Jan Josef Liefers

Die offizielle Fanseite


Hinterlasse einen Kommentar

2023 – Versunkene Gräber

Inhalt:

Einige Jahre sind vergangen, seit Anwalt Joachim Vernau den Drahtziehern eines Mordkomplotts das Handwerk gelegt hat. Auch die gemeinsame Kanzlei mit Marie-Luise ist längst Geschichte.

Bis ihn ein Hilferuf aus Polen erreicht: Marie-Luise ist im Krankenhaus, steht unter Mordverdacht, beteuert aber ihre Unschuld. Sie soll den deutschen Gelegenheitsarbeiter Horst Schwertfeger in Polen ermordet haben.

Vernau ist entschlossen, zu helfen, und reist nach Polen. Dort steht nicht nur Marie-Luise unter Verdacht, sondern auch ihr Freund Jacek. Dessen polnische Pflichtverteidigerin Zuzanna ist nicht erfreut über Vernaus Auftauchen, zumal sie, um Jacek freizubekommen, gern die Schuld auf Marie-Luise schieben würde. Nur widerwillig lässt sie sich auf eine Zusammenarbeit ein, und das erst, nachdem Vernau Marie-Luise heimlich über die Grenze nach Deutschland gebracht hat.

Da sich die Mordanklage nur auf Indizien stützt und Jacek eisern schweigt, hat Vernau die Hoffnung, im Umfeld des Opfers Hinweise zu finden, die Licht ins Dunkel bringen können.

[Quelle: ZDF Presseportal]

Galerie:


Hinterlasse einen Kommentar

Requiem für einen Freund (2020)

Inhalt:

© ZDF/Conny Klein

„Requiem für einen Freund“ ist der neuste Krimi um Anwalt und Lebenskünstler Joachim Vernau (Jan Josef Liefers).Gerade haben in Berlin die Dreharbeiten für den gleichnamigen ZDF-Fernsehfilm der Woche begonnen. Daniel Bickermann und Josef Rusnak schrieben das Drehbuch nach dem Roman von Elisabeth Herrmann. Unter der Regie von Josef Rusnak spielen neben Jan Josef Liefers, Stefanie Stappenbeck, Elisabeth Schwarz, Carmen-Maja Antoni auch Rainer Strecker, August Zirner, Carina Wiese, Irina Potapenko, Jörg Thadeusz, Jonas Hien sowie Kida Khodr Ramadan und andere.

Im Büro des Berliner Rechtsanwalts Joachim Vernau findet eine Steuerprüfung statt. Aus unerfindlichen Gründen interessiert sich der zuständige Beamte für einen vier Jahre alten Bewirtungsbeleg und nötigt Vernau deshalb, mitten in der Nacht in der Kanzlei vorbeizukommen. Als er eintrifft, ist der Beamte tot – erschossen.

Was ist das Besondere an der Quittung? Vernau war damals mit einem seiner ältesten Freunde, dem Ku‘damm-Advokaten Sebastian Marquardt (August Zirner), in einem teuren Restaurant essen. Marquardt kann oder will ihm aber nicht weiterhelfen. Er hat andere Sorgen: eine kaputte Ehe, Schulden und eine neue Geliebte, die gleichzeitig auch seine Mitarbeiterin ist. Auch Vernau ist eigentlich mit anderen Dingen beschäftigt: Seine Mutter Hildegard (Elisabeth Schwarz) und ihre Freundin Hütchen (Carmen-Maja Antoni) sind Opfer eines Immobilienhais geworden, und er vertritt die beiden bei einer Räumungsklage vor Gericht.

Dann ist Sebastian Marquardt auf einmal wie vom Erdboden verschwunden. Vernau und seine Partnerin Marie-Luise Hoffmann (Stefanie Stappenbeck) recherchieren: Sie finden heraus, dass am Tag, an dem der Bewirtungsbeleg ausgestellt wurde, eine Berliner Staatsanwältin Selbstmord beging. Gibt es einen Zusammenhang?

