Jan Josef Liefers

Die offizielle Fanseite

Totengebet (2018)

8 Kommentare

Inhalt:

Foto: ZDF/Gordon Mühle

Rechtsanwalt Joachim Vernau denkt, nichts könne ihn überraschen. Doch plötzlich steht vor seiner Tür eine junge Frau, die nach ihrem Vater sucht: Rachel Cohen (Mercedes Müller). Sie kam von New York nach Berlin, um herauszufinden, was im Sommer 1990 an der US-Ostküste passiert ist. In diesem Sommer besuchte auch Vernau die Universität in Boston und war wie drei andere Mitstudenten auch in Rachels Mutter verliebt.

Mit Unterstützung der jungen Frau kontaktiert Vernau seine ehemaligen Kommilitonen. Einer von ihnen wird noch am selben Abend tot in Berlin aufgefunden, und Rachel verschwindet spurlos. Vernau ist plötzlich in eine Morduntersuchung verwickelt und beginnt, auf eigene Faust nachzuforschen. Die Spuren der jungen Frau führen ihn zurück in die USA, zur Uni nach Boston und in die eigene Vergangenheit. Und plötzlich ist, mehr als 25 Jahre danach, das Leben von Joachim Vernau in Gefahr, weil jemand auch noch nach so vielen Jahren die Wahrheit verheimlichen will.

[Quelle: ZDF Presseportal]


Trailer:


Rezensionen:


Links:


Offizielle Pressefotos:

 


Schnappschüsse rund um die Dreharbeiten:

 

 

Autor: Baggi

Yesterday is history, tomorrow a mystery. But today is a gift, that's why it's called the 'present'. (Bil Keane)

8 Kommentare zu “Totengebet (2018)

  1. Wer ist die Schauspielerin der Hebamme?

  2. Die Musik von Mario Grigorov ist hervorragend. Kann man den Soundtrack kaufen oder die Liste der Lieder kenne?

  3. Die Musik ist wirklich sehr gut. Woher kann mal eine Lieder/Interpretenliste zu dem Film bekommen?

  4. vielen Dank für Ihre E-Mail an das ZDF.

    Im Film „Totengebet“ wurden folgende Musikstücke verwendet:
    •Ich war niemals in New York von Udo Jürgens
    •Score Musik vom Studioorchester
    •L’Dor Vador
    •My funny Valentine
    •Lady ballad von Riccardo Ballerini Trio und Randy Brecker
    •I concentrate on you von Brad Mehldau Trio
    •O Mio Babbino von Maria Callas
    •Russian Nights A von Ralf Dieter Gscheidle
    •New York, New York von Frank Sinatra

    Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten

    Mit freundlichen Grüßen

    Ihr Zuschauerservice

    Datenschutzinformation: [www.zdf.de/dsgvo]www.zdf.de/dsgvo und [www.zdf-service.de/datenschutz]www.zdf-service.de/datenschutz

  5. Ich vermisse den Song, der im Hintergrund gespielt wurde, als Vernau seinen „besonderen‘ Kraeutertee trinkt im Loft der Kuenstlers im trank.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..