Jan Josef Liefers

Die offizielle Fanseite

Über Jan Josef Liefers

Jan Josef LiefersGeburtsdatum: 08. August 1964
Sternzeichen: Löwe
Geburtsort: Dresden
Wohnort: Berlin
Größe: 1,76m

Vater: Karlheinz Liefers, Regisseur
Mutter: Brigitte Wähner-Liefers, Schauspielerin

Familienstand: seit 2004 verheiratet mit Anna Loos, Schauspielerin und Sängerin der Band Silly

Kinder: Paulina (*1988), aus erster Ehe mit Alexandra Tabakowa
Leonard (*1997), aus einer Beziehung mit Ann-Kathrin Kramer
Lilly (*2002) und Lola (*2008) zusammen mit Anna Loos

Haustiere: Husky-Mix Tony, Kater Tiger, Chihuahua-Jack Russel-Mix Abbie

Sprachen: Englisch, Russisch, Französisch, Spanisch

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________

Jan Josef Liefers ist ein Mann mit vielen Talenten. Er ist als Schauspieler wie als Musiker ein sehr vielseitiger, wandlungsfähiger Interpret im besten Wortsinne: er gibt seinen Figuren und den Liedern etwas ganz eigenes mit, er interpretiert sie, statt nur Vorgaben und Erwartungen zu erfüllen.
Selbst vordergründig vergleichbare Charaktere sind durch seine Darstellung nie schablonenhaft. Den Typ des (mehr oder weniger) sympathischen Losers hat er mehrfach verkörpert, aber könnte man jemals einen Rochus Siwak mit einem Frank Faust oder einem Achim Delvental verwechseln?
Er beherrscht die leisen Töne und die Große Geste, Komik ebenso wie Drama und er passt sich in jedes Ensemble  ein.

Sein Kinodebüt feierte er 1989 mit dem Historienfilm „Die Besteigung des Chimborazo“, davor spielte er mehrere Jahre am Deutschen Theater in Berlin. Der wahre Durchbruch gelang ihm aber 1997 mit Filmen wie „Rossini“ und „Knockin‘ on heavens door“. Seither hat er eine steile Kariere hinter sich und zählt heute zu den beliebtesten Schauspielern Deutschlands. Besonders in seiner Rolle als egozentrischer Rechtsmediziner Boerne im Tatort Münster begeistert er seit 2002 jährlich ein Millionenpublikum.

Der gelegentliche Vorwurf des „Overacting“ wirkt dabei völlig deplatziert, denn dies steht meist im engen Zusammenhang mit der Art des Films und der jeweiligen Rolle. Das gilt vor allem für seine bekannteste Rolle des exzentrischen Gerichtsmediziners Professor Boerne. Liefers macht aus Boerne einen unverwechselbaren Charakter, der durch das Stilmittel der Übertreibung die ganze politisch unkorrekte Persönlichkeit des elitären Snobs zum Ausdruck bringt, gleichzeitig aber auch immer wieder in ernsten Momenten seine sympathische Seite zeigt, die ihn dem Zuschauer sehr nahe bringt.

Liefers‘ Repertoire ist vielseitig. Liebeskomödien gehören ebenso dazu wie Verfilmungen geschichtlicher Ereignisse, sinnloser Humor ebenso wie tiefgründige Ernsthaftigkeit. Verschiedene Auszeichnungen wie der Bambi, die Goldene Kamera, der Jupiter-Award oder der schwedische Guldbagge  sind Ausdruck dieser Leistung.

2009 erschien seine Autobiografie „Soundtrack meiner Kindheit“, die es bis in die Spiegel-Bestsellerliste schaffte. In diesem Buch verarbeitete er seine eigenen Erinnerungen an eine Kindheit und Jugend in der DDR, ohne diese Zeit zu überspitzen, zu verteufeln oder hochzuloben. In mehreren Kapiteln erzählt er mit Humor und viel Gefühl über ein Leben, das geprägt war von dem Wunsch, eine eigene Individualität in einem Land zu entwickeln, das genau dies zu verhindern versucht und in dem Musik zu einem Rettungsboot wird, mit dem man sich aus der Enge der Kontrolle befreien kann.

Eben jene Geschichten sind es, mit denen Jan Josef Liefers seit 2009 zusammen mit seiner Band „Oblivion“ auf Tour durch ganz Deutschland ging. Für viele, die bis dahin nur den Schauspieler kannten, ist der Sänger Jan Josef Liefers eine Überraschung.  Liefers hat keine ‘große’ Stimme, aber das braucht er auch nicht. Seine Stärke ist die Fähigkeit sich jedem Song, jedem Stil exakt anzupassen, jede Stimmung zu vermitteln  und jedes Lied ganz zu seinem eigenen zu machen. Er kann laut und dreckig klingen, lyrisch und zärtlich, sogar mit ein und demselben Titel kann er unterschiedliche Wirkungen erzielen, je nachdem, wie er ihn interpretiert. Während ihm bei Studioaufnahmen sehr nuancierte Interpretationen gelingen, ist er bei seinen Live-Auftritten ganz Rocker, mitreißend, energiegeladen, großartig.

Soziales und politisches Engagement ist ihm ausgesprochen wichtig. Schon seit mehreren Jahren setzt er sich mit der Organisation ONE für die Bekämpfung extremer Armut in der Dritten Welt ein. Zudem unterstützt er die NCL-Stiftung und das Kinderhospiz Sonnenhof Berlin.
Zusammen mit Heike Makatsch drehte er im Zuge der Kampagne „Steuer gegen Armut“ einen Kurzfilm, um für die Einführung der sogenannten „Robin-Hood-Steuer“ zu werben.
Für all diese Verdienste wurde er 2011 nicht umsonst mit dem deutschen Bundesverdienstkreuz geehrt.

Dass er daneben noch Zeit findet  Autorenlesungen zu halten, Werbeaufträge zu erfüllen, gelegentlich auf der Theaterbühne zu stehen und sich um seine stetig wachsende Fangemeinde  via facebook zu kümmern, ist bemerkenswert,  dass er trotz seiner Popularität nie abgehoben wirkt, macht ihn sympathisch.

Seit 2013 steht er mit seiner Band und dem neuen Programm „Radio Doria – Die freie Stimme der Schlaflosigkeit“ auf der Bühne, das gleichnamige Album ist im September 2014 erschienen. Aus rechtlichen Gründen musste sich nun auch die Band umbenennen und heißt nun ebenfalls „Radio Doria“. Auch auf neue Kino- und TV-Premieren darf man gespannt sein. Filme wie „Da muss Mann durch“ (Fortsetzung zu „Mann tut was Mann kann“), „Mara und der Feuerbringer“ und „Desaster“ warten auf ihre Veröffentlichung. Daneben ermittelt Jan Josef Liefers auch weiterhin an der Seite von Axel Prahl für den Tatort Münster.

27 Kommentare zu “Über Jan Josef Liefers

  1. Ich sehe JJL zu gern. Er ist ein großartiger Mime, ein Charmeur = ein Mann, denn man einfach gern haben muss. Wüsste gern, ob er privat ebenso liebenswert ist.
    Bis bald, liebe Grüße, Karin Rausch

  2. Ich finde ihn einfach supper er ist ein geniealer Schauspieler kann es kaum erwarten bis der nägste Tatort kommt. Wann ist es wieder soweit? Bei den beiden gibt es wenigstens was zum Lachen,nicht so wie bei den anderen Tatorten .Ich kann nur sagen die zwei sind die aller besten,und hoffe das noch viele Tatorte gedreht werden.

  3. Man muss Ihn einfach lieben und mögen……Genial und Normal…..

  4. Lieber Jan Josef Liefers,

    ich weiss, ein Mann, wie Sie, mit vielen Talenten, der in der Öffentlichkeit steht, gehört allen und niemandem. Man muss nicht schwul sein um Sie zu mögen, so rundherum machen Sie alles richtig, was mich betrifft, bis auf . . .