[Quelle: ZDF]


Links:


Offizielle Bilder und Schnappschüsse vom Dreh:


8 Kommentare

Totengebet (2018)

Inhalt:

Foto: ZDF/Gordon Mühle

Rechtsanwalt Joachim Vernau denkt, nichts könne ihn überraschen. Doch plötzlich steht vor seiner Tür eine junge Frau, die nach ihrem Vater sucht: Rachel Cohen (Mercedes Müller). Sie kam von New York nach Berlin, um herauszufinden, was im Sommer 1990 an der US-Ostküste passiert ist. In diesem Sommer besuchte auch Vernau die Universität in Boston und war wie drei andere Mitstudenten auch in Rachels Mutter verliebt.

Mit Unterstützung der jungen Frau kontaktiert Vernau seine ehemaligen Kommilitonen. Einer von ihnen wird noch am selben Abend tot in Berlin aufgefunden, und Rachel verschwindet spurlos. Vernau ist plötzlich in eine Morduntersuchung verwickelt und beginnt, auf eigene Faust nachzuforschen. Die Spuren der jungen Frau führen ihn zurück in die USA, zur Uni nach Boston und in die eigene Vergangenheit. Und plötzlich ist, mehr als 25 Jahre danach, das Leben von Joachim Vernau in Gefahr, weil jemand auch noch nach so vielen Jahren die Wahrheit verheimlichen will.

[Quelle: ZDF Presseportal]


Trailer:


Rezensionen:


Links:


Offizielle Pressefotos:

 


Schnappschüsse rund um die Dreharbeiten:

 

 


6 Kommentare

Die 7. Stunde (2016)

Inhalt:

© ZDF /Conny Klein

© ZDF /Conny Klein

Ein mörderisches Spiel, ein rätselhafter Selbstmord und ein quälendes Geheimnis: Als Anwalt Joachim Vernau (Jan Josef Liefers) an einer Berliner Privatschule eine Jura-AG übernimmt, begegnen ihm die Schüler voller Vorbehalte. Vernau findet heraus, was hinter dem Schweigen steckt. Doch da ist es fast zu spät. „Die 7. Stunde“ handelt von Schuld und Verantwortung und der Hilflosigkeit aller angesichts dessen, was nicht sein darf.

Der Berliner Anwalt Joachim Vernau (Jan Josef Liefers) bekommt ein lukratives Angebot: Er soll die Jura-AG einer Privatschule leiten. Vernau übernimmt die siebte Stunde. Doch gleich am ersten Tag kommt es zu einem Eklat. Rektorin Katharina Oettinger (Sophie von Kessel), eine alte Schulfreundin seiner Kanzleikollegin Marie-Luise Hoffmann (Stefanie Stappenbeck), hat verschwiegen, dass ein Mädchen aus Vernaus Klasse vor ein paar Monaten Selbstmord begangen hat.

Angeblich soll Sami (Emilio Sakraya Moutaoukkil), ein Junge mit libanesischen Wurzeln von der Hauptschule zwei Straßen weiter, damit zu tun haben. Doch litt Clarissa wirklich nur unter Liebeskummer? Vernaus Schüler, allen voran Samantha (Isolda Dychauk) und Matthias (Samuel Schneider), verschließen sich mehr und mehr. Vernau kommt dahinter, dass an der teuren Privatschule Rollenspiele gespielt wurden. Eines der Spiele geht zurück auf uralte Krankenakten, die irgendjemand auf dem Schuldachboden gefunden haben muss. Denn das Schulgebäude beherbergte vor langer Zeit einmal eine Nervenheilanstalt. Das Spiel „Die schwarze Königin“ beruht auf den Wahnvorstellungen einer Kindsmörderin. Als eine weitere Schülerin Opfer eines Giftanschlags an der Schule wird, grassiert die Angst. Vor allem, weil sich die Anzeichen mehren, dass trotz Verbot und drakonischen Strafen bis hin zum Schulverweis die Rollenspiele weitergehen.

Vernau findet Zugang zu einer Gruppe, die nachts LARP – Live Action Role Playing – in einem Berliner Park spielt. Von diesen „Vampiren“ erfährt er, dass vor einiger Zeit jemand mit echten Waffen aufgetaucht ist und von einem neuen Spiel erzählt hat, bei dem es Tote geben wird. Sie haben diesen Irren rausgeworfen und nicht mehr mitspielen lassen. Und dieser Irre will sich nun rächen. Als Vernau herausfindet, wer dahinter steckt, ist es fast zu spät.

