Da hatte man gehofft, 2021 wird besser – aber so richtig super war es immer noch nicht, oder? Weiterhin bestimmte die Pandemie gefühlt jeden Bereich unseres Lebens.
Aber natürlich haben wir trotzdem wieder alles gesammelt, was in diesem Jahr so passiert ist.
Hoffen wir jetzt alle gemeinsam auf ein neues Jahr 2022. Allen viel Gesundheit und viel Glück!!!!
[Hinweis: Ein Klick auf das Bild vergrößert es und Ihr könnt dann durch die Galerie „zappen“ …
Der Münsteraner Krimi-Cup steuert stramm auf ein Jubiläum zu – bereits zum neunten Mal fand die wunderbare Veranstaltung zugunsten der NCL-Stiftung statt.
Wie in jedem der vergangenen Jahre haben sich viele prominente und begeisterte Golfer getroffen, um gemeinsam zuerst auf einem schönen Galaabend im Mövenpick-Hotel in Münster und am Folgetag bei einem interessanten Golfturnier in Greven viel Geld für die NCL-Stiftung zu sammeln.
Jan Josef Liefers (Schirmherr der Stiftung) und Werner Schulze-Erdel, die Initiatoren des Krimi-Cups, haben gewohnt amüsant durch die gesamte Veranstaltung geführt und natürlich auch selber wieder den Schläger für den guten Zweck geschwungen.
Die NCL-Stiftung unterstützt die Erforschung der tückischen Kinderdemenz, für die es immer noch kein Heilmittel gibt. Zur Erklärung:
NCL ist eine extrem seltene, tödlich verlaufende Krankheit, die bislang nicht gestoppt werden kann. Als erstes Symptom zeigt sich eine erschreckend rasche Schwächung des Sehvermögens, die bis zur völligen Erblindung führt. Ihr folgt nach und nach der vollständige Verlust aller kognitiven und motorischen Fähigkeiten. Betroffene erreichen nur selten das 30. Lebensjahr, sterben nach einem Leben als Schwerstpflegefall.
Nur wenige Kinder weltweit sind betroffen und deshalb gab es seitens der Pharmaindustrie zu wenig Interesse, die Forschung voranzutreiben. Genau diesem Problem hat die NCL-Stiftung den Kampf angesagt. (Detailliertere Informationen zur Arbeit der Stiftung und zum Verlauf der Krankheit findet ihr hier bei uns.)
Und auch wenn der Galaabend noch wettertechnisch eine komplette Katastrophe war, so war der Tag auf dem Golfplatz doch wieder eine Wucht – kein einziger Regentropfen, obwohl Schauer angekündigt waren. Es war einmal mehr ein richtiges Fest und wir freuen uns jetzt schon auf das Jubiläum im nächsten Jahr!!
Seit mittlerweile fast zehn Jahren fungiert Jan Josef Liefers als Botschafter der NCL-Stiftung. Das Schicksal dieser schwerkranken, sterbenden Kinder lässt uns nicht kalt und deshalb möchten wir von der Fanseite gerne einmal mehr Gutes tun. Der Tatort Münster erzielt regelmäßig Rekord-Quoten zur besten Sendezeit. Erfolgsgarant ist sein eingespieltes, einzigartiges Ermittlerteam. Und wir haben für alle Fans der bekannten Krimireihe ein ganz besonderes Sammlerstück: Jan Josef Liefers und Axel Prahl posieren zusammen für eine Herzensangelegenheit von Jan: die NCL-Stiftung.
Ein ganz besonderer Druck Während der Dreharbeiten zum Tatort „Wer du wirklich bist“ hat Maskenbildner Thorsten Esser dieses besondere Foto extra für uns geschossen. Und natürlich haben Axel und Jan den Druck dann persönlich signiert.
Wir sagen: jedes Kind hat ein Recht auf Hilfe. Jedes Kind hat ein Recht auf Hoffnung – auch diese Waisenkinder der Medizin. Jeder Cent, den dieses schöne Bild einbringt, fließt in die NCL-Stiftung. Bitte helft uns, etwas Hoffnung zu schenken!