    Kritik zu üben läge mir fern. Nur meine Frau leidet fast immer Höllenqualen, wenn sie Sie mit einem Hut sieht, wie dem bei Ihrem Auftritt zum bayrischen Filmpreis. Der „Pig Pie“ den Sie mühsam auf dem Kopf zu balancieren suchten, war für sie in Form, Größe und Funktion ein
    regelrechtes Vergehen an ihrer Berufsehre. „Fremdschämen“, ist wohl der passende Begriff für ihre Gefühle. Sie wird fast böse, aber dennoch mit Humor.

    Langer Rede kurzer Sinn. Sie will Ihnen unbeding einen „passenden Hut“, wie sie meint anfertigen, der zu und Ihnen wirklich passt. Nicht um berühmt zu werden sondern weil ihr das
    auf der Seele brennt. Sie weiss wovon sie spricht denn sie macht hier im Münchner Raum mit die besten Hüte, unbestritten.

    Wenn Sie Ihre Hutgröße – Kopfumfang mitteilten, macht sie Ihnen einen Hut, als Gegenleistung sozusagen für einige schöne Stunden, die Sie ihr und auch mir schon bereitet haben.

    Wir würden uns sehr freuen

    Brigitte & Michael

    • Liebe/r Brigitte und Michael,
      danke für die netten Zeilen; aber wenn Sie Jan Josef Liefers persönlich erreichen möchten, sind Facebook oder Twitter die bessere Option. Wir sind eine Fanseite, auf der er nur gelegentlich mitliest.

      Gabi (Admin)

      • Liebe Gabi,

        danke für den Tipp. Facebook ist nicht so unsere Domäne. – Dann geht unsere Nachricht wohl im Internet-Nirwana unter, es sei denn Du leitest sie weiter?

        Grüße B&M

  5. Hallo Jan, hallo Radio Doria-Bandmitglieder,

    habe den „Echo“ im TV verfolgt, schade, dass ihr ihn (noch) nicht gewonnen habt, wie ich finde.
    Habe jedes Mal mitgefiebert, wenn Ihr nominiert gewesen seit. –

    Bin seít gestern nun stolzer Besitzer Eures Albums und es ist einfach mega-gut. Band, Saenger und Texte
    sind aussergewoehlich, alles passt echt super zusammen und man kann sich gar nicht „satt hoeren“…
    Wow, ganz grosses Kompliment an Euch und viele Gruesse, Christian

    PS: Freue mich schon auf mehr von Euch

  6. Einer der besten Tatort Schauspieler und deutschsprachigen Sänger….Wir hoffen es gibt noch viele Tatorte und tolle Alben…

  7. Kann mir hier jemand die Autogrammadresse von JJL mitteilen. Ich habe bereits zweimal (innerhalb von 2 Jahren) an folgende Adresse geschrieben: JJL, c/o Agentur Players, Sophienstr. 21, 10178 Berlin und bislang kein Autogramm bekommen. Selbstverständlich hatte ich einen frankierten und an mich adressierten Rückumschlag beigelegt. Was soll ich sonst noch tun…?
    LG Margot

    • Nach einem Konzert ein Autogramm … das finde ich sowieso viel schöner als einen Brief! Ich werde es nicht vergessen, wie ich JJL nach einem Konzert zufällig am Hintereingang der Veranstaltungshalle traf (ich musste dort vorbeigehen, um zu meinem Parkplatz zu kommen), dort stand er mit ein paar Fans, erzählte, verteilte Autogramme, ließ sich geduldig fotografieren! Ich gesellte mich für ein paar Minuten auch dazu, wechselte ein paar Worte mit ihm, und er ließ sich auch mit mir fotografieren – das war so toll, das vergesse ich nie!

    • Hallo Margot,

      mir geht ähnlich wie Dir – auch ich habe vergeblich auf ein Autogramm von Jan Josef Liefers aus der Agentur gewartet. Mit der Hoffnung, auf einem seiner wunderbaren Konzerte doch noch eines zu bekommen, bin ich leider bis heute ohne die begehrte Signierung nach Hause gefahren. Es gab nicht die geringste Möglichkeit, auch mit größter Geduld auf ein Autogramm zu warten. Das fand ich sehr schade, auch wenn ich verstehe, dass man nicht jedem Fan seinen Wunsch erfüllen kann.
      Allein der Besuch seiner Konzerte entschädigt für langes, ergebnisloses Warten auf den handschriftlichen Namenszug. Und ich war mit Sicherheit nicht zum letzten Mal dabei!

  8. Mara_Thoni und Anonym,
    na vielen Dank erst mal für Eure Rückmeldungen. Dann muss ich mal wirklich schauen wie ich DAS hinbekomme mit meinem Autogrammwunsch. Vielleicht fällt mir ja noch was ein.
    LG Margot

    • Hey Margot – geh am besten auf ein Konzert! Das lohnt sich immer wieder, nicht nur wegen Autogrammwunsch! Die Konzerte sind supersuper!!!

      • Konzert war wirklich super, aber Autogramme gab es keine. Da waren die VIP Gäste nach der Veranstaltung wichtiger. Ich habe 1 Stunde gewartet, es hieß nur: dafür hat er keine Zeit. Schade. Auch die Agentur hat es nicht nötig, Autogramme zu versenden. Nochmal Schade.

        • Das klingt alles so negativ. Du hast eine Karte gekauft, und für das Geld hoffentlich ein schönes Konzert genießen können. Was erwartest du denn dazu? Ein Treffen mit persönlichen Worten und Widmung auf dem Autogramm? Wie soll das machbar sein bei einer Veranstaltung mit einer vierstelligen Zahl an Zuschauern? Und klar kommen nach dem Konzert die Veranstalter und Verantwortlichen auf die Band zu und belegen sie mit Beschlag. Das ist doch die übliche Vorgehensweise, da kann sich auch keiner drücken?

          Es gibt seit Jahren keine Autogramme mehr nach Konzerten. Das war früher machbar, als die Band noch nahezu unbekannt war und nur in kleinen Locations spielte, aber das hat sich im Laufe der Jahre halt geändert. Und mal ganz ehrlich: auf welche Konzerte welcher Bands geht ihr denn und habt hinterher eine Autogrammstunde?? Da würden mir persönlich nicht viele einfallen.

          Die Agentur verschickt Autogrammkarten, aber man braucht Geduld. Trotzdem ist z.B. auf facebook immer wieder zu lesen gewesen in den letzten Monaten, wie sich Fans für das Autogramm bedankt haben, das ihnen geschickt wurde.

          • Klar, dass Sie das so sehen müssen. Ich nehme an, Sie haben Autogramme und Widmungen. Aber ich bin der Meinung, dass auch ein Künstler, wenn er dann bekannter wird, seine Fans nicht vergessen sollte. Und mal ehrlich, da standen vielleicht noch 10 Fans, die ein Autogramm erhofften. Das dauert keine 5 Minuten.

          • PS: Ich bleibe trotzdem Fan, schaue die Filme und gehe auf Konzerte. Man darf aber auch Kritik äußern und sollte nicht alles nur mit der rosaroten Brille sehen.

            • Jan nachzusagen, er habe seine Fans vergessen, nur weil es nach einem Konzert mit einem Autogramm nicht geklappt hat, ist keine Kritik, sondern eine Unterstellung, die ich nicht nachvollziehen kann.
              Es können nicht immer alle Erwartungen erfüllt werden und ich kann Ihnen versichern: wenn Sie mal einen Tag lang beobachten könnten, wie an Künstlern, egal ob Jan, Axel oder sonst wem, von verschiedensten Menschen gezerrt wird, würden Sie diese Anschuldigung wohl nicht mehr so schwungvoll aussprechen.

              Was die rosarote Brille angeht, die ich trage, und die Autogramme etc., die sich in meinem Besitz befinden, kann ich nur sagen, auch da liegen Sie leider meilenweit daneben. Ich persönlich habe keine einzige Autogrammkarte oder Widmung. Nicht alle Menschen legen Wert auf solche Sachen.
              Es gibt nur einen Grund, warum ich Jan um Autogramme/Signaturen bitte: um andere mit diesen Sachen glücklich zu machen. Diese Gegenstände werden für den guten Zweck versteigert oder unter den Fans verlost. Also an Leute wie Sie.

              • Na Baggi entscheide dich mal. Erst schreibst du Sabine es gibt seit Jahren keine Autogramme und dann später: „… nur weil es nach einem Konzert …“ nicht geklappt hat. Ich habe gleiche Erfahrungen gemacht: keine Zeit für die Fans, nur für Auserwählte.

                • Entscheiden? Hast du wirklich gelesen, was ich geschrieben habe? Hier noch mal der originale Wortlaut:
                  „Es gibt seit Jahren keine Autogramme mehr nach Konzerten.“ Und „Jan nachzusagen, er habe seine Fans vergessen, nur weil es nach einem Konzert mit einem Autogramm nicht geklappt hat, ist keine Kritik, sondern eine Unterstellung, die ich nicht nachvollziehen kann.“ Das ist doch eindeutig?

                  Trotzdem noch mal zum Mitschreiben:
                  Es gibt seit Jahren keine Autogrammstunden mehr und ich persönlich kann einfach nicht nachvollziehen, warum Jan „seine Fans vergessen hat“, nur weil er nach einem Konzert eben keine Autogramme mehr gibt.
                  Aber du und Sabine haben dahingehend offensichtlich andere Ansichten und auch hohe Ansprüche, kann ich nicht anders ausdrücken.
                  Bei welchen Bands und Künstlern bekommt ihr denn hinterher ganz selbstverständlich Autogramme? Ich bin wirklich neugierig! Lasst mal hören bitte.

  9. Jan Josef Liefers ist für mich einer der derzeit Besten deutschen Schauspieler. Habe in diesem Jahr die Möglichkeit auch ein Konzet mit Radio Doria in Berlin besuchen zu dürfen, hoffe es wird gut. In der Zwischenzeit habe ich mir auch eine kleine Filmsammlung zugelegt. Ein paar rare Stücke fehlen noch, ich arbeite daran. Tja, dem Mann liegt die Schauspielerei wirklich im Blute. :)

  10. Das Warten wurde eeeeeeeeeeeeeeentlich belohnt. In dieser Woche kam mein so lange herbeigesehntes Autogramm. Hatte ehrlich gesagt die Hoffnung schon aufgegeben. Ich freu mich riesig.

  11. Das neue Album ist absolut genial gelungen, vielen Dank für die schönen Texte und Melodien. Alle Gute weiterhin in viel Erfolg, Gesundheit und weiter viel Freude bei der Musik – die erreicht die Menschen, mich zumindest. Radio Doria weiter soooo.

  12. Ich wusste bis gestern nicht dass Jan Liefers musik macht. Bin begeistert, wirklich toll. Scheint ja ein Multitalent zu sein. Das erste mal auf ihn aufmerksam wurde ich in der Ferrero Rocher Werbung, liegt aber auch schon Jahre zurück. Wenn man ihn als biederer Gerichtsmediziner kennt, ist seine Bühnenpräsenz um so erstaunlicher. Würde mich freuen wenn Radio Doria in die Schweiz kommen würde 😀

  13. Mit Jan Josef Liefers verbinde ich Erinnerungen an ein meine DDR-Vergangenheit, an die Filmstudios in Babelsberg, an einmalige Erlebnisse in meiner Kindheit. Ich bin 1970 in der DDR geboren und habe dort, bis zu meinem Umzug nach Karlsruhe, 21 Jahre gelebt.
    Er ist nicht stehen geblieben und ist mit der Zeit gegangen.
    Als Schauspieler ist er unverkennbar und besonders.
    Ich mag ihn gern sehen und singen singen hören. Mach weiter so!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..