[Quelle: ZDF]



Baggi meint:
Die 7. Stunde ist mein Lieblingsbuch von Elisabeth Herrmann. Ich habe es verschlungen, so ’speziell‘ es auch ist. Und ich habe nicht besonders überrascht zur Kenntnis genommen, dass es (nach dem ersten und bislang wohl besten Film der Reihe, Das Kindermädchen) nicht an zweiter Stelle in Angriff genommen wurde, sondern Die letzte Instanz und Der Mann ohne Schatten vom ZDF vorgezogen wurden.

Und dann kam die Info, dass Die 7. Stunde doch noch umgesetzt wird – und ich habe mich gefragt, wie das bei dem komplexen Werk mit dem wuchtigen Ende auch nur annähernd befriedigend passieren soll.
Nun, es ist nicht befriedigend. Leider.
Jemand, der nicht weiß, worum es geht, kann den Film natürlich unvoreingenommen genießen und sich vor allem an dem grandios aufspielenden Jan Josef Liefers erfreuen. Er allein reicht, dem ganzen Werk Leben einzuhauchen, keine Frage. Auch seine Mutter, deren Haushälterin „Hütchen“ und vor allem seine Kanzleipartnerin Marie-Louise Hoffmann sind wieder wunderbar umgesetzt von den jeweiligen Schauspielerinnen. Ich möchte wirklich niemanden in diesem Team missen!

Aber von der Geschichte des Buches ist mir entschieden zu viel verloren gegangen. So verwirrend, düster, dunkel spannend und gleichzeitig immer wieder von Humor durchbrochen die Vorkommnisse über mehrere hundert Seiten erzählt werden, wird die Handlung für den Bildschirm derart zusammengekürzt, derart entfremdet, dass ich wirklich enttäuscht war.
Die Schüler – bis auf Samantha – bleiben allesamt blass und praktisch kaum in Erinnerung. Unmengen an Handlungssträngen, Szenen, die mich im Buch laut auflachen oder auch gespannt hektisch weiterlesen ließen, wurden komplett geopfert. Und das ist für mich, auch wenn Elisabeth Herrmann selbst für das Drehbuch verantwortlich zeichnet, keine gelungene Umsetzung gewesen. Schade.
Wie schon bei Der Mann ohne Schatten vermisse ich die Tiefe, die Komplexität in diesem Werk, weiterhin den Witz und die Spannung, die die Bücher ausmachen. Dieser Film ist, wie sein unmittelbarer Vorgänger auch, nichts Halbes und nichts Ganzes. Schön, ja – aber man hätte so viel mehr draus machen können!

Die Umsetzung aller Vernau-Bücher krankt für mich immer an der gleichen Problematik: die komplexen Erzählungen können einfach nicht auf 90 Minuten Fernsehzeit komprimiert werden. Punkt. Wenn das ZDF sich irgendwann dazu durchringen könnte, einen Zweiteiler daraus zu machen, diesen fesselnden Geschichten im wahrsten Sinne des Wortes mehr Raum zu geben, es wäre für mich der Durchbruch. Doch solange sich das nicht ändert, gilt: egal wie wunderbar die Schauspieler sind, sie allein können auch nicht retten, was das (zusammengestampfte) Drehbuch nicht hergibt.


Manu meint:

Ich kann nun nicht gerade behaupten, dass ich einen bestimmten Lieblings-Vernau von Elisabeth Herrmann habe, denn eigentlich mag ich sie alle und hab einen nach dem anderen genüsslich „verputzt“. Aber auf die Verfilmung von „Die 7. Stunde“ war ich schon deshalb sehr gespannt, weil ich mich bereits beim Lesen fragte, wie man dieses schwierige Thema wohl angehen wird.

Ich schließe mich zu großen Teilen der Meinung Baggis an. 90 Minuten waren dann wohl für dieses komplexe Thema genau 90 Minuten zu wenig. Ein Zweiteiler wäre die perfekte Lösung gewesen, um dem Stoff gerecht zu werden. Nun gut, alles in allem wurde das Beste in der Kürze der Zeit daraus gemacht. Und hätte ich nicht den Roman gelesen, gäbe es sicher rein gar nichts zu meckern. Blendet man diesen beim Schauen aus und lässt den Film so wirken wie er ist, ist er durchweg spannend und erwartungsgemäß grandios gespielt von Jan Josef Liefers und Stefanie Stappenbeck sowie Elisabeth Schwarz und Carmen-Maja Antoni als Mama und Hüthchen. :) … und diesmal hatte sogar der Schrauber Jazek ein Gesicht. Erwähnte ich schon, dass ich  mich schon sehr auf „Versunkene Gräber“ freue? ;)


Links:



Hinterlasse einen Kommentar

Der Mann ohne Schatten (2015)

Inhalt:

Quelle: E. Herrmann

Quelle: E. Herrmann

Joachim Vernau (Jan Josef Liefers), eigentlich Anwalt in Berlin, verschlägt es in diesem neuen Fall nach Kuba. Dort soll er in einer Erbschaftssache nach Katherina Gebhards (Gudrun Landgrebe) verschollenem Bruder Martin suchen, der in den 80er Jahren unter ungeklärten Umständen erst aus der BRD in die DDR übersiedelte und von dort spurlos verschwand. Weiterlesen


10 Kommentare

Der Mann ohne Schatten – Premiere beim Filmfest Hamburg

Der Mann ohne Schatten (3)Passend zum Tag der Deutschen Einheit wurde am 3. Oktober bei den Filmfestspielen in Hamburg der dritte Teil der ZDF-Krimis um den Anwalt Joachim Vernau gezeigt –  ‚passend‘ deshalb, weil die Geschehnisse rund um Vernau einmal mehr eng mit der Geschichte der ehemaligen DDR verknüpft sind.
Diese neue Folge trägt den verheißungsvollen Titel Der Mann ohne Schatten und stammt natürlich wieder aus der Feder von Elisabeth Herrmann.

Im Gegensatz zu seinen beiden Vorgängern (Das Kindermädchen und Die letzte Instanz) gab es zu dieser Folge keine Romanvorlage, sondern lediglich ein Drehbuch. So war die genaue Handlung bislang weitgehend unbekannt bis auf die kurzen Inhaltsangaben, die im Netz zu finden sind. Umso gespannter waren Daniela und ich, welches Schicksal den Anwalt Vernau in Kuba erwarten würde und sind nach Hamburg gefahren, um den Film vorab auf der Kinoleinwand zu sehen. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Die letzte Instanz (2014)

Inhalt:

Die letzte InstanzDer Rechtsanwalt Joachim Vernau (Jan Josef Liefers) zählte zu den ganz Großen der Anwaltszunft. Nach seinem letzten Abenteuer („Das Kindermädchen“) wurde er nach eigenen Worten allerdings einen Kopf kürzer gemacht und muss seither kleinere Brötchen backen. Unerschütterlich kämpft er dennoch mit seiner Kollegin Marie-Luise Hoffmann (Stefanie Stappenbeck) in abgewrackten Kanzleiräumen in der Winterkälte ohne Heizung und mit selbst gemachten Visitenkarten weiter für die gute Sache. Nur ist es nicht ein Fall von 20 Mio. Euro Steuerhinterziehung, sondern lediglich ein Bagatellfall von 20 Euro Ladendiebstahl und damit bringen sie ihre Kanzleigemeinschaft finanziell auf keinen grünen Zweig.

Vernau kann seinen obdachlosen Mandanten Hans-Jörg Hellmer (Udo Samel) nicht vor einer Verurteilung wegen eben dieses Ladendiebstahls bewahren, dann wird Hellmer vor dem Gerichtsgebäude auch noch fast von einer älteren Dame, Margarethe Altenburg (Gudrun Ritter), erschossen. Hellmer kann fliehen und die alte Dame erleidet einen Schwächeanfall. Ungefragt sowie zunächst ungewünscht drängt Vernau ihr seine Hilfe auf.Noch während Vernau auf Wunsch von Altenburg nach Görlitz reist und dort auf einen ihrer Weggefährten, Otmar Koplin (Rolf Hoppe) trifft, verstirbt die alte Dame. Mit Hilfe von Marie-Luise und dem Journalisten Alttay (Rolf Kanies) versucht Vernau, Licht ins Dunkel zu bringen, was ihn binnen kurzer Zeit in einen neuen Fall verwickelt, denn es scheint eine Verbindung zwischen Altenburg, Hellmer und Koplin zu geben. Und welche Rolle spielt Rosie von der Bahnhofsmission (Sandra Borgmann)? Alle scheinen ein dunkles Geheimnis in der Vergangenheit zu haben.

Unbeeindruckt von den noch kalten Märztagen in Berlin und seiner etwas glücklosen Lebenssituation bleibt Vernau an dem Fall dran. Seiner Beharrlichkeit und seinem Charme kann dann letztlich auch die Staatsanwältin Salome Noack (Katharina Müller-Elmau) nicht widerstehen.

Als dann plötzlich Hellmer stirbt und der Gerichtsmediziner,  Professor Michael Tsokos (himself), einen natürlichen Tod ausschließt, wird Vernau klar, dass er Hinweise zur Lösung des Falles in der Vergangenheit in Görlitz suchen muss und er wird dort fündig…

Natürlich fehlen auch dieses Mal Mutter Vernau (Elisabeth Schwarz) und Hüthchen (Carmen-Maja Antoni) nicht.

von Mara_Thoni


Gabi meint:

Der Film hat mir gefallen. Vernau ist so ein grundsympathischer Typ, und die meisten anderen Rollen glaubhaft, von der bereits erwähnten Staatsanwältin abgesehen, hier wurde wirklich Potential verschenkt. Vielleicht wollte der Film einfach zu viel und musste daher zwangsläufig einige Themen nur streifen (Treuhand!) und Charaktere unausgearbeitet lassen. Das ist in einigen Fällen durchaus ein Plus,  der „Graue“ bleibt geheimnisvoll, Nebenfiguren wie der Journalist oder der obdachlose Studienkollege erhalten in kurzen Szenen Kontur und sind nicht nur Statisten, so etwas mag ich. Den Mann der Staatsanwältin hingegen und das Verhältnis dieses sonderbaren Paares zueinander fand ich nicht so gelungen. Das war entweder zuviel oder zuwenig und hinterließ nur eine gewisse Ratlosigkeit, was das nun sollte.

Jan Josef Liefers schlüpft einmal mehr so perfekt in die Rolle, dass ich zeitweise tatsächlich vergessen habe, wer da spielt. Ehrlich. Das war Joachim Vernau, dem ich da zugesehen habe. Mit Boerne sehe ich nun überhaupt keine Ähnlichkeit, darauf kann auch nur kommen, wer seine vorgefasste Meinung hegt und pflegt…

Was die Buchvorlage angeht, ich kann alle Teile nur empfehlen, Elisabeth Herrmanns versteht es vortrefflich, Mensch und Situationen lebendig werden zu lassen.


Links:



Hinterlasse einen Kommentar

„Die letzte Instanz“ – ein neuer Fall für Jan Josef Liefers als Anwalt Vernau

2014-01-14 - Die letzte Instanz - Termin

Wieder gerät der Anwalt Joachim Vernau (Jan Josef Liefers) in einen spannenden Kriminalfall, als eine alte Dame (Gudrun Ritter) vor dem Landgericht Berlin auf einen Obdachlosen schießt. Vernau bietet ihr vor Ort seine Hilfe an. Noch während er der Bitte der Frau nachkommt, ihr aus ihrer Heimatstadt Görlitz ein paar persönliche Sachen zu holen, verstirbt sie an den Folgen ihres Schwächeanfalles im Krankenhaus. Vernau jedoch lässt der Fall nicht los… Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Gastbeitrag: Der Aufstand (2003)

Ein Gastbeitrag von Anne. Vielen Dank dafür!

