Jan Josef Liefers

Die offizielle Fanseite


15 Kommentare

Raumpatrouille Orion kehrt auf die Bildschirme zurück…

Aprilscherz OrionDiese Nachricht ist ein Hammer: ‚Raumpatrouille Orion‘ kehrt auf die Bildschirme zurück! Zumindest, wenn es nach uns ginge. *g*

Leider nur ein Aprilscherz. Der erste in der Geschichte der Fanseite. Aber fest steht: wir hatten viel Spaß damit!

Natürlich wird unsere Imitation der ARD-Seite nicht online bleiben, sondern zeitnah wieder gelöscht. Aber es steckt zu viel Arbeit darin, als dass sie komplett in der Versenkung verschwinden soll. Deshalb möchten wir den Scherz hier ‚konservieren‘, indem wir noch einmal die Grafik und den dazugehörigen Text bringen. Und vor allen Dingen möchten wir einen ganz herzlichen Dank sagen an Tommy Krappweis, der uns für den kleinen Schwachsinn nicht nur seine FX-Firma ‚zur Verfügung gestellt hat‘, sondern uns kurzerhand noch einen Regisseur gefunden und den Text mit einigen Fachbegriffen so aufgepeppt hat, dass es ein echter Spaß ist, ihn zu lesen!
Wie schon gesagt, das Team hatte viel Spaß mit dem kleinen Gag, und den vielen Smileys und Kommentaren auf Facebook und Twitter nach zu urteilen, nicht nur wir. Das freut uns!! :D
Falls ihr euch mal durchklicken möchtet:

Offensichtlich waren wir so überzeugend in unserem Scherz, dass „Die Zeit“ auf ihrer Homepage im täglichen Wissensquiz am 6.4. gefragt haben muss, welche Fernsehserie neu aufgelegt wird. Erst nachdem ein User auf Twitter auf unsere kleine Fakeaktion hingewiesen hat, wurde die Frage kommentarlos ausgetauscht. Sehr gern hätten wir einen Screenshot dazu gezeigt, leider haben wir das zu spät mitbekommen. Aber das Gespräch auf Twitter ist wohl eindeutig genug: :D

 


Hier nun noch einmal unser originaler Text und das dazugehörige Bild für die, die es interessiert. Und unten im Anhang noch Screenshots ‚unserer‘ ARD-Seite:

Aprilscherz Team Orion

Ein Klick auf das Bild vergrößert es

Die ARD legt einen Klassiker neu auf – ‚Raumpatrouille Orion‘ kehrt im Frühjahr 2017 auf die Bildschirme zurück.

In Zusammenarbeit mit ARD Degeto, Bavaria Film und BigHugFX bringt Das Erste die beliebte Science Fiction-Serie in einem abendfüllenden Spielfilm zurück auf den Bildschirm. Liefers, Uhl, Tukur, Möhring, Striesow, Wörner… die Riege der Hauptdarsteller liest sich wie das Who‘s who des deutschen Fernsehens.

„Nach jahrelanger Planung geht auch für uns ein Traum in Erfüllung“, freut sich Wolf-Dieter Jacobi, Spielfilm-Koordinator der ARD. „Für ‚Raumpatrouille Orion‘ haben wir neben Jan Josef Liefers und Nadja Uhl eine bislang nie dagewesene Riege an hochkarätigen Schauspielern zusammenbekommen. Diese außergewöhnliche Besetzung, der hohe Production Value und Visual Effects auf internationalem Standard machen diese Neuverfilmung zu einem herausragenden Programmevent des kommenden Jahres.“

Jan Josef Liefers wird die Rolle des Commander McLane übernehmen. „Kaum jemand ist besser geeignet, in die Fußstapfen von Dietmar Schönherr zu treten“, so Jacobi über seinen Hauptdarsteller. „Commander McLane ist ein Idol seiner Zeit, ein erfahrener Raumschiffkommandant, der mit allen Wassern gewaschen ist und für seine Überzeugungen eintritt. Gleichzeitig weiß er mit seinem jungenhaften Charme auch Skeptiker für sich einzunehmen. Seine Crew steht wie ein Mann hinter ihm, obwohl er sich nicht scheut, ein ums andere Mal Grenzen zu übertreten. Die Rolle ist Jan Josef Liefers wie auf den Leib geschneidert.“