Foto stammt von Thorsten Esser, Maskenbildner beim Tatort
Unikat
Tausend Dank unseren lieben Helfern, ohne die diese Versteigerung nicht möglich wäre: Thorsten Esser, und CEWE. Und vor allem ein riesiges Dankeschön an Jan und Axel!!!
Die Versteigerung ist beendet. Wir sagen DANKE für 650€!!!
Zum mittlerweile achten Mal fand eine tolle Aktion für die NCL-Stiftung statt: der Münsteraner Krimi-Cup. Anders als sonst allerdings nicht im Hochsommer, sondern coronabedingt erst im September – aber das Wetter hat wie jedes Jahr wunderbar mitgespielt!
Wie schon in der Vergangenheit haben sich viele prominente und begeisterte Golfer getroffen, um gemeinsam zuerst auf einem schönen Galaabend und am Folgetag bei einem interessanten Golfturnier viel Geld für die NCL-Stiftung zu sammeln. Und trotz der besonderen Herausforderungen in diesem Jahr – Covid 19 macht die Organisation einer solchen Veranstaltung nämlich weiß Gott nicht leichter – kam am Ende die größte bisher erreichte Spendensumme zusammen: 111.111,11 €. Das ist unfassbar!
Unseren herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten, die zu diesem riesigen Erfolg beigetragen, die Organisation unter diesen schweren Bedingungen hervorragend gemeistert und alles bis ins Detail durchgeplant haben. Respekt für diese wirklich großartige Leistung!
Die Initiatoren des Krimi Cups, Werner Schulze Erdel und Jan Josef Liefers (letzterer ist als Schirmherr der Stiftung tätig), haben gewohnt amüsant durch die gesamte Veranstaltung geführt und natürlich auch selber wieder den Schläger für den guten Zweck geschwungen.
Der Erlös der des Krimi Cups kommt wie in jedem Jahr komplett der NCL-Stiftung zugute. Sie unterstützt die Erforschung der tückischen und tödlichen Kinderdemenz, für die es immer noch kein Heilmittel gibt. Nähere Infos dazu findet Ihr hier.
Wir haben den Galaabend im Mövenpick Hotel und das Golfturnier auf der Anlage des Golfclubs Aldruper Heide e.v. einmal mehr mit der Kamera begleitet und einen Schwung schöner Fotos mitgebracht. Viel Spaß damit!
Er ist inzwischen eine echte Institution: bereits zum 7. Mal fand in Münster der Eagles Krimi-Cup statt. Und wie jedes Jahr haben die Veranstalter und Gäste es geschafft, die Stimmung wie auch den Erlös noch zu toppen.
Genaue Zahlen wurden noch nicht bekanntgegeben, aber auf Facebook gibt es eine Aussage, dass die 100.000 €-Grenze geknackt wurde. Und selbst, wenn das nicht so wäre: Hut ab vor allen Beteiligten, die durch ihre tollen Ideen und ihre Anstrengungen diese beiden Tage wieder zu etwas ganz Besonderem gemacht haben! :D
Mindestens so genial wie die Spendengala war das Wetter am Tag des Turnieres. Einmal mehr spielten die Golfer auf der wunderschönen Anlage in Greven im strahlendem Sonnenschein. Was für ein herrlicher Abschluss eines tollen Events für den guten Zweck!!
Der Erlös der Veranstaltung geht an die NCL-Stiftung, für die sich Jan schon seit Jahren stark macht. Die NCL-Stiftung unterstützt die Erforschung der tückischen und tödlichen Kinderdemenz, für die es immer noch kein Heilmittel gibt. Nähere Infos dazu findet Ihr hier.
Wo ist die Zeit schon wieder hin?? In wenigen Stunden ist 2018 Geschichte.
Wir lassen das Jahr noch einmal Revue passieren, erfreuen uns an dem, was war, und freuen uns erst recht auf das, was kommt! :D
17. Januar: Jan wird zum Krawattenmann des Jahres 2017 gekürt. Was für ein grandioser Unsinn, wo er doch Krawatten hasst!! 🤣 Klatsch-Tratsch.de teilt da genau unseren Humor… man beachte den grün markierten Satz. Und besonders freuen wir uns, dass es unsere kleine Fotomontage sogar in ihren Beitrag geschafft hat. 😎
Am 20.01. fand der Deutsche Filmball 2018 statt. Foto: Deutscher Filmball
Am 22.2. präsentierten Jan und ChrisTine als „Serienjunkies“ drei kleine Clips und die Laudatio für die „Beste Fernsehserie“. Foto: Foto: Reuters/Pool/Christian Charisius
Gefangen – Der Fall K. erntet am 23.2. begeisterte Zuschauerkritiken und beschert arte einen großen Erfolg bei den Einschaltquoten. Foto: arte / Jürgen Olczyk
Am 24.02. wird „Wer weiß denn sowas?“ XXL ausgestrahlt. Jan ist der Gewinner der Sendung und kann 50.000 Euro an verschiedene Institutionen verteilen, u.a. an die NCL-Stiftung
Am 03.03. bekommt Jan den Hans Rosenthal-Ehrenpreis in Landau verliehen. Die Laudatio hält ChrisTine Urspruch. Die 10.000 Euro, die mit dem Preis einhergehen, sprendet Jan der NCL-Stiftung. Foto: Pfalz-Echo.de
Am 06.03. wird Jürgen Flimm von der Konrad Adenauer-Stiftung geehrt. Jan Josef Liefers liest ihm zu Ehren Thomas Mann.
Am 08.03. wurde Radio Doria für einen Echo nominiert. Glückwunsch!!
Am 9. März startet die große Radio Doria März-Tour. Hier ein Foto aus dem Tanzbrunnen Köln
Im April starten die Dreharbeiten zu „Totengebet“, dem neuen ZDF-Krimi um Anwalt Vernau
Am 25. Mai feierte „Schlangengrube“ eine tolle Premiere im Cineplex Münster :)
„Die Unmöglichen“ – Die szenische Lesung in Hannover am 26.5. war ruckzuck ausverkauft. Foto: Karin Kuttner
Im Juni fand der diesjährige Krimi-Cup statt. Fazit: Bilderbuchwetter und Rekorderlös für die NCL-Stiftung :D
Am 18. Juli feiert „Arthurs Gesetz“ Premiere. Bitterböse und grandios komisch!! Foto: Turner Broadcasting
Und gleich noch ein Grund zu Feiern: am 8.8. begeht Jan seinen 54. Geburtstag
Händchen halten bei einer neuen Show: „Denn sie wissen nicht, was passiert“ am 18.8. :D
Auch beim GRK Charity Masters wurde wieder für den guten Zweck gegolft. Foto: André Kempner
Fast zeitgleich startet die neue Werbekampagne der SKL mit Jan als Testimonial
Am 4. September starten die Dreharbeiten zum Tatort „Spieglein, Spieglein“
Das ZDF strahlt am 10.09. „Gefangen – der Fall K.“ aus. 4,7 Millionen Menschen sahen Jan Josef Liefers in dieser Rolle glänzen
„So viel Zeit“ wird noch vor der eigentlichen Premiere am 9.10. auf dem Film Festival Cologne gezeigt
Am 14. Oktober startet die Radio Doria Herbsttour
13.11. – Drehstart für „Dann steht der Mörder vor der Tür“ – und Jan und Axel sind gleich schon wieder zu einer Menge Unsinn aufgelegt. Foto: Oleg Tikhomirow
„So viel Zeit“-Premiere in Berlin. Foto: Medenboard Berlin Brandenburg auf Facebook
Am 9.12. endet unsere Versteigerung. Sage und schreibe 636 € wurden für das Bild und die DVDs geboten. Tausend Dank an alle, die uns geholfen haben: Jan und Axel, Thorsten Esser, Robert Geipel und Axel Poike! Ohne euch wäre das nicht möglich gewesen. :D
Dank Radio Doria konnten wir auch dieses Jahr wieder pünktlich zu Weihachten 5 tolle Fanpakete verlosen
Am 14.12. stellt Jan die NCL-Stiftung bei „Hand in Hand gegen Demenz“ im NDR vor. Außerdem ist er jetzt offiziell Schirmherr der Stiftung. Herzlichen Glückwunsch!! :D
Und noch ein Höhepunkt: Jan und Axel mit unserem Hauptgewinn, einer tollen Tatortdecke mit Kissen. Auch dieses tolle Geschenkset hat kurz vor Weihnachten einen neuen Besitzer gefunden :)
Kaum zu glauben… schon wieder ist Weihnachten und das Jahr fast zu Ende…
Schon Tradition: Jan ist wieder einmal beim Jahresabschlussquiz der ARD dabei. Das war mal wieder eine spaßige Veranstaltung! :D
Seit mittlerweile fast zehn Jahren fungiert Jan Josef Liefers als Botschafter der NCL-Stiftung. Und dieser Stiftung möchten wir von der Fanseite gerne einmal mehr Gutes tun.
