werden kann, wird Jan einmal mehr deutlich, als er aus alten Stasi Akten vorliest. Verhöre von jungen Menschen, die einfach nur Musik hören wollten. Jan trifft auch Reinhard Mey, „wegen dem ich überhaupt erst begonnen habe, Gitarre zu spielen“. Sie finden Parallelen zwischen dem Schlager im Osten und Westen, erinnern an die Sehnsucht in den Texten nach exotischen Orten.

Mit seiner Band Radio Doria tourt Jan seit 2006 durch die Republik und gibt neben eigenen Songs auch solche der Idole seiner Jugend zum Besten. Diese Auseinandersetzung mit Musik ist ebenfalls ein Teil der Dokumentation – begleitet von bunten Schnipseln aus Fotografien und Super-8-Aufnahmen, unter anderem aus Jan Josef Liefers privatem Archiv.

[Quelle: MDR]


Video


Manu meint

Als ich hörte, es wird zum 25. Jahrestag der Grenzöffnung zwischen Ost und West einen Film über das bisherige Leben von Jan Josef Liefers geben, hatte ich erst einmal ein ungutes Gefühl. Zu schnell läuft man doch Gefahr, dass ein solcher Streifen in Beweihräucherung ausartet und eine Beschreibung der DDR zum Klischee verkommt. „Soundtrack meines Lebens“, ok, der Titel lehnte sich schon mal an das autobiografische Buch an, das ich inzwischen bereits mehrfach gelesen und als Hörbuch genossen habe.

Ganz entgegen meiner Erwartungen waren nach den ersten Minuten des Films all meine Zweifel wie weggeblasen. Mir begegnete ein so natürlicher Jan Josef, der ehrlich, humorvoll und ganz ohne Selbstdarstellung, die Orte seiner Kindheit, Jugend und des frühen Erwachsenseins für den Zuschauer anschaulich macht. Auch die Darstellung der DDR, wie sie wirklich für jeden Einzelnen war, der in ihr lebte, ist durch und durch gelungen.

Als 1967 Geborene habe ich die knappe Hälfte meines Lebens im Arbeiter- und Bauernstaat verbracht und kann mich nur zu gut an meine Schulzeit, Berufsausbildung und das Erwachsenwerden mit all seinen Schwierigkeiten auf der „anderen Seite des Zauns“ erinnern. Auch ich habe mich damals nicht für Musik ‚made in GDR‘ interessiert und viele Stücke sind mir das erste Mal überhaupt erst im Programm „Soundtrack meiner Kindheit“ begegnet. Für manche davon eigentlich sehr schade. Niemals möchte ich ein Zurück, aber trotzdem gibt es auch sehr viele schöne Erinnerungen. Wir haben eben das Beste daraus gemacht. Viele, die diesen Film gesehen haben, werden mir Recht geben, denn genau so war es!

Besser hätte man eine Dokumentation über das Leben eines so sympathischen Menschen nicht machen können. Vielen Dank und Hut ab!


Links:


Hinterlasse einen Kommentar

Radio Doria – Die freie Stimme der Schlaflosigkeit (2014)

Ein Klick führt zum Albumplayer bei Universal

Ein Klick führt zum Albumplayer bei Universal

CD

Verlorene Kinder
Musik + Text: Jan Josef Liefers, Mirko Schaffer, Alexander Freund

Liebe ist nicht wie Du
Musik: Mirko Schaffer, Alexander Freund, Jörg Sander/ Text: Jan Josef Liefers, Mirko Schaffer, Alexander Freund, Jörg Sander

Radio Doria
Musik: Radio Doria, Florian Eilers / Text: Jan Josef Liefers, Florian Eilers, Alexander Freund, Jasmin Shakeri

Unbeschreiblich
Musik + Text: Jan Josef Liefers, Alexander Freund, Phil Schardt

Helden
Musik: Radio Doria, Alexander Freund, / Text: Johann Weiß, Alexander Freund, Jasmin Shakeri

Gute Nachrichten
Musik: Radio Doria / Text: Jan Josef Liefers, Alexander Freund

So sieht man sich wieder
Musik: Jan Josef Liefers / Text: Jan Josef Liefers, Alexander Freund

Rückenwind
Musik: Radio Doria, Alexander Freund/ Text: Jan Josef Liefers, Alexander Freund

Sehnsucht Nr. 7
Musik + Text: Jan Josef Liefers

Ein Halleluja
Musik: Radio Doria / Text: Jan Josef Liefers, Philip Stegers

Blutmond
Musik: Radio Doria, Gisbert zu Knyphausen / Text: Jan Josef Liefers, Gisbert zu Knyphausen

Mondlied
Musik: Radio Doria / Text: Jan Josef Liefers

DVD

L’heure du cadran
Musik: Johann Weiß

Verlorene Kinder 
Musik + Text: Jan Josef Liefers, Mirko Schaffer, Alexander Freund

Liebe ist nicht wie Du
Musik: Mirko Schaffer, Alexander Freund, Jörg Sander/ Text: Jan Josef Liefers, Mirko Schaffer, Alexander Freund, Jörg Sander

Radio Doria
Musik: Radio Doria, Florian Eilers / Text: Jan Josef Liefers, Florian Eilers, Alexander Freund, Jasmin Shakeri

Unbeschreiblich
Musik + Text: Jan Josef Liefers, Alexander Freund, Phil Schardt

Traumtanz
Choreographie und Tanz: Africa Brau / Musik: Gunter Papperitz

Helden
Musik: Radio Doria, Alexander Freund, / Text: Johann Weiß, Alexander Freund, Jasmin Shakeri

Gute Nachrichten
Musik: Radio Doria / Text: Jan Josef Liefers, Alexander Freund

So sieht man sich wieder
Musik: Jan Josef Liefers / Text: Jan Josef Liefers, Alexander Freund

Rückenwind
Musik: Radio Doria, Alexander Freund/ Text: Jan Josef Liefers, Alexander Freund

Sehnsucht Nr. 7
Musik + Text: Jan Josef Liefers

Ein Halleluja
Musik: Radio Doria / Text: Jan Josef Liefers, Philip Stegers

Blutmond
Musik: Radio Doria, Gisbert zu Knyphausen / Text: Jan Josef Liefers, Gisbert zu Knyphausen

Mondlied
Musik: Radio Doria / Text: Jan Josef Liefers

Outro


Radio Doria sind:

Jan Josef Liefers – Gesang
Johann Weiß – Gitarre
Jens Nickel – Gitarre
Gunter Papperitz – Tasteninstrumente
Christian Adameit – Bass
Timon Fenner – Schlagzeug


Linksammlung

Radio Doria im Radio

Alle Infos zu Radio Doria bei Universal Music


Videos:

 


Hinterlasse einen Kommentar

Jack’s Baby (1999)

Cover Jacks Baby Cover Jacks Baby Rückseite

1. Jack’s Baby (Radio Version)

2. Understand

3. Runaway

4. Jack’s Baby (Film Version)


Fanvideo von Jolli
Rezension auf Allerlei Buntes aus Deutschland