Mindestens ebenso glücklich zeigt er sich über die Verpflichtung von Nadja Uhl als Sicherheitsoffizier Tamara Jagellowsk. „Ihr fällt die undankbare Aufgabe zu, McLane und seine Truppe im Zaum halten zu müssen. Doch schon bei ihrem ersten Auftritt wird klar, dass sie sich schneller Respekt verschaffen kann, als es der Mannschaft lieb ist. Kühl und abweisend zu Anfang, nähern Crew und Sicherheitsoffizier sich aber nach und nach an, um gemeinsam den Gefahren des Alls entgegenzutreten. Nadja Uhl ist prädestiniert für diese Rolle, durch ihr nuanciertes Spiel ist sie wie kaum jemand anders in der Lage, die Figur bei aller Härte sympathisch wirken zu lassen.“

Auch die weiteren Crewmitglieder der Orion sind mit namhaften Darstellern besetzt: Wotan Wilke Möhring wird als Armierungsoffizier Mario de Monti agieren, Natalia Wörner übernimmt die Rolle von Leutnant Helga Legrelle, Devid Striesow spielt den Astrogator Atan Shubashi und Ulrich Tukur wird dem dienstältesten Kollegen und Bordingenieur Hasso Sigbjörnson neues Leben einhauchen. Herbert Knaup, Michael Brandner und Heiner Lauterbach sowie Martin Brambach und Robert Atzorn komplettieren als Oberste des Militärs und des Galaktischen Sicherheitsdienstes das einzigartige Ensemble.

Die Regie wird Erik Haffner übernehmen, der zuletzt mit der Inszenierung der ZDF Serie ‚Comedy History‘ auf sich aufmerksam machte. „Erik Haffner ist ein visuell denkender Regisseur, der neben seiner Leidenschaft für Science Fiction bei uns auch mit seiner großen Erfahrung im Bereich Visual Effects punkten konnte. In den Serien wie ‚Hubert & Staller‘ und ‚Pastewka‘ zeigte er außerdem sein Talent zur vergnüglichen Figurenführung. Wir möchten bei aller Dramatik auch leichtere Zwischentöne etablieren, wie man sie etwa von dem berühmten Triumvirat um Kirk, Spock und Dr. McCoy kennt. Und diese Gratwanderung beherrscht Erik Haffner wie kaum ein zweiter in Deutschland.“

„Eine der größten Herausforderungen wird es sein, den Charme der alten Serie zu erhalten“, so Jacobi weiter. „Das zu schaffen, hängt nicht allein von den Darstellern, Drehbuch und Regie ab, sondern auch zu großen Stücken von der Ausstattung und den visuellen Effekten. Dem berühmten Bügeleisen oder dem Eiskugelformer werden wir in der ein oder anderen Form Respekt erweisen, ohne dass die Ernsthaftigkeit unseres Vorhabens darunter leidet. Auch die CGI-Effekte und Animationen wollen wir auf höchstem Niveau, aber eben auch mit Respekt vor dem Original, ausführen. Ich freue mich, dass wir für die Visual Effects die junge Münchner Firma BigHugFX von Multitalent Tommy Krappweis für unser Projekt gewinnen konnten. Das Team hat bereits im ähnlich vfx-lastigen Fantasybereich bewiesen, dass es auch mit den hierzulande üblichen Budgets Erstaunliches zu leisten vermag, aber mit der Arbeit an dem Rocky-SpinOff ‚Creed‘ auch höchste Ansprüche aus Hollywood erfüllt. Erste Layouts und Tests waren außergewöhnlich vielversprechend und das Team ist hochmotiviert, hier einen Meilenstein für das deutsche Fernsehen zu schaffen.“

„Raumpatrouille Orion“ ist eine Produktion der Bavaria Fernsehproduktion GmbH (Niederlassung Köln; Produzentin: Sonja Goslicki) im Auftrag der ARD. Die Dreharbeiten sind ab Ende Mai 2016 in Köln und Umgebung geplant. Sendetermin voraussichtlich Anfang April 2017.

Die Pressemappe zu „Raumpatrouille Orion“ finden akkreditierte Journalisten demnächst im Pressedienst Das Erste zum Download.

Pressekontakt:
http://www.janjosefliefers-fanseite.com
Tel. 0221 01 04 2016
post@jjl-fanseite.de


 


Hinterlasse einen Kommentar

Plakatcountdown zum Deutschen Filmpreis 2015

Wie schon im letzten Jahr haben wir vom Autorenteam den Countdown zum Deutschen Filmpreis wieder auf unsere ganz spezielle Art und Weise zelebriert – und zwar mit Filmplakaten, die die Welt nicht braucht. Damit die Bilder auf Facebook nicht nach und nach im Nirwana untergehen, haben wir sie ein weiteres Mal zu einer Galerie zusammengestellt, die nun hier im Blog ihren Platz finden soll.

Wer die große Preisverleihung noch nicht gesehen hat, hat einiges verpasst. Es gibt leider kaum Material im Internet, aber einen Miniatur-Einspieler haben wir hier für euch:

Noch einmal zur Sicherheit:
Wir wollen hier niemanden ärgern oder gar beleidigen, wir haben keinerlei Rechte an den Bildern und verdienen natürlich keinen Cent mit den Fotomontagen. Vielen Dank.


Hinterlasse einen Kommentar

Weltpremiere von Mara und der Feuerbringer

Tommy Krappweis hatte eingeladen und wir haben uns nicht lange bitten lassen – zusammen mit hunderten kostümierten Fans haben wir eine begeisternde, emotionale Premiere von Mara und der Feuerbringer im Cinedom in Köln gefeiert.

Alle Hauptdarsteller waren anwesend und haben sich viel Zeit für Fotos und Autogramme genommen. Schaut euch unsere Bilder und auch ein paar Videos des wunderbaren Abends an:

Hier ein schöner Bericht von RTL West:

 


Hinterlasse einen Kommentar

Mara und der Feuerbringer (2014)

Inhalt:

Copyright: 2015 Constantin Film Verleih GmbH

Die vierzehnjährige Mara (Lilian Prent) hat nur einen Wunsch: normal sein! Wenn das nur so einfach wäre… In der Schule gilt sie als Außenseiterin, zu Hause wird sie von ihrer Mutter (Esther Schweins) mit Esoterikkursen drangsaliert und zu allem Überfluss suchen sie auch noch regelmäßig düstere Tagträume heim. Als Mara plötzlich erfährt, dass es sich nicht um Träume, sondern um Visionen handelt und ausgerechnet sie eine Seherin sein soll, gerät ihr Leben ordentlich aus den Fugen. Denn Mara hat keine geringere Aufgabe auferlegt bekommen, als den drohenden Weltuntergang zu verhindern – steht Ragnarök, die Götterdämmerung, wirklich unmittelbar bevor?

Mithilfe von Professor Reinhold Weissinger (Jan Josef Liefers), Universitätsprofessor für germanische Mythologie, stürzt sich Mara in ein aufregendes Abenteuer, in dem sie ganz auf ihre Stärken vertrauen muss. Geht von dem selbstverliebten Loki (Christoph Maria Herbst) und seiner geheimnisvollen Frau Sigyn (Eva Habermann) wirklich die größte Gefahr aus? Und was hat es mit dem bedrohlichen Feuerbringer auf sich? Mara gerät immer tiefer in eine magische Welt, in der sie all ihren Mut beweisen und über sich hinauswachsen muss… [Quelle: Constantin Film Verleih GmbH]


Und hier ein ausführliches Making-of zur Mara-Trilogie:


Baggi meint:

Ich kenne die Trilogie von Mara und der Feuerbringer schon länger und bin von ihr vollständig hingerissen. Der Humor, die Protagonisten, die flotte Story – da stimmt einfach alles.
Weiterhin bin ich ein Mensch, der die Meinung vertritt, es gelingt leider in den allerseltensten Fällen, ein Buch sauber auf die Leinwand zu bringen. Es gibt nur ganz wenige Verfilmungen, denen ich zugestehe, dass sie das, was mir in der Story wirklich wichtig ist, eins zu eins umgesetzt haben. Demensprechend war ich extrem gespannt, was Autor und Regisseur Tommy Krappweis aus seiner wunderbaren Geschichte gemacht hat. Und ich sage es gleich vorweg: ich war begeistert! Besser hätte man die Essenz des Buches nicht in einen Film übertragen können!

Nun, Tatsache ist: Mara ist kein süßer, (be)zaubernder Waisenjunge wie etwa Harry Potter, mit dem man nägelkauend mitleidet, während er um sein Leben kämpft. Sie ist auch kein niedlicher kleiner Fratz, der uns in seinen Bann zieht, weil er zum Beispiel tote Menschen sieht und irgendwie einfach zu gut ist für diese Welt.
Nein, Mara ist eigentlich das absolute Gegenteil. Aber genau das macht sie aus!
Sie hat Stress mit der Mutter und mit Schulkameradinnen, ist brummelig und nörgelig und in der Pubertät und verdammt nochmal alles, nur keine geborene Heldin – aber gerade deshalb ist sie absolut liebenswert! Sie ist so echt, in ihren zum Schreien komischen Beobachtungen und ihrem trockenen Humor, aber ebenso in ihrem Frust. Man lässt sich bereitwillig darauf ein, sie durch diesen Film zu begleiten, sie zu begleiten bei dem was sie erlebt und vor allem auch dabei, wie sie sich entwickelt; wie sie selbst wächst an ihrer Bestimmung, Rückschlägen und Fehlern zum Trotz.
Lilian Prent löst diese Aufgabe in meinen Augen ausgezeichnet. Ihre Mara schafft den Spagat zwischen anstrengendem aber gleichzeitig absolut liebenswürdigem Teenager wunderbar.

Ihren Stärken zum Trotz hätte Mara aber wohl keine Chance, ihre Bestimmung zu erfüllen, wenn sie nicht jemanden an ihrer Seite hätte, der ihr hilft, an sich selbst zu glauben, der ihr klarmacht, dass Davonlaufen nichts bringt, der sich mit ihr zusammen ihren Problemen stellt, ihr keinen Schritt von der Seite weicht: Professor Reinhold Weissinger.
Er und Mara ergänzen sich einfach wunderbar, ich habe selten eine Figur so kompromisslos geliebt wie diesen im Herzen junggebliebenen Universitätsprofessor für nordisch-germanische Mythologie, mit seinem schier grenzenlosen Enthusiasmus und seiner Energie. Er ist unbeschreiblich liebenswert, augenzwinkernd humorvoll, chaotisch und vor allen Dingen bereit, Mara nach Kräften zu helfen, allen Gefahren zum Trotz.
Jan Josef Liefers spielt diese Rolle so warmherzig, liebenswert, kauzig und amüsant, ich hätte noch ewig zusehen können.

Gleiches gilt für den Rest des Ensembles: Esther Schweins als Maras verschwurbelte Mutter ist einfach ein Glücksgriff. Man lacht Tränen, die aus RTL Samstag Nacht bekannte Schauspielerin ist sich wirklich für nichts zu schade. Christoph Maria Herbst, Eva Habermann, Heino Ferch – sie alle möchte man unbedingt in Teil zwei wiedersehen.

Aber es sind nicht nur die menschlichen Protagonisten, die in dieser Geschichte begeistern. Es ist auch alles, was im Computer zum Leben erweckt wurde. Ob Lindwurm oder Feuerbringer, ob fantastische Vulkanlandschaften oder die uralte Höhle, in der der Halbgott Loki gefangen liegt – die Effekte brauchen sich weiß Gott nicht vor den so hochgelobten amerikanischen Blockbustern zu verstecken. Die Illusionen sind perfekt, ich weiß schon jetzt, dass meine Kinder offenen Mundes vor der Leinwand sitzen und alles in sich aufsaugen werden.

Fazit:
Dieser Film ist beste Unterhaltung für Groß und Klein, mitreißend, extrem humorvoll, technisch ausgefeilt und mit einer Besetzung, die sich absolut sehen lassen kann – ich kann nur sagen: alle Daumen rauf!


Links:



Hinterlasse einen Kommentar

Fantastische FanArt – Jan Josef Liefers alias ‚Professor Weissinger‘

Hierzu gibt es nichts zu sagen, das Bild wollen wir einfach nur wirken lassen.

Kay von S - Prof. Weissinger

Zeichnung: Kay von S (ein Klick auf das Bild vergrößert es!)

Diese wunderbare Zeichnung von Professor Weissinger aus Mara und der Feuerbringer hat uns Kay von S zur Verfügung gestellt. VIELEN DANK DAFÜR!! Wir meinen: so viel Talent ist umwerfend! *umkipp* ;)

Hier findet ihr Kay von S auf facebook und hier ihre Homepage.


Hinterlasse einen Kommentar

Wir haben eine Gewinnerin!!!

Leute, Ihr seid der Hammer! Mit einem solchen Ansturm hätten wir nie im Leben gerechnet. Ihr seid echt verrückt *lol* :-)

Bevor wir die Siegerin verkünden, möchten wir ganz herzlich DANKE sagen für die vielen lieben Kommentare und guten Wünsche. Das hat uns wirklich sprachlos gemacht.

Im Zug auf dem Weg nach Berlin haben wir in einer lustigen Bastelstunde alle Zettelchen mit Euren Namen geschnibbelt und eine Mütze voll bekommen.

Eine ganz besondere Glücksfee  äh, ein ganz besonderer Glückself hat die Gewinnerin gezogen. Seht selbst …

Zweimal mussten wir staunen: Punkt eins, die Gewinnerin kommt aus Münster, als hätte es unser Glücksboerne gespürt, Punkt zwei, die Gewinnermail trudelte am 17.12. um 19:59 Uhr, also kurz vor Torschluss, in unserem Postfach ein…

Wenn Ihr nun sehen wollt, wer die glückliche Gewinnerin ist, schaut Euch das Video an:

Wir sagen ganz herzlichen Glückwunsch und hoffen, unser Bücherpaket findet ein tolles neues Zuhause. Die Gewinnerin bekommt eine Email von uns.


15 Kommentare

Achtung: Fanseiten-Weihnachtsverlosung! Das dürft Ihr nicht verpassen!

Weihnachtsverlosung Tommy und Jan

Jan + TommyAugen auf, es lohnt sich:

Extra für Euch verlosen wir die Buchtrilogie Mara und der Feuerbringer, signiert von Tommy Krappweis (Autor der Bücher und Regisseur des bald startenden Kinofilms), sowie Jan Josef Liefers, der für diesen Film die Rolle von Maras väterlichem Freund Professor Weissinger übernommen hat.
Ein solches Geschenk landet nur unter einem Weihnachtsbaum, das gibt es kein zweites Mal!

Der glückliche Gewinner wird von uns auf Facebook bekanntgegeben und per Mail benachrichtigt. Sollte Euch diese besondere Mail erreichen, teilt uns bitte Eure vollständige Adresse mit, damit wir Euch die Bücher zusenden können.
Wir garantieren, wir werden die Mailadressen nicht weitergeben oder für irgendetwas verwenden. Alle Daten werden nach der Verlosung gelöscht, sobald wir die Rückmeldung vom Gewinner bekommen haben und somit sicher sind, einen neuen Besitzer für die tollen Bücher gefunden zu haben.

Die Verlosung ist ab jetzt freigeschaltet und läuft bis zum 17. Dezember um 20 Uhr. Alle Mails, die danach noch eintreffen, werden nicht mehr berücksichtigt. Der Gewinner wird spätestens am 20. Dezember benachrichtigt!

Viel Erfolg!! :D

Rechtliche Hinweise:
Der Rechtsweg und ein Umtausch des Gewinns sind ausgeschlossen. Der Gewinnanspruch ist nicht übertragbar. Jede Haftung der Fanseite für das Bestehen technischer Voraussetzungen der rechtzeitigen Teilnahme am Gewinnspiel sowie für etwaige Übertragungsfehler ist ausgeschlossen. Ferner haften wir nicht für Schäden, die im Zusammenhang mit der Teilnahme am Gewinnspiel bzw. mit der Annahme und der Nutzung des Gewinns stehen. Wir behalten uns das Recht vor, im Einzelfall solche Teilnehmer zu disqualifizieren bzw. von der Verlosung auszuschließen, die den Teilnahmevorgang, das System und/oder die Verlosung manipulieren bzw. entsprechendes versuchen und/oder gegen die Teilnahmebedingungen, Rechtsvorschriften oder die guten Sitten verstoßen. Der Ausschluss kann bereits bei einem begründeten Verdacht erfolgen.


Ein Kommentar

Tommy Krappweis beim Filmfestival Cinestrange in Braunschweig

In den letzten Tagen informierten Anzeigen in Presse und Internet darüber, dass das 3. Cinestrange Filmfestival vom 18. bis 20. Juli 2014 in Braunschweig stattfinden wird. Ok, nun bin ich nicht gerade der passionierte Kinogänger, aber einen Programmpunkt fand ich doch sehr interessant: Am Samstag, dem 19. Juni, würde Tommy Krappweis einen Vortrag über die Produktion von „Mara und der Feuerbringer“ halten. Dabei handelt es sich um den ersten Teil seiner Fantasy-Trilogie. Da wir hier auf der Fanseite bereits schon öfter darüber berichteten und Leseempfehlungen zu den Romanvorlagen (Teil 1, Teil 2, Teil 3) veröffentlichten, war es mir ein Bedürfnis, Näheres zu erfahren. Der Weg nach Braunschweig ist für mich nicht weit, also ab gings, trotz 35 °C im Schatten! Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Absolute Leseempfehlung: „Mara und der Feuerbringer – Götterdämmerung“

Buchvorstellung 3 Plakat(Ein Klick auf das Bild vergrößert es)

Inhalt:

Mara ist eine der letzten Seherinnen und aus ihr selbst unerfindlichen Gründen dazu ausersehen, die Welt zu retten. Sie kann sich nicht wirklich vorstellen, die Richtige für diese Aufgabe zu sein und sieht sich keineswegs als Heldin.
Aber Mara wäre nicht Mara, wenn sie nicht ihr Bestes geben würde, um trotz allem den Erwartungen an sie zu entsprechen und die Götterdämmerung aufzuhalten. Die Methoden sind dabei freilich höchst unkonventionell und oft so ganz anders, als man das aus dem Genre kennt.
Natürlich erhält Mara auch diesmal Unterstützung von Professor Weissinger, der sich schon zuvor als hilfreicher Gefährte erwiesen hat. Begleitet werden die beiden diesmal von Steffi, der klugen und sympathischen Ex-Frau des Professors. Mara kann bald nicht mehr sagen, was sie anstrengender findet: Die Götterdämmerung oder die ewigen Sticheleien zwischen den beiden Wissenschaftlern.
Nach wie vor muss sich Mara bei ihrer Aufgabe, die Welt zu retten, mit der „puscheligen Ausgeburt der Hölle“ herumärgern:  Das nervtötende Eichhörnchen namens Ratatösk hat es nach wie vor auf ihren Seherinnen-Stab abgesehen. Außerdem sind da noch der machtbesessene Dr. Thurisaz und natürlich der Feuerbringer selbst, der sich erschreckend schnell von seiner letzten Niederlage erholt hat. Besonders dramatisch wird die Situation als Mara feststellen muss, dass sich ihre Mutter in großer Gefahr befindet!  Können vielleicht die alten germanischen Götter persönlich helfen? …

Plakat Mara und der Feuerbringer Band IILeseempfehlung Mara und der Feuerbringer

 Die Rezension zu Mara und der Feuerbringer Band I und II  findet ihr bei Klick auf das jeweilige Bild.

Rezensionen und interessante Links rund um Mara und der Feuerbringer – Götterdämmerung:

Und hier ein ausführliches Making-of zur Mara-Trilogie:

 


Bagginicole meint:

Nachdem Mara und Professor Weissinger in Band II praktisch allein gegen den Rest der Welt kämpfen mussten, begleiten wir sie in Band III natürlich weiterhin bei ihrer Mission – und nun sind sie endlich nicht mehr auf sich allein gestellt! Ganz im Gegenteil, sie bekommen wirklich brauchbare Verbündete.

Wie sich im Vorgängerbuch schon andeutet, wird Professor Weissingers hochintelligente und schlagfertige Ex-Gattin in die Geschichte mit hineingezogen und, nachdem sie ihren ersten Unglauben ob Maras Aufgabe überwunden hat, zu einer schlicht unbezahlbaren Helferin. Ebenso unbezahlbar sind die verbalen Scharmützel, die sie sich mit dem Professor liefert. Da fliegen derart die Fetzen, da habe ich manches Mal lachend am Boden gelegen. :D Für mich zweifelsfrei immer wieder Höhepunkte im Buch.
Neben der Ex-Frau (deren Namen meine achtjährige Tochter beim Lesen in den Wahnsinn treibt ;o), tummeln sich aber noch so einige andere (bekannte wie auch unbekannte) Charaktere rund um Mara und den Professor, wenn es nun Schlag auf Schlag auf die Götterdämmerung zugeht. Alle Personen, die irgendwann in einem der Bücher aufgetaucht sind, sammeln sich in diesem dramatischen und mitreißenden Finale. Das geht von Mutter Lorbeer über die Wicca-Truppe und den beiden Münchener Polizisten bis zu Dr. Thurisaz und natürlich dem Feuerbringer selbst… ganz zu schweigen von der unglaublichen Reihe von Göttern, die mit in den großen Showdown einbezogen wird.

Wenn man an Ende von Band II angekommen ist, tut man gut daran, Band III schon daheim parat liegen zu haben. Und dann sollte man sich darauf einstellen, dass man dieses Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen will, bis man auf der letzten Seite angekommen ist. Es ist ein furioses Finale, anders kann man es nicht sagen. Ein genialer, rasanter Spaß, voller Spannung, Action und Humor – und sogar ein wenig romantisch. :D Absolut empfehlenswert!


Hinterlasse einen Kommentar

Absolute Leseempfehlung: „Mara und der Feuerbringer – Das Todesmal“

Plakat Mara und der Feuerbringer Band II(Ein Klick auf das Bild vergrößert es)

Inhalt:

Mara, eigentlich ein eher unscheinbares 14-jähriges Mädchen aus München, soll die Welt vor dem Untergang retten, denn dazu ist sie dank ihrer seherischen Fähigkeiten auserkoren worden. Sie selbst hält sich allerdings für eine Fehlbesetzung, versucht aber trotzdem den Erwartungen zu genügen – manchmal mit höchst ungewöhnlichen Einfällen.
Zum Glück steht ihr weiterhin der Mythen- und Sagen-Experte Professor Weissinger zur Seite, der Mara viel mehr zutraut, als sie sich selber.  Zusammen mit ihrem väterlichen Freund muss Mara jetzt unbedingt das Geheimnis um die Macht des Feuerbringers lüften. Dabei gerät sie in die Fänge der Todesgöttin Hel, die sie nur wieder gehen lässt, wenn Mara einen Auftrag für sie ausführt… das gestaltet sich aber schwieriger als gedacht, und schon bald hat sie alle Hände voll zu tun mit der Tatsache, dass der Feuerbringer Loge immer noch nicht besiegt ist und er alles daran setzt, zu verhindern, dass Mara den Auftrag der Todesgöttin ausführen und somit ihr Leben retten kann. Weiterlesen