Nach den zahlreichen Reaktionen zu unserem Artikel vom 17. April möchten wir uns bei all jenen bedanken, die den Text so rege kommentiert und geteilt haben und uns bei denen entschuldigen, die deswegen über Ostern schlaflose Nächte hatten.
Wir können versichern: weder liegen uns Meldungen über ein baldiges Aus des Münsteraner Tatorts vor, noch unternahm die Kirche irgendeinen Versuch das öffentlich-rechtliche Fernsehen zu beeinflussen. Auch müssen wir uns keine Gedanken machen, ob sich Deutschland einer Bedrohung durch radikale Veganer ausgesetzt sieht und auf die Ausstrahlung der Tatort-Folge „Schweinohrnasen“ werden Fans von Til Schweiger wohl vergeblich warten müssen. Ob das ZDF einen Notfallplan für „Wetten dass…?“ parat hat, wissen wir nicht und ob das „Boern-out-Syndrom“ zur neuen Volkskrankheit wird, ist noch völlig offen.
Unser Satire-Artikel „Schlussklappe für den Tatort-Münster?!“ sollte weder das Ende des Münsteraner Tatorts heraufbeschwören, noch dementieren. Ebenso wenig handelte es sich um einen verspäteten April-Scherz. Unsere Absicht war es aufzuzeigen, was nachlässige Recherche, überspitzte Sensationsgier und nichthinterfragte Aufnahme von Medien bewirken kann. Es ist nicht alles Gold, was glänzt und nicht alles wahr, was geschrieben steht.
Einige Leser fanden unseren Artikel nicht zum Lachen. Wir können dazu nur sagen: wir finden das Aufbauschen haltloser Spekulationen und das Verwursten alter Klischees auch nicht lustig.
Danke an alle, die unseren Humor teilen konnten und sich die Zeit genommen haben, mehr als nur die Überschrift zu lesen!
22. April 2014 um 21:13
;)