Inhalt

Dieser Film schildert eindrucksvoll die Ursachen, den Verlauf und die Folgen des 17. Juni 1953 – der Tag an dem sich die Arbeiter der DDR erstmals gegen die Regierung erhoben, um gegen katastrophale Arbeitsbedingungen  und die Erhöhung der Arbeitsnormen zu protestieren. In Berlin begonnen, weitete sich dieser Streik auf viele weitere Städte der DDR aus, wurde zunehmend zur ernsten Bedrohung des politischen Systems und brachte die Machtstrukturen der SED ins Wanken.

von anne2202



Anne meint:

Mein Opa erzählte mir einmal vom den Aufständen des 17. Juni 1953. Er schilderte seine Erinnerungen sehr eindrücklich und ich nahm alles was er sagte auf wie ein Schwamm. Erst einige Jahre später entdeckte ich diesen Film. „Ein packendes Dokudrama“ stand auf dem Cover. Zu einer geschichtlichen Dokumentation gehören normalerweise Zeitzeugenaussagen und originale Bildaufnahmen, dachte ich. Der Film musste jedoch in diesem Fall auch Spielfilmelemente enthalten, da man ansonsten keine Schauspieler benötigt hätte. Ich war sehr gespannt wie der Regisseur diese 3 Komponenten umsetzen würde und konnte es mir noch nicht so richtig vorstellen.

Die Auflösung begeisterte mich umso mehr, denn durch geschickte Schnitte und ein sehr sorgfältig ausgewähltes Repertoire an Archivaufnahmen,  Spielfilmsequenzen und Zeitzeugeninterviews greifen diese einzelnen Elemente perfekt ineinander. Besonders der verdichtete Wechsel zwischen den Schilderungen der Zeitzeugen in Verbindung mit den Spielfilmaufnahmen und der passenden Musik ist wunderbar. So erzielt der Film eine noch größere Wirkung, als eine „reine“ Dokumentation es tun würde. Daran sind auch maßgeblich die, bis in die kleinste Rolle, hervorragend ausgewählten Schauspieler beteiligt. Ich war regelrecht geplättet, als ich all diese bekannten Gesichter der deutschen Schauspielszene in diesem Film vereinigt sah – Jürgen Vogel, Stefanie Stappenbeck, Herbert Knaup, Jan Josef Liefers, Christian Redl, Florian Lukas, Devid Striesow um nur einige Namen zu nennen.

Interessant ist auch, dass der Film sowohl die Situation der Arbeiter auf der Straße, als auch den Machtkampf in Moskau und innerhalb der SED, sowie die Rolle des Westberliner Radiosenders RIAS beleuchtet.

Jan Josef Liefers spielt im Film die Rolle des jungen Assistenzarztes, der Charité Berlin, Klaus Konitzer. Er wird eher zufällig in den Demonstrationszug der Arbeiter hinein gezogen und wird so zum Augenzeugen, Mittäter und Kommentator des Geschehens. Durch sein Aussehen, Auftreten und seinen Beruf wirkt er wie ein Außenseiter in der demonstrierenden Masse und einige Arbeiter entwickeln ihm gegenüber ein gewisses Misstrauen.
Das zeigt sich ganz deutlich in der Szene vor dem Polizeipräsidium, als er versucht die Situation zwischen Arbeitern und Polizeikräften zu entspannen. Einige Arbeiter sehen ihn als Provokateur an und beginnen, ihn anzugreifen. Jan Josef Liefers agiert in seiner Rolle sehr gut als unparteiischer Vermittler zwischen den Fronten und sorgt zusammen mit vielen anderen wunderbaren Akteuren für das Gelingen dieses Films.


Ein Kommentar

Das Kindermädchen (2012)

Inhalt

ZDF, Walter Wehner

ZDF, Walter Wehner

Eigentlich ist alles perfekt. Der Anwalt Joachim Vernau (Jan Josef Liefers) hat beruflich eine steile Karriere hinter sich und nun steht er kurz davor in die wohlhabende Familie der von Zernikows einzuheiraten, obwohl er selbst eigentlich aus ganz einfachen Verhältnissen stammt.
Mit seiner Verlobten Sigrun (Natalia Wörner), die sich ganz der Politik verschrieben hat, ist er glücklich und sein zukünftiger Schwiegervater Utz (Matthias Habich) möchte ihn als Partner in seine Kanzlei holen.

Eine schicksalhafte Begegnung wirft jedoch Schatten auf das glitzernde Leben. Eines Tages steht eine alte Ukrainerin vor der Tür und möchte Utz unbedingt einen Brief geben, kurz darauf wird die Frau tot aufgefunden. Joachim beginnt etwas tiefer in der Vergangenheit der Familie zu forschen, was jedoch nicht gerne gesehen wird, besonders nicht von Utz‘ strenger Mutter Irene (Inge Keller).