Der Tatort Münster erzielt regelmäßig Rekord-Quoten zur besten Sendezeit. Erfolgsgarant ist sein eingespieltes, einzigartiges Ermittlerteam. Und wir haben für alle Fans der bekannten Krimireihe ein ganz besonderes Sammlerstück: Jan und Axel posieren zusammen für eine Herzensangelegenheit von Jan: die NCL-Stiftung.
Teil 1: ein ganz besonderer Druck
Maskenbildner Thorsten Esser hat das Foto extra für uns während der Dreharbeiten zum Tatort Affentheater geschossen und während des Drehs zum neuen Tatort Spieglein, Spieglein haben Axel und Jan den Druck dann persönlich signiert.
Teil 2: eine DVD Komplettbox
Zusätzlich zu dem Bild erhaltet ihr noch eine DVD-Komplettbox des Münster-Tatorts, die uns die ICESTORM Gmbh gespendet hat. Natürlich trägt sie ebenfalls die Unterschriften der beiden Hauptdarsteller und ist damit eine von ganz wenigen signierten DVD-Boxen.
Wir sagen: jedes Kind hat ein Recht auf Hilfe. Jedes Kind hat ein Recht auf Hoffnung – auch diese Waisenkinder der Medizin. Jeder Cent, den dieses Fanpaket einbringt, fließt in die NCL-Stiftung. Bitte helft uns, etwas Hoffnung zu schenken!
Foto stammt von Thorsten Esser, Maskenbildner beim Tatort
Unikat
Tatort Münster DVD-Komplettbox mit den Original Unterschriften der beiden Schauspieler, gestiftet von der ICESTORM Gmbh
Tausend Dank unseren lieben Helfern, ohne die diese Versteigerung nicht möglich wäre: Thorsten Esser, CEWE und ICESTORM. Und vor allem ein riesiges Dankeschön an Jan und Axel!!!
Die Versteigerung ist beendet. Vielen Dank für 636€ !!
Schon zum sechsten mal haben Werner Schulze-Erdel und Jan Josef Liefers zum Krimi-Cup gerufen, und wie jedes Jahr folgten sehr viele Prominente dieser Einladung. Bei einem wunderbaren Gala-Abend und einem sonnendurchfluteten Tag auf dem Golfplatz kamen sage und schreibe 75.000 € für die NCL-Stiftung zusammen!!
Die Liste der Menschen, die sich in diesem Jahr in den Dienst des guten Zwecks gestellt haben, kann sich wirklich sehen lassen:
Jans Frau Anna Loos war wie so oft wieder mit dabei, ebenso wie die Fernsehbekanntheiten Biggi Lechtermann, Andrea Spatzeck, Simon Licht und Bernd Stelter. Als Politiker beispielsweise ging Laurenz Meyer für die gute Sache an den Start. Am stärksten allerdings waren diesmal die Sportler vertreten: Evi Mittermeier, Winfried Schäfer, Christoph Daum, Uli Stein, Manfred Germar, Sven Ottke, Heiner Brand, Ingo Anderbrügge, Klaus Fischer und Marco Rehmer, um hier mal die bekanntesten Namen zu nennen, feierten zusammen und golften zusammen, um möglichst viel Geld für die an NCL erkrankten Kinder zusammenzubringen.
Wir haben diese tolle Veranstaltung wieder einmal mit der Kamera begleiten dürfen und lassen jetzt einfach ein paar Bilder sprechen. :)
Die Rateshow „Wer weiß denn sowas?“ hat sich am 24. Februar mit einer XXL-Ausgabe bis zum Herbst verabschiedet – und diese Sendung hatte es in sich. Allein die Gästeliste war eine Wucht! :D
Jan Josef Liefers, Anna Loos, Axel Prahl, Elyas M’Barek, Jürgen Vogel und Vanessa Mai kämpften sich mit Hilfe der Rateprofis Bernhard Hoëcker und Elton tapfer durch die extralange Sendung voller Fragen und Experimente.
In Durchgang eins setzte sich Jürgen Vogel gegen Elyas M’Barek durch und sicherte sich dadurch den Einzug in die Schnellraterunde. Bei den Frauen hatte Vanessa Mai mehr Glück als Anna Loos und im letzten Duell musste sich Axel Prahl Jan Josef Liefers geschlagen geben.
In der nun folgenden Schnellraterunde hatten die drei Gewinner in einer Minute so viele Fragen wie möglich korrekt zu beantworten. Jan dominierte diesen Durchgang mit Abstand und bestritt letztendlich gegen die zweitplatzierte Vanessa Mai die schwere Finalrunde.
Wir machen es ganz kurz: er hat gewonnen und grandiose 50.000 € für einen guten Zweck eingespielt.
Kleiner Wermutstropfen: wie er uns auf Facebook verriet, hatte er natürlich reichlich Grund zur Freude, aber auch etwas Grund zum Frust. Beim spontanen Sieges-Jubelschrei ist ihm das Handy aus der Tasche gefallen und der Bildschirm in tausend Stücke zersprungen. Dumm gelaufen! Aber angesichts eines so tollen Gewinns für die Organisationen, die ihm am Herzen liegen, war das sicher zu verschmerzen. ;)
Jan Josef Liefers erhielt den mit 10.000 Euro dotierten Hans-Rosenthal-Ehrenpreis für sein großes soziales und humanitäres Engagement. Die Auszeichnung wurde am Samstag, 3. März 2018, im Rahmen der 19. Hans-Rosenthal-Gala in der Jugendstil-Festhalle in Landau in der Pfalz verliehen.
Die offizielle Pressemitteilung:
Mit einstimmigem Votum entschied sich die Jury in diesem Jahr für den Schauspieler, Musiker, Regisseur und Produzenten Jan Josef Liefers. Er ist der 15. Träger des Hans-Rosenthal-Ehrenpreises, der seit 2003 jährlich von der Hans-Rosenthal-Stiftung und dem Verein „Aktion Hilfe in Not“ an Personen oder Institutionen vergeben wird, die sich in herausragender Weise und uneigennützig für Not leidende Menschen einsetzen.
Seit vielen Jahren engagiert sich Jan Josef Liefers außerordentlich im sozialen Bereich. Er arbeitet aktiv im Beirat der Til Schweiger Foundation und setzt sich seit vielen Jahren für das Kinderhospiz „Sonnenhof“ der Björn-Schulz-Stiftung ein. Darüber hinaus ist Jan Josef Liefers langjähriger Botschafter und Unterstützer der NCL-Stiftung, die sich für Kinder einsetzt, die an Kinderdemenz NCL (Neuronale Ceroid Lipofuszinose) erkrankt sind. Die Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, die Erforschung der tödlichen Kinderdemenz voranzutreiben, um sie künftig heilen zu können. Dazu koordiniert die Stiftung medizinische Projekte und informiert die Öffentlichkeit über die Krankheit. Das Preisgeld wird Jan Josef Liefers der NCL-Stiftung zur Verfügung stellen.
Der „Hans-Rosenthal-Ehrenpreis“ wird in Würdigung der Persönlichkeit des 1987 verstorbenen Fernsehmoderators und Quizmasters („Dalli-Dalli“) sowie zur Erinnerung an sein Werk und Schicksal ausgelobt. Hans Rosenthal war es schon aufgrund seiner eigenen Geschichte wichtig, dass selbstlose und mutige Personen Anerkennung finden. Es war ihm ein Anliegen, Not leidenden Menschen zu helfen, unter anderem mit der Aktion „Dalli-Dalli hilft“, in deren Nachfolge die Hans-Rosenthal-Stiftung gegründet wurde.
Sichtbares Zeichen dieser Auszeichnung ist eine Plastik des international renommierten Künstlers Prof. Gernot Rumpf aus Neustadt an der Weinstraße: ein Pelikan als Symboltier der Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe.