Jan Josef Liefers

Die offizielle Fanseite


Hinterlasse einen Kommentar

Radio Doria beim ‚Unser Aller Festival‘ in Gifhorn

Ende 2019 wurden bereits viele Tickets für 2020 verkauft, dann kam Corona und es fielen unzählige Konzerttermine den Infektionsschutzmaßnahmen des Bundes und der Länder zum Opfer.

So wurde auch der Termin für das Unser Aller Festival in Gifhorn von einem Jahr ins nächste und von diesem ins folgende verschoben. Aber da bekanntlich aller guten Dinge drei sind, war es nun so weit: Radio Doria konnte endlich am 4. Juni in Gifhorn auftreten, und auch wir waren nach einer unerträglichen Ewigkeit von unserer unfreiwilligen Konzert-Abstinenz befreit. Der Schlosshof bot dazu das perfekte Ambiente.

Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen stimmten die Herbstbrüder, ein Singer-Songwriter-Duo aus Berlin, bestehend aus Cihan Morsünbül (Gesang) und Markus Bremm (Gesang und Gitarre), die Besucher auf den langerwarteten Abend ein.

Als im Anschluss Jan und seine Jungs die Bühne in Beschlag nahmen, gab es beim Publikum kein Halten mehr, hatten doch viele Fans und neugierige ‚Ersttäter‘ zu lange darauf warten müssen, dass Veranstaltungen in diesem Rahmen wieder stattfinden können. Die meisten Eintrittskarten dürften inzwischen gut abgelagert gewesen sein. Immerhin: zweieinhalb Jahre Vorfreude gab es wahrscheinlich auch noch nie. So war es kein Wunder, dass die Stimmung auf und vor der Bühne von Anfang an perfekt war. Die Lust auf eine unbeschwerte Zeit war auf beiden Seiten deutlich spürbar.

Sehr gespannt waren wir natürlich auf die neue Musik, die die Band im Gepäck hatte. Und wir wurden erwartungsgemäß nicht enttäuscht. Radio Doria hat die Zwangspause kreativ genutzt, um tolle Songs zu schreiben und uns mit ihrer neuen CD mit dem Titel „Halt“ zu überraschen. Aber auch die älteren Titel kamen wieder sehr gut an. Schließlich sind Verlorene Kinder, Das weiße Haus und Blutmond inzwischen richtige Gassenhauer, die jeden mitreißen und die Stimmung auf den Siedepunkt bringen.

Die neue CD konnte im Anschluss an den wunderschönen Abend erworben werden und wurde von Jan, Gunter, Jens, Timon und Christian signiert. Für viele Besucher gab es somit die Möglichkeit, sogar ein Selfie als Erinnerung an das Erlebte mit nach Hause zu nehmen.

Noch wissen wir nicht, wann wir uns wiedersehen, aber wir werden uns wiedersehen! Und dann? Dann gibt es wieder einen phänomenalen Kindergeburtstag! Das ist sicher. Vielen lieben Dank an alle, die diesen Abend zu etwas ganz Besonderem gemacht haben!


3 Kommentare

Wir haben eine Gewinnerin!

Die kuschelige Tatort-Decke von Kolter hat ein Zuhause! :)

Herzlichen Glückwunsch! Wir wünschen entspannte und gemütliche Fernsehabende!

Manuela, bitte melde dich innerhalb der nächsten 24 Stunden bei uns, damit dein Gewinn dich bald erreicht.

 


Hinterlasse einen Kommentar

Sechs Schauspieler, eine Lesung: „Die Unmöglichen“ von Paul Plamper und Julian Kamphausen

Kulturmanagerin Simone Henke (Agentur Kunstgerecht) brachte sechs prominente Schauspieler zusammen, die in einer ganz besonderen szenischen Lesung ein brisantes Thema angingen: Präimplantationsdiagnostik / Designerbabys. Die Lesung fand zugunsten der Schmerzforschung an der MHH statt.

Foto: Katrin Kutter

Der Hörsaal F der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist bis auf den letzten Platz besetzt, als Jan Josef Liefers, Claudia Michelsen, Meret Becker, Ronald Zehrfeld, Thomas Loibl und Matthias Koeberlin auf der Bühne Platz nehmen.

Zum Inhalt:

Claudia Michelsen und Thomas Loibl spielen das deutsche Ehepaar Hannah und Gregor Wendt als potenzielle Eltern dreier fiktiver Embryonen, die durch In-Vitro-Fertilisation im Labor einer englischen Privatklinik entstanden. Im weiteren Verlauf der Lesung werden die möglichen Lebenswege dieser drei Kinder vorgestellt, die die unterschiedlichsten Lebensvoraussetzungen haben.

Da ist der Lebemann Max (Matthias Koeberlin), der musikalisch begabte Fabian (Ronald Zehrfeld) und Amelie (Meret Becker), die Tochter mit Down-Syndrom. Nur einer dieser drei Embryonen soll eingesetzt werden. Das wirft bei bei den Eltern Fragen auf. Was macht das Leben lebenswert? Nach welchen Kriterien wird der „beste“ Embryo ausgesucht? Ist eine gute DNA entscheidend für ein glückliches Leben?

In wechselnden Sprechrollen schlüpfen die Leser in die verschiedenen Charaktere. Jan gibt den Erzähler, der die Zuhörer in die jeweiligen Situationen einführt. Nachdenkliche Passagen wechseln sich mit turbulenten ab. Dramatik wechselt zu Komik.

Für mich war es ein Abend der besonderen Art. Jans musikalische Einlage als Amelies Radio hat sicher nicht nur mir für die nächten Stunden einen Ohrwurm der Extraklasse beschert: „Anneliese, ach, Anneliese…“ :D


Video:


Links:


Hinterlasse einen Kommentar

Die X. Schicht beim Miner’s Rock in Goslar – Radio Doria traten zu ihrer zweiten Runde an

Am Samstag, dem 28. Oktober 2017, war es endlich soweit: Radio Doria kehrten zurück zum Weltkulturerbe Rammelsberg in Goslar und gaben ein grandioses Konzert in der gut gefüllten alten Schlosserei, wo sie bereits bei der „Miner‘s Rock“-Premiere am 25. April 2015 vor ausverkauftem Haus spielten. Für die Kulturreihe Miner’s Rock war es die zehnte Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Rammelsberg und dem Kloster Wöltingerode.

Trotz Regen, schneidendem Wind und Kälte harrten die Konzertbesucher schon lange vor dem Einlass vor den Toren des Geländes aus. Pünktlich um 19 Uhr ging es dann aber für alle zur Bühne, die im Vergleich zum Konzert von 2015 größer war und mit spektakulärer Beleuchtung aufwarten konnte.

Zum Warmwerden spielte zuerst der Sänger und Gitarrist Thorsten Willer Titel aus seinem neuen Album „Zeitlos“, bis  dann endlich Jan Josef Liefers, Gunter Papperitz, Jens Nickel, Christian Adameit und Timon Fenner den Besuchern mit Songs aus der „Die freie Stimme der Schlaflosigkeit“-Tour einheizten, aber auch mehrere Titel des neuen Albums „2 Seiten“ (erschienen am 1. September 2017) im Gepäck hatten. Johann Weiß war leider nicht am Start (ich gebe zu, ein bisschen hab ich die Ukulele in „Sehnsucht Nr. 7“ schon vermisst). lol

Die Konzertbesucher erlebten einen wundervollen Tourabschluss der Band. Weiter geht es im März des kommenden Jahres mit dem neuen Programm „2 Seiten“. Die Termine zur Tour 2018 gibt es hier. Vielleicht ist ja auch etwas für euch dabei. Wir freuen uns jedenfalls schon sehr darauf und hoffen, dass euch und uns die Zeit bis dahin nicht zu lang wird.

Und zum Schluss noch ein ganz, ganz dickes Dankeschön an Jan und Ellemaj, der guten Fee vom Tour-Bauchladen, die uns am Ende des Abends mit reichlich Gaben nach Hause schickten.

Bleibt dran und lasst euch überraschen, was wir von der Fanseite damit vorhaben!


Links


Herzlichen Dank an Michaela und Mel für die Fotos, die wir veröffentlichen dürfen! :)

 


Hinterlasse einen Kommentar

Puhdys – Live aus der O2-World – Das Jubiläumskonzert (2 DVDs)

Diese DVD ist schon älter, aber sie fehlte bislang auf unserer Seite:

Mit einem Neujahrskonzert in der ausverkauften o2-World starteten die Ikonen des Ostrocks und Urgesteine deutscher Rockgeschichte in ein ereignisreiches 40. Jubiläumsjahr. Käuflich könnt ihr die DVD hier erwerben.

Die PUHDYS lassen es u.a. mit CITY, Jan Josef Liefers, KARAT, Michael Hirte, de Randfichten und dem Deutschen Filmorchester Babelsberg unter Leitung von Prof. Bernd Wefelmeyer richtig krachen.

Fast das komplette Konzertereignis am 01.01.2009 mit 16 000 glücklichen Menschen vor (und auf) der Bühne sind endlich auch im Heimkino zu erleben. Eine Bonus-DVD, die eigentlich mehr als diesen Namen verdient, zeichnet mit einer großen filmisch-musikalischen Replik, diversen Konzertausschnitten vom Hutberg in Kamenz, über das Tivoli Freiberg bis zu akustisch in Schwerin, sowie in ausführlichen Porträts, wo Geschichten zu Band-Geschichte werden, das gesamte Jubiläumsjahr 2009 nach. Die Neujahrsbotschaft der PUHDYS ist angekommen.


Trackliste

01. Happy Birthday, Puhdys
02. Lust auf Abenteuer
03. Kühle Lady
04. Hier oben
05. Neue Helden
06. Ich will nicht vergessen
07. Abenteuer
08. Wilder Frieden
09. Am Fenster (City gratuliert)
10. PUHDYS Medley
11. Hiroshima
12. Wenn ein Mensch lebt
13. Lebenszeit/Wenn Träume sterben (Jan Josef Liefers kommt ins Boot)
14. Alt wie ein Baum
15. Bis ans Ende der Welt
16. Segelboot
17. Uns zwingt keiner auf die Knie (Karat gratuliert)
18. Drums Duo
19. Bandvorstellung – Die Randfichten gratulieren
20. Ich bin der Liebe Gott
21. Rockerrente
22. Alt wie ein Baum
23. Hey, wir woll’n die Eisbärn‘ sehn
24. Das Buch


 

 


Hinterlasse einen Kommentar

Lesen für den guten Zweck…

plakatEine ganz besondere Veranstaltung fand am 10.11.2016 im Foyer der Corcordia Versicherung in Hannover statt: Jan Josef Liefers las aus seiner Autobiografie „Soundtrack meiner Kindheit“. Gut eineinhalb Stunden gab es Vergnügliches, Nachdenkliches und Interessantes aus der Kindheit und Jugend des beliebten Schauspielers zu hören.

Das Publikum bekam einen humorvollen Einblick in das reale Leben in der DDR. Und wie zu erwarten, wurden die Anekdoten durch schallendes Gelächter des Publikums begleitet. Treffend sagte der Autor am Ende des Abends: „Ich trauere der DDR nicht nach, aber es ist doch gut, dass wir uns heute darüber amüsieren können.“

Im Anschluss an die Lesung gab es ausreichend Gelegenheit für Gespräche, Autogramme, Selfies und zum Signieren des Buches.

Einmal jährlich lädt die Concordia-Stiftung prominente Gäste ein, um mit dem Erlös Projekte im Bereich Mensch, Natur und Gemeinschaft zu unterstützen. Die Einnahmen dieser Lesung erhielt die Schmerzforschung an der Medizinischen Hochschule Hannover.


Link



Hinterlasse einen Kommentar

Radio Doria trat mit „Sehnsucht Nr. 7“ beim Bundesvision Song Contest 2015 an

imageAm 29. August 2015 trat Radio Doria mit ihrem Titel Sehnsucht Nr. 7 beim Bundesvision Song Contest für das Bundesland Sachsen an. Was Jan im Vorfeld des Wettbewerbs zu sagen hatte, könnt ihr euch in diesem Audiobeitrag auf brf.de anhören. Das Video des Auftritts findet ihr hier.

Jan war es während der Abstimmung, wie er selbst sagte, ganz schön schwummerig, als es vom Bundesland Hamburg null Punkte gab und er befürchtete, dass es so weitergehen könnte. Völlig unbegründet, wie sich bald herausstellte. :)

Obwohl die Konkurrenz groß war, belegte die Band am Ende einen grandiosen Platz 4, den sie sich aufgrund gleicher Punktzahl mit Madsen für Niedersachsen teilte.

Die Freude darüber war riesig, wie man auch an Jans Tweet sieht:

Hier ist das Video der Jamsession mit Stefan Raab:


7 Kommentare

Radio Doria beim Miner’s Rock in Goslar

Der RMinors Rock 1ammelsberg in Goslar blickt auf 1000 Jahre kontinuierlichen Bergbau zurück, der erst im Jahre 1988 beendet wurde. 1992 wurde das stillgelegte Bergwerk gemeinsam mit der mittelalterlichen Altstadt Goslars und ihrer Kaiserpfalz in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen.

Heute ist der Rammelsberg mit all seinen Gebäuden ein riesiges Museum, das man unbedingt einmal besuchen sollte. Im ehemaligen Magazingebäude und im Grubenbahnhof ist die zentrale kulturhistorische Ausstellung des Museums mit vielen Hör-, Film- und Aktionsstationen untergebracht. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Die Goldene Kamera 2015

Am 28. Februar 2015 übertrug das ZDF die Aufzeichnung der Gala zur 50. Verleihung der Goldenen Kamera. Über 1200 geladene nationale und internationale Gäste fanden sich in den Hamburger Messehallen ein. Darunter die Hollywood-Stars Danny de Vito, Arnold Schwarzenegger, Susan Sarandon und Kevin Spacey, für den Jan Josef Liefers die Laudatio hielt.

Zu Beginn sangen sich Anna Loos, Rea Garvey und Sasha als „Swinging Winners“ in die Herzen der Zuschauer und stimmten auf die Gala ein.

Ein ganz besonderer Höhepunkt war dann der Auftritt von Radio Doria mit einem neuen und extra für diesen Abend komponierten Titel. Mit Danke gedenken Jan Josef Liefers und seine Band all denen, die, wie er selbst sagt, sie „auf die Schiene gesetzt haben“. Und hier haben wir für euch das Video:


Hinterlasse einen Kommentar

Fundstück der Woche 6/2015

Fundstück Harald Schmidt ShowUnser heutiges Fundstück führt uns zurück in das Jahr 1997, genauer gesagt, in die Harald-Schmidt-Show Nr. 221 vom 25. Februar 1997. Zu Gast waren in der Sendung Jan Josef Liefers und Til Schweiger, die für ihren ersten gemeinsamen Kinofilm Knockin‘ on heavens door warben.

Mit über 3 Millionen Kinobesuchern wurde er der erfolgreichste deutsche Kinofilm 1997.

Viel Spaß mit dem Video vom amüsanten Auftritt der Beiden!