Die Lage spitzt sich zu, als unvermittelt die junge Russin Milla (Chulpan Khamatova) mit einer Pistole in der Wohnung von Joachim und Sigrun auftaucht und ihren Standpunkt klar zum Ausdruck bringt. Sie möchte von der Familie von Zernikows eine Bestätigung und eine Entschädigung dafür, dass ihre Großmutter während des Zweiten Weltkriegs als Kindermädchen Zwangsarbeit verrichten musste. Damals kümmerte sich Natalja (Lore Richter) fürsorglich um den jungen Utz (Victor Thaler), doch als diese Beziehung immer enger wurde, entschieden sich die Eltern des Jungen, Natalja fälschlicherweise des Diebstahls zu bezichtigen, was für die junge Frau das Todesurteil bedeutete. Nur durch Zufall konnte Natalja flüchten und sehnt sich nun nach all den Jahren danach, einen Schlussstrich ziehen zu können.

Joachims Versuch die Familie dazu zu bringen, dieses dunkle Geheimnis endlich aufzudecken, scheitert. Utz und seine Mutter wollen von alldem nichts mehr wissen und Sigrun verschließt die Augen vor der Wahrheit, aus Angst, es könne ihre politische Zukunft zerstören.
Als Milla dann auch noch von einem Auto angefahren wird, erkennt Joachim, wie weit die Familie bereit ist zu gehen, um ihr Geheimnis zu bewahren. Und ihm wird auch klar, dass es damals um weit mehr ging, als nur um die enge Beziehung zwischen Utz und Natalja.

von Jolli


Jolli meint:

Die Verfilmung des spannenden Bestsellers von Elisabeth Herrmann wurde im ZDF groß unter der Kategorie „Thriller“ angekündigt, was mich zunächst skeptisch gemacht hat.
Das Thema zumindest ist außerordentlich spannend. Zwangsarbeit im Dritten Reich ist noch heute ein großes Tabu-Thema und dieser Film soll die Leute dafür sensibilisieren. Dabei wird nur eine mögliche Geschichte unter Tausenden von wahren Schicksalen erzählt. Die Grundhandlung geht also zweifellos tief unter die Haut, vor allem in Anbetracht der doch sehr zwielichtigen Charaktere dieser Familie. Sie stehen für die sicher noch immer recht beträchtliche Zahl an Menschen, die insgeheim stolz auf ihre Zeit waren, unter Hitler gedient zu haben und all die Gräueltaten des Dritten Reichs verleugnen. Allen voran Irene steht für diesen Aspekt und jagt einem mit ihrer Kaltschnäuzigkeit so einige Male wirklich einen Schauer über den Rücken.

Aber was wäre ein Film mit Jan, ohne die dazugehörige Portion Humor? Auch der flackert hier immer wieder auf, besonders durch Joachims Mutter  und ihre Haushälterin, durch die erst klar wird, aus welch einfachen Verhältnissen Joachim eigentlich stammt, die einen starken Gegensatz zur intriganten Elitefamilie bilden. Auf diese Weise fungieren die beiden schon fast als ein schützender Hafen, in den sich Joachim zumindest zeitweise flüchten kann.
So ein klein wenig hat die Rolle des Joachim Vernau  ein paar Züge von Prof. Boerne. Wer sich von unten nach ganz oben arbeiten will, braucht schon egoistische Züge, doch Jan verleiht dem Emporkömmling mit einem verschmitzten Lächeln sofort eine bestechende Sympathie. Obwohl Joachim beharrlich versucht, die Wahrheit ans Licht zu bringen, wirkt er nicht wie der glänzende Held, sondern handelt mit geduldiger Leichtigkeit.

An schauspielerischer Leistung mangelt es in diesem Film keinesfalls, ganz sicher auch nicht von Jan. Trotzdem ist es übertrieben ihn als Thriller zu bezeichnen. Zwar herrscht eine gewisse Spannung, besonders gegen Ende hin, doch würde die Bezeichnung „Krimi“ wahrscheinlich besser zutreffen. Auf jeden Fall ist es ein Film, der zum Nachdenken anregt und eine gehörige Portion Gesellschaftskritik beinhaltet.